Problemschachaufgabe 911

von Wilfried Neef

Hilfsmatt in 2 Zügen, b) wKb4->g5

Achim Schöneberg. Jugendschach 1986
Achim Schöneberg. Jugendschach 1986

70 Jahre alt wurde Achim Schöneberg aus NRW, der problemschachlich viele Projekte durchführte, von der Entwicklung und Strukturierung neuer Ideen bis zur Organisation von Problemschachveranstaltungen.

Da er ein ausgewiesener Hilfsmattfreund und -spezialist ist, wollen wir uns heute wieder auf dieses Terrain wagen, die Aufgabe ist sehr einfach, sie müssen in a) und b) jeweils eine Zugfolge in 4 Halbzügen in der Folge SWSW finden, die zum Matt führt!

Hilfsmatt (in n Zügen): Schwarz zieht an und Weiß setzt nach n Zügen matt, wobei Weiß und Schwarz miteinander kooperieren.

Lösung (Hier klicken)
1 1 2 2
a)Ke4 Sf6+ Kd4 Dc3#
b)Kd4 Dc3+ Ke4 Sf6#

Haben Sie bemerkt, daß es jeweils ohne den schwarzen Einleitungszug genauso funktionieren würde, also in 3 Halbzügen in der Folge Weiß, Schwarz, Weiß!?
Ist das nicht eine Nebenlösung? Nein, wir sprechen hier analog zu orthodoxen Mattaufgaben von einem Satzspiel!

Also: Statt einen Schlüsselzug zu suchen, geht man einfach davon aus, dass dieser schon gesetzt (=>Satzspiel) wurde, die Stellung auf dem Brett also die Position nach einem fiktiven Einleitungszug darstellt.
Ein (mögliches) Satzspiel wird als zusätzliches Inhaltselement einer Schachaufgabe gewertet.

// Veröffentlicht von Wilfried Neef // Archiv: Problemschach // ID 36313

Sie müssen sich anmelden, wenn Sie diesen Artikel kommentieren wollen.
Haben Sie Nachrichten für uns? ist die richtige Adresse!

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.