Liebe Leserinnen, liebe Leser,
heute erhalten Sie den Newsletter des Deutschen Schachbundes für Mai 2022. Der Newsletter erscheint monatlich und informiert über die wichtigsten Neuigkeiten aus den verschiedenen Ressorts des DSB. Leiten Sie den Newsletter gerne an Freunde, Bekannte und Familie weiter. Weisen Sie auch Ihre Mitglieder auf den Newsletter und die Möglichkeit hin, ihn auf unserer Homepage www.schachbund.de zu abonnieren, sowie unseren Kanälen bei Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und Twitch zu folgen.
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!
Vom 1. bis 3. Juli wird das dritte Vorrundenturnier der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaften (DSAM) 2022 in Hamburg ausgetragen. Und in diesem Jahr wird es ein ganz besonderes Event sein: Statt in einem klassischen 4-Sterne-Hotel werden wir zum ersten Mal im Rcadia Hotel zu Gast sein, dem einzigartigen neuen Hotel in Hamburg mit Schwerpunkt auf Gaming und eSports. Und auch der letzte Termin steht nun fest: Willingen im Sauerland wird erstmals Spielort der DSAM sein. Dort, wo sich seit einigen Jahren die besten Jugendlichen zu den Deutschen Meisterschaften treffen, wird vom 29. bis 31. Juli das vierte und letzte Qualifikationsturnier der Saison 2022 ausgetragen.
Meldung Hamburg | Meldung Willingen
Der neue Team-Captain Jan Gustafsson hat das deutsche Team im offenen Wettbewerb bei der am 28. Juli in Chennai startenden Schacholympiade bekanntgegeben. Mit nach Indien fahren Vincent Keymer, Matthias Blübaum, Rasmus Svane, Liviu Dieter Nisipeanu und Dmitrij Kollars. Bei den Frauen entschied sich Bundestrainer Yuri Yakovich für Elisabeth Pähtz, Dinara Wagner, Josefine Heinemann, Jana Schneider und Hanna Marie Klek.
Meldung Männer | Meldung Frauen
München wird Gastgeber des dritten von vier Turnieren des FIDE Women`s Grand Prix 2022-23. Vom 1. bis 14. Februar kämpfen im Kempinski Hotel „Vier Jahreszeiten“ zwölf der stärksten Schachspielerinnen der Welt um die Qualifikation für das Kandidatinnenturnier und das Recht, die Weltmeisterin herauszufordern. Deutschland wird mit seiner Nummer eins Elisabeth Pähtz und einer Nachwuchsspielerin vertreten sein. Weiterlesen
Integriert in das Rhodos-Schachfestival auf der gleichnamigen griechischen Insel wurden vom 1. bis 3. Mai die Schnell- und Blitzschach-Weltmeisterschaften U8 bis U18 durchgeführt. Ein riesiger Erfolg gelang Bennet Hagner. Der junge Frankfurter (am Main) gewann die Schnellschach-Weltmeisterschaft in der Altersklasse U14 hauchdünn vor dem Türken Ediz Gurel, den er im direkten Duell besiegen konnte, was auch den Ausschlag für Platz eins gab. Bei der Blitzschach-Weltmeisterschaft U14 am 3. Mai musste er dem Türken den Vortritt lassen und gewann hinter Danijal Sapenow (Ukraine) die Bronzemedaille. Weiterlesen
Bei ihrer ersten Teilnahme hat Dinara Wagner das German Masters der Frauen gewonnen. Es war eine knappe Angelegenheit: Ständige Führungswechsel sowie und nur ein Punkt Unterschied von der Erst- bis zur Sechstplatzierten zeigen, wie eng es zuging. Auf dem zweiten und dritten Platz landeten Jana Schneider und Melanie Lubbe. Weiterlesen
Mit dem auf heute vorgezogenen Endspiel in der sechsten Liga zwischen Birkenfeld und Hamburg geht die Deutsche Schach-Online-Liga (DSOL) in ihre finale Phase. Am morgigen Freitag, dem 20. Mai, werden die anderen neun Ligen entschieden. Und bei SchachdeutschlandTV können Sie live dabei sein: Mit GM Sebastian Siebrecht als Kommentator gehen wir ab 19 Uhr online und neben den spannendsten Partien werden auch wieder an der DSOL beteiligte Vereine vorgestellt. Weiterlesen
Am 7. Mai haben sich die Landespräsidenten, die Referenten, die Ehrenpräsidenten und das Präsidium in St. Ingbert im Saarland zum Hauptausschuss des Deutschen Schachbunds getroffen. Auf der Tagesordnung standen der Nachtragshaushalt, die Satzungsreform, diverse Anträge sowie die Nachwahlen vakanter Positionen. Weiterlesen
In rund drei Monaten ist es soweit: Deutschlands beste Schachspielerinnen und Schachspieler mit Geburtsjahr 1972 oder früher treffen sich vom 12. bis 20. August in Magdeburg zu den Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaften 2022. Teilnahmeberechtigt sind alle, die in der FIDE-Ratingliste unter Deutschland (GER) gelistet sind. Auf Antrag können durch die Turnierleitung weitere Spieler:innen zugelassen werden. Außer der Meisterschaft mit klassischer Bedenkzeit werden auch die Meisterschaften im Schnell- und im Blitzschach ausgetragen. Weiterlesen
Datum |
Veranstaltung |
Ausrichter/Ort |
20.05. |
Deutsche Schach-Online-Liga | Finale |
DSB/Playchess |
21.05. – 22.05. |
Frauenbundesliga |
DSB/Leipzig |
21.05. – 22.05. |
Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft |
DSB |
25.05. – 29.05. |
Frauenbundesliga | Zentrale Endrunden |
DSB/Lehrte |
28.05. – 29.05. |
Schachbundesliga |
SBL |
04.06. – 12.06. |
Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaften |
DSJ/Willingen |
17.06. – 19.06. |
Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft |
DSB/Darmstadt |
19.06. – 30.06. |
Mannschafts-WM der Senioren 2022 |
FIDE/Acqui Terme (ITA) |