Problemschachaufgabe 904 (mit Lösetips!)

von Wilfried Neef

Matt in 2 Zügen

Hans-Georg Matthäus, Deutsche Schachzeitung 1975
Hans-Georg Matthäus, Deutsche Schachzeitung 1975

Zum 90. Mal jährt sich der Geburtstag von Hans Georg Matthäus aus Hessen.

Zu seinem Zweizüger wollen wir ein paar Lösetips geben, entnommen dem wunderbaren Problemschach-Einführungsbuch "Schach ohne Partner" von Herbert Grasemann:

"Die weiße Dame steht abseits, also wird man mit ihr den ersten Zug ausführen. Doch Finger weg! Erst wird die Liste der schwarzen Gemeinheiten durchgecheckt: a) Könnte Schwarz Schach bieten?
Ja, mit 1. ...De3-e8, aber das stört nicht, denn die Antwort 2.Tg2-g8 steht bereit.
b) Ein Fluchtfeld hat der schwarze König nicht, aber ihm könnte c) eines verschafft werden, nämlich durch 1. ...Dxf3.
Das ist hier gleichbedeutend mit d) ("Droht Schwarz eine wichtige weiße Figur anzugreifen, zu fesseln, zu schlagen oder den Weißen sonstwie in Verlegenheit zu bringen?").
Logische Konsequenz:
Die weiße Dame muß so ziehen, daß mit dem Drohmattzug g2 wieder gedeckt wird. Das Drohmattfeld muß demnach h2 sein.
Von vier Punkten aus kann die weiße Dame es anpeilen, nämlich d6, e5, h6, h4. Daß nach beispielsweise1.Df6-d6 oder Df6-e5 Schwarz ein zweites Gegenschach geben kann, macht nichts, denn 2.Tg2-g7 kontert. Außerdem könnte in jedem der vier Fälle auf 1. ...Dg1 (deckt h2) das Doppelschach Tg2xh2 die Folge sein. Welches ist nun der richtige D-Zug?

Lösung (Hier klicken)
1 1 2
Dh4! droht Dxh2#
... Dg1 Txh2#
... Dd4+ Tg7#
... De5+ Tg7#
... De8+ Tg8#
... Df4 De1#

"Da Df6-d4 und Df6-e5 an 1. ...f5-f4! scheitert und Df6-h6 an 1. ...De3-f4! bleibt nur Df6-h4! übrig. Auf 1. ...De3-f4 kommt jetzt 2.Dh4-e1."

Soweit Herbert Grasemann. Haben Sie das alles gesehen und nachvollziehen können?

// Veröffentlicht von Wilfried Neef // Archiv: Problemschach // ID 36286

Sie müssen sich anmelden, wenn Sie diesen Artikel kommentieren wollen.
Haben Sie Nachrichten für uns? ist die richtige Adresse!

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.