16. Juni 2025
Für alle, die noch nie da waren (was im Schach eigentlich unvorstellbar ist): Viernheim, so heißt es im Internet-Lexikon, ist eine mittlere Industriestadt nordöstlich von Mannheim im Wirtschafts- und Ballungsraum Metropolregion Rhein-Neckar. Sie ist mit rund 35.600 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im südhessischen Landkreis Bergstraße. Und sie ist die neue Pokal-Hauptstadt im Schach. DPMM-Sieger. Gewinner der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft. Zur besseren Einordnung: „Wir haben den DFB-Pokal des Schachs gewonnen“, sagte am Tag nach dem Triumph GM Dennis Wagner, sichtlich stolz: „Der Titel ist auch für mich etwas Besonderes.“ Wenngleich auch keine Millionen an Siegprämien und TV-Geldern wie im Fußball fließen – es ist aber nun einmal ein Titel. Und für die Stadtväter sowieso ganz wichtig, betonte auch Vereinschef Stefan Martin im Gespräch mit Matthias Wolf vom DSB-Team Öffentlichkeitsarbeit: „Die waren im Rathaus richtig gespannt, ob wir es schaffen und wollen uns natürlich auch gebührend ehren.“ Ja, der SC Viernheim hat endlich auch diese lang ersehnte Trophäe im Schrank. Der Deutsche Meister von 2024 gewann am Sonntag in Augsburg die Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft. Zum ersten Mal – ausgerechnet gegen den Rekord-Pokalsieger und ewigen Rivalen OSG Baden-Baden. Und das in einem Duell, das spannender kaum hätte verlaufen können. „Wir sind so oft knapp gescheitert, dass dieser Titel nun richtig guttut“, so Dennis Wagner – für den es persönlich übrigens auch das erste Mal war.
„Das Ganze war an Spannung nicht zu überbieten“, so Wagner, der den Pott gemeinsam mit GM Sergey Fedorchuk, GM Bassem Amin und GM Chithambaram VR. Aravindh holte. In einem Herzschlag-Finale mussten die Viernheimer gegen Baden-Baden dreimal ins Blitz-Stechen, bevor die Entscheidung fiel - also quasi Verlängerung und Elfmeterschießen. Denn im regulären Match endeten alle vier Partien Remis, so dass dieser Blitzstichkampf notwendig wurde. Hier kam es erst im dritten Durchgang zu einer Entscheidung, nachdem die beiden vorherigen Matches jeweils unentschieden beendet worden waren - das erste mit vier entschiedenen Partien, aber remis in der Berliner Wertung, das zweite mit vier Remis-Partien. Im dritten Stechen setzte sich dann Viernheim durch. Der Inder Aravindh entschied mit seinem Sieg über GM Etienne Bacrot das Match. Das Spiel um Platz drei gewannen die SF Deizisau gegen Gastgeber SF Augsburg.
Die Aufstellung zeigte schon: Die Viernheimer nahmen das richtig ernst. Was nötig war, weil auch für Baden-Baden der Pokalwettbewerb zum Prestige gehört. Nachdem in der Bundesliga der Düsseldorfer SK obsiegt hatte, war das auch als eine Art Trostpreis angesehen worden. Und, wie Stefan Martin anmerkte, „es ist ja auch was für den Briefkopf“. Ehrensache quasi. „Nachdem wir in den vergangenen Jahren mehrfach gescheitert sind, ist jetzt auch sehr viel Erleichterung zu spüren“, sagte Dennis Wagner. Der Pokal-Fluch ist nun besiegt. Danker einer Energieleistung, die auch Vereinschef Martin würdigte: „An nur vier Brettern kann so viel passieren. Einmal gepatzt – und der Traum ist schnell wieder dahin“, sagte er, „aber diesmal hat die Mannschaft eine starke Performance gebracht – so wie wir die Jungs aus der Bundesliga kennen. Sie haben eine gute Saison noch einmal bestätigt.“
Dennis Wagner, aber auch Stefan Martin, würden sich allerdings zwei Dinge wünschen: Mehr mediale Präsenz für den Pokalwettbewerb (also deutlich mehr Livebilder) – und eine bessere Terminierung. Ganz klar: Am besten im Stil der hochprofessionellen Übertragungen, die Viernheim gemeinhin in der Bundesliga auf die Beine stellt. Diesmal stand das Turnier zudem in gewisser Weise im Schatten der Rapid- und Blitzweltmeisterschaften in London, zu der illustre Teams unter dem Dach der FIDE viele Stars eingekauft hatten. Was es nicht leicht machte für die Titelhungrigen, top besetzte Vierer-Ensembles ins Rennen zu schicken. „Man hatte den Eindruck, dass der Pokal-Wettbewerb etwas untergegangen ist“, so Stefan Martin: „Der Wettbewerb hätte es aber verdient, dass er mehr Aufmerksamkeit bekommt. Kurzum: Das Ding muss man mehr aufmotzen. Aber leider war auch eine diskutierte Termin-Verlegung sehr schnell vom Tisch.“
Der Viernheimer Titel-Freude tat das jedoch keinen Abbruch. Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am 27. Juni, wenn auch andere Titelträger geehrt werden, bekommen auch die Pokalhelden ihre Bühne – schließlich, so Martin sichtlich stolz, sei das ein historischer Triumph für den Verein. „Er hat große Bedeutung für uns, aber auch die Stadt Viernheim, die sofort am Sonntag nachgefragt hat: Und, habt Ihr es geschafft?“ Jawoll, Auftrag erfüllt. Oder, wie es die Viernheimer bei Facebook kurz und knapp wie einst Olli Kahn verkündeten: „Das ist das Ding!“ (mw)
Br. | Schachfreunde Deizisau | Elo | 1,0:3,0 | OSG Baden-Baden | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Gata Kamsky | 2607 | ½:½ | GM Alexey Shirov | 2620 |
2 | GM Rustem Dautov | 2553 | ½:½ | GM Etienne Bacrot | 2633 |
3 | GM Michal Krasenkow | 2520 | 0:1 | GM Vadim Milov | 2576 |
4 | WGM Hanna Marie Klek | 2344 | 0:1 | GM Sergey Movsesian | 2598 |
Br. | Schachfreunde Augsburg | Elo | 1,5:2,5 | SC Viernheim | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | Zarko Vuckovic | 2384 | 1:0 | GM Chithambaram VR. Aravindh | 2749 |
2 | FM Vadim Lavrinenkov | 2301 | ½:½ | GM Dennis Wagner | 2619 |
3 | FM Aleksandar Vuckovic | 2278 | 0:1 | GM Dr. Bassem Amin | 2636 |
4 | Quang Bach Duong | 2147 | 0:1 | GM Serhij Fedortschuk | 2560 |
Br. | OSG Baden-Baden | Elo | 2,0:2,0 (BW: 5:5) |
SC Viernheim | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Etienne Bacrot | 2633 | ½:½ | GM Chithambaram VR. Aravindh | 2749 |
2 | GM Alexei Shirov | 2620 | ½:½ | GM Dennis Wagner | 2619 |
3 | GM Sergey Movsesian | 2598 | ½:½ | GM Dr. Bassem Amin | 2636 |
4 | GM Vadim Milov | 2576 | ½:½ | GM Sergey Fedorchuk | 2560 |
Es wurde ein Stichkampf im Blitzschach nötig, der über insgesamt drei Runden ging. Nach zwei weiteren Unentschieden, gewann Viernheim den dritten Durchgang mit 2½:1½. Alle Einzelergebnisse und die Partien sind auf unserer Turnierseite zu finden.
Br. | Schachfreunde Deizisau | Elo | 3,0:1,0 | Schachfreunde Augsburg | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Rustem Dautov | 2553 | ½:½ | Zarko Vuckovic | 2384 |
2 | GM Gata Kamsky | 2607 | ½:½ | FM Vadim Lavrinenkov | 2301 |
3 | WGM Hanna Marie Klek | 2344 | 1:0 | FM Aleksandar Vuckovic | 2278 |
4 | GM Michal Krasenkow | 2520 | 1:0 | Quang Bach Duong | 2147 |
DSB-Turnierseite | DSB-Ergebnisdienst | Bericht Schachfreunde Deizisau | Bericht Schachfreunde Augsburg
// Archiv: DSB-Nachrichten - Spielbetrieb // ID 11606