Deutsche Seniorenmeisterschaften im wiederhergestellten Kurhaus Bad Neuenahr

10. Juni 2025

Vor elf Jahren: Mondäner Spielsaal im Kurhaus

Nach elf Jahren kehren die morgen startenden Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaften nach Bad Neuenahr-Ahrweiler zurück. Wie 2014 ist das Kurhaus der Austragungsort. Das Haus wurde bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 schwer beschädigt. Das Gebäude hielt zwar den Wassermassen stand, aber das Erdgeschoss wurde komplett zerstört, die oberen Etagen blieben zum Glück unversehrt. Die Steigenberger-Gruppe entschloss sich zu einer umfassenden Modernisierung, die nach rund drei Jahren abgeschlossen wurde. Am 1. Juni 2024 öffnete das Kurhaus wieder. Gottfried Schumacher, selbst langjähriger Teilnehmer der Meisterschaften und aktuell im Orgateam, fasste die Ereignisse in einem Grußwort zusammen: "Freuen Sie sich auf eine schöne Sommerzeit im neuen Gewand unseres Kurhauses! [...] Ich [konnte] mich [selbst] überzeugen, alles ist angerichtet in edler Atmosphäre. Dennoch ist noch nicht alles perfekt aufgebaut nach der verheerenden Flutkatastrophe vom Juli 2021, das Stadtbild sieht wieder gut aus, nicht überall wie gewünscht, aber die Infrastruktur hinsichtlich städtischen Lebens funktioniert wieder. Machen Sie sich auf den Weg vieles Spannendes zu entdecken."

Wolfgang Block geht nach Bad Neuenahr in den Funktionärsruhestand

214 Teilnehmer haben sich für die 37. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft angemeldet. 41 Spieler starten in der Ü50, der weit größere Teil (173) in der Altersklasse der Über-65-Jährigen. Neun Runden Schweizer System sind an neun Tagen vom 11. bis zum 19. Juni 2025 zu absolvieren. Die erste Runde morgen beginnt um 14 Uhr, alle weiteren Runden starten um 10 Uhr. Vom 13. bis 15. Juni finden nachmittags zudem die Seniorenmeisterschaften im Blitz- und Schnellschach statt.

Für Turnierleiter Wolfgang Block (68) wird es die vorerst letzte Deutsche Seniorenmeisterschaft als Hauptverantwortlicher sein. Er legte sein Amt als DSB-Seniorenreferent beim Bundeskongress am 31. Mai 2025 in Paderborn nieder. Da beide potentiellen Nachfolger bei den Delegierten durchfielen, blieb das Amt vakant und Blocks Expertise ist weiter gefragt. Doch Wolfgang Block darf sich trotzdem nach Bad Neuenahr zur verdienten Ruhe setzen. Wolfgang Cleve-Prinz (69), der die Meisterschaften nicht mitspielt, meldete sich beim DSB-Präsidium und wurde von diesem am 5. Juni kommissarisch als Seniorenreferent eingesetzt. Wir berichteten. (fb)

Teilnehmerlisten

Ü50 (Top-20)

Nr. Titel Spieler Verein Elo DWZ
1 IM Arno Zude SV 1920 Hofheim 2311 2324
2 IM Dieter Pirrot 2320 2293
3 Igor Vlasov Brühler Schachklub 1920 2128 2171
4 FM Gerald Löw TSV Bindlach Aktionär 2158 2170
5 Ingo Lindam Schachclub Hilchenbach 2153 2100
6 FM Arnold Huhndorf Schachverein Turm Bergheim 2100 2147
7 FM Norbert Heck SF Neuberg 2138 2083
8 Matthias Wasmuth SK Marmstorf GW Harburg 2130 2081
9 FM Thorsten Cmiel Kölner Schachklub Dr. Lasker 2127 2118
10 Hans Wagner SC Stein 1998 2120 2089
11 Peter Jahn Husumer SV von 1898 2109 2016
12 Andreas Schulze TG Biberach 1847 2081 2056
13 Peter Bohnhoff SC Roter Turm Altstadt 2079 2022
14 Thomas Biegel SVG Eppstein 1932 2052 1995
15 Hubert Wegemund SK Norderstedt von 1975 2034 1972
16 Thorsten Sicars Schachklub Holsterhausen 2004 1985
17 Guido Schott Schachverein Hennef 1927 1996 1993
18 Torsten Noldt Elmshorner SC von 1896 1993 1955
19 Christof Wulfken SF Schlebusch 1991 1899
20 Michael Stierhof SC 1868 Bamberg 1980 1983

41 Spieler insgesamt

Ü65 (Top-20)

Nr. Titel Spieler Verein Elo DWZ
1 IM Evgueni Chevelevitch Hamburger SK von 1830 2308 2218
2 FM Ulrich Nehmert Wiesbadener SV 1885 2260 2207
3 IM Juri Boidman SC Heimbach-Weis/Neuwied 2237 2176
4 Jürgen Juhnke HSK Lister Turm 2236 2178
5 FM Stephan Buchal SV Werder Bremen 2235 2204
6 FM Hans Werner Ackermann Hammer Sportclub 2008 2230 2160
7 FM Wolfram Heinig SK Zehlendorf 2211 2183
8 Friedbert Prüfer TSG 1861 Taucha 2203 2129
9 FM Hans-Joachim Vatter Karlsruher SF 1853 2176 2161
10 Jens Knud Andersen SF Hamburg 2159 2145
11 FM Christian Clemens SC Braunschweig Gliesmarode 2158 2093
12 Horst Schmidt SK Mannheim 1946 2152 2063
13 FM Gottfried Schumacher 2144 2073
14 FM Holger Namyslo TG Biberach 1847 2135 2117
15 Hans Lotzien Godesberger Schachklub 2123 2007
16 FM Christian Syré SC Kreuzberg 2117 2056
17 Rolf Zimmermann Düsseldorfer Schachklub 2117 2076
18 Dieter Migl Stuttgarter SF 1879 2113 2067
19 Hermann Schrems SC Emmendingen 1937 2108 2099
20 Wolfgang Polster SV 03/25 Koblenz 2106 2076

173 Spieler insgesamt

// Archiv: DSB-Nachrichten - Senioren // ID 11601

Sie müssen sich anmelden, wenn Sie diesen Artikel kommentieren wollen.

Zurück