Deutsche Schnellschachmeisterschaft in Neuwied mit Christian Glöckler

13. Juni 2025

Christian Glöckler, hier beim DEM-Kandidatenturnier in München

In Neuwied am Rhein beginnt am 14. Juni die Deutsche Meisterschaft im Schnellschach. Großmeister oder gar Nationalspieler sucht man dort vergebens, was sich auch mit der Turnierordnung erklärt, wonach die Landesverbände ein bis drei Spieler melden können. Und einer der 101 aktuell bei der FIDE registrierten deutschen Großmeister spielt selten die Qualifikationsturniere der Landesverbände mit. Automatisch qualifiziert ist natürlich der Titelverteidiger FM Marian Can Nothnagel aus Darmstadt. Der beim SK Bickenbach aktive 25-Jährige ist nach Schnellschach-Elo die Nummer eins und gehört wieder zu den Favoriten. Von den vier teilnehmenden Internationalen Meistern scheint C-Kaderspieler Bennet Hagner das größte Potential haben, vorn mitzumischen. Doch seine Schnellschach-Elo ist fast 250 Punkte niedriger als seine klassische Elo.

Und da ist da noch Christian Glöckler, über den sein Trainer GM Thomas Pähtz am 1. Juni auf Facebook schrieb: "Ich bin sehr stolz auf meinen Schützling. Er hat sich im Juni 2025 auf Platz 5 der Weltrangliste in seiner Altersklasse hochgearbeitet. Im Blitz, seiner Spezialdisziplin, liegt er sogar auf Platz 1." Der 13-jährige Christian zeigte eindrucksvoll sein großes Talent bei der Deutschen Blitzschachmeisterschaft kürzlich in München. Er besiegte nicht nur die Nationalspieler GM Frederik Svane und GM Matthias Blübaum, sondern wurde auch noch sensationell Zweiter. Nur GM Rasmus Svane, dem er unglücklich unterlag, kam vor ihm durchs Ziel. Ob Christian nun ein ähnlicher Erfolg in Neuwied gelingt, wo die Konkurrenz doch um einiges schwächer ist?

Schnellschachmeisterschaften 2025 in Neuwied am Rhein

Ausrichter der Schnellschachmeisterschaft ist der Schachclub Heimbach Weis/Neuwied, dessen 1. Mannschaft vor wenigen Wochen in Deggendorf die Zugehörigkeit zur ersten Bundesliga bestätigen konnte. Mit IM Lukas Winterberg haben die Neuwieder ein heißes Eisen im Feuer, wenn es um die Titelvergabe geht.
Gespielt wird in den Räumen der "VR Bank RheinAhrEifel" in der Langendorfer Str. 147, nur einen Katzensprung von der Tagungsstätte des DSB-Kongresses 2024 entfernt. Von hier ist es auch nicht weit zum Rheinufer.

Neun Runden Schweizer System mit der Bedenkzeit 15+10 stehen verteilt auf zwei Tage auf dem Programm. Am Sonnabend starten um 13 Uhr die ersten fünf runden, am Sonntag geht es um 9.30 Uhr weiter mit den Runden 6 bis 9. Eine Live-Übertragung der Partien ist auf den wichtigsten Portalen geplant. (fb)

Teilnehmerliste

Nr. Titel Name SElo Verein
1 FM Marian Can Nothnagel 2443 SK Bickenbach
2 Martin Heider 2427 SV Worms 1878
3 IM Lukas Winterberg 2374 SC Heimbach-Weis/Neuwied
4 FM Thilo Ehmann 2374 SG Rochade Kuppenheim 1979
5 FM Christian Glöckler 2353 Wiesbadener SV 1885
6 IM Florian Grafl 2351 FC Bayern München
7 IM Adrian Gschnitzer 2336 SV 1947 Walldorf
8 FM Pascal Barzen 2329 SG Trier 1877
9 FM Daniel Elias Ochs 2319 Wiesbadener SV 1885
10 FM Gedeon Hartge 2279 Universitätssportverein Halle
11 Xiang-Tobias Peng 2277 Heilbronner SV
12 FM Rainer Kleeschätzky 2276 Forster Schachclub 95
13 FM Nikita Nechitaylo 2276 Schach-Drachen Isernhagen
14 FM Rudolf Wilhelm Bräuning 2275 SK Bebenhausen 1992
15 FM Veaceslav Cofmann 2274 SC Eppingen
16 FM Karsten Schulz 2268 SF Schwerin
17 FM Roland Ollenberger 2264 SV Worms 1878
18 FM Michael Schenderowitsch 2226 TSV Schott Mainz
19 Martin Grünter 2213 SF Essen-Katernberg
20 Marco Albert 2197 SK Kaiserslautern 1905
21 Oleg Yakovenko 2189 SK Kaiserslautern 1905
22 IM Bennet Hagner 2185 OSG Baden-Baden
23 FM Patrick Klawa 2157 TuS Coswig 1920
24 Ralf Schnabel 2147 ESV Nickelhütte Aue
25 Triona Eberle 2106 FC ST.Pauli 1910
26 Pascal Grzeca 2100 SV 1921 Springer Siershahn
27 Daniel Ahmed 2081 SV Motor Zeitz
28 Tim Fuhlrott 2078 SG Bünde 1945
29 Taron Khachatryan 2071 TuRa Harksheide von 1945 Norderstedt
30 David Meuer 2066 TSV Schott Mainz
31 Marius Lauer 2045 SK Kaiserslautern 1905
32 Pascal Brunke 2002 SG Bünde 1945
33 Daniel Steiner 1989 Hildesheimer SV
34 Joshua Lenz 1870 TSV Schott Mainz
35 Deniz Klein 1667 SK Kaiserslautern 1905
36 Levent Klein 1604 SK Kaiserslautern 1905

SElo = FIDE-Schnellschach-Elo

// Archiv: DSB-Nachrichten - Spielbetrieb // ID 11602

Sie müssen sich anmelden, wenn Sie diesen Artikel kommentieren wollen.

Zurück