von Wilfried Neef
Einer der wenigen regelmäßig aktiven Studienkomponisten in Deutschland ist Gunter Sonntag aus Sachsen, der mit seinen Aufgaben schon viele schöne Erfolge feiern konnte. Im Februar ist er 80 Jahre alt geworden. Die heutige Aufgabe endet in der Hauptvariante mit einem Matt im zehnten Zug, Stellung und Ablauf sind recht partienah!
1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | 4 | 5 | 5 | 6 | 6 | 7 | 7 | 8 | 8 | 9 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Td6+! | Kc7 | fxe8S+ | Kb7 | Td7+ | Kb6 | a5+ | Ka6 | Sc7+ | Kxa5 | Td5+ | Ka4 | Sb5 | c1D | Sc3+ | Ka3 | Ta5+ | Kb2 | Ta2# |
Noch etwas Analyse (in englischer Notation) von der holländischen ARVES-Homepage!
https://www.arves.org/arves/index.php/en/halloffame/419-sonntag-gunter-1945
1.Rd6! [1. fe8Q? c1Q] [1. a5? Kb7 2. a6 Kb6 3. Rd6 Ka5 4. fe8Q c1Q 5. Kd5 Qc4! 6. Kc4] 1... Kc7 2. fe8N! Kb7 [2... Kb8 3. Kb5 c1Q 4. Rd8 Kb7 5. Nd6 Kc7 6. Rc8] 3. Rd7 Kb6 [3... Ka6 4. Nc7 Kb7 (4... Kb6 5. Nd5 Kc6 6. Nb4 Kd7 7. Nc2) 5. Ne6 Kb8 6. Rd8 Kb7 7. Nc5 Kc7 8. Nb3] 4. a5 Ka6 5. Nc7 Ka5 6. Rd5 Ka4 7. Nb5! c1Q 8. Nc3 Ka3 9. Ra5 Kb2 10. Ra2#
// Veröffentlicht von Wilfried Neef // Archiv: Problemschach // ID 36324
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.