Nach der Senioren-Einzelmeisterschaft - ist vor der Senioren-Mannschaftsmeisterschaft

20. Juni 2025

Ehrung für Wolfgang Block. Martin Sebastian und Gerhard Meiwald applaudieren, rechts Wolfgang Block und Ingrid Lauterbach.

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

die Meister/-innen sind gekürt. Britta Leib vom SC Agon Neumünster und Hans Wagner vom SC Stein 1998 dürfen sich jetzt Seniorenmeister/-in des DSB 50+ nennen, ebenso wie Annett Wagner-Michel vom SC Rotation Pankow und Yuri Boidman vom SC Heimbach-Weis/Neuwied Seniorenmeister/-in des DSB 65+.

Im neu renoviertem Steigenberger-Kursaal Bad Neuenahr verlebten die Teilnehmenden eine gut organisierte Deutsche Seniorenmeisterschaft unter der letztmaligen Leitung von Wolfgang Block und seinem Team. Gedankt wurde es ihm von DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach, die es sich nicht nehmen ließ, ihn persönlich nach vielen Jahren des Engagements für den deutschen Schachsport mit einem Buchpräsent zu verabschieden.

Wie immer im Leben ist das eine zu Ende und das nächste steht vor der Tür. Die 33. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft ist jetzt ausgeschrieben. Die wesentlichen Information findet ihr in der Ausschreibung.

Als Neuerung werden 20 Bretter digital übertragen, damit die Daheimgebliebenen live dabei sein können. Außerdem hat der SK Altenkirchen sein hochwertiges Spielmaterial, Holzbretter und -figuren in ausreichender Zahl zur Verfügung gestellt. Die Internetpräsenz der kommenden Turniere wird auf der Homepage des DSB unter dem Referat Seniorenschach zu finden sein.

Auch wenn der Turniersaal in Bad Soden-Salmünster dieses Mal nicht das Kulturforum, sondern das Sportforum ist, hoffen wir (Ralph Alt, Sandra Schmidt und ich), dass die Bedingungen die Voraussetzung für eine würdige Deutsche Meisterschaft erfüllen werden. Und alle, die sich auch einmal Seniorenmeister/-in nennen wollen, haben 2026 vom 16. bis 26. Juli in Dresden die nächste Möglichkeit.

Mit schachlichen Grüßen
Wolfgang Cleve-Prinz
Referent für Seniorenschach (komm.)

// Archiv: DSB-Nachrichten - Senioren // ID 11613

Sie müssen sich anmelden, wenn Sie diesen Artikel kommentieren wollen.

Zurück