10.04.2017
Mittlerweile hat das Presidential Board der Fide alle Regeländerungen zum 1.7.2017 bestätigt. Für den ISR-Lehrgang im Juli konnten wir Werner Stubenvoll als Referenten gewinnen.
Die diesjährige Neuausbildung wird in Gladenbach stattfinden. Die Ausschreibung erfolgt in Kürze. Momentan klären wir noch den Termin, welcher entweder vom 20.7.-23.7.2017 oder vom 17.8.-20.8.17
stattfindet.
Jürgen Klüners
Weiterlesen … Update Ausbildungen
13.03.2017
Auch in diesem Jahr findet eine Weiterbildung für nationale Schiedsrichter statt. Dieser Lehrgang richtet sich an alle nationalen Schiedsrichter (incl. Fide- und Internationale Schiedsrichter), die ihre Lizenz alle 5 Jahre verlängern müssen.
Der Lehrgang findet dieses Jahr parallel zur Endrunde der Deutschen Amateurmeisterschaft in Wiesbaden statt. Genauere Details entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Eine Neuausbildung für nationale Schiedsrichter wird nicht wie im vorherigen Artikel spekuliert parallel stattfinden. Hier muss noch ein Ort und ein anderer Zeitpunkt gesucht werden.
Jürgen Klüners
Weiterlesen … Weiterbildung für nationale Schiedsrichter
02.03.2017
Nach 2012 findet in diesem Jahr wieder ein besonderes Angebot für deutschsprachige internationale Schiedsrichter statt. Die Ausschreibung finden Sie in der Anlage. Sollten der Lehrgang nicht voll werden, so können wir weitere Kolleginnen und Kollegen teilnehmen. Dies wird kurz nach dem Anmeldeschluss möglich sein.
Leider geht die Lehrgangsplanung dieses Jahr etwas schleppend voran. In der Planung ist noch ein Fide-Schiedsrichterlehrgang, der parallel zur Behinderten-Weltmeisterschaft in Dresden stattfinden soll. Hier wäre ein möglicher Zeitraum vom 6.10.-9.10.2017. Dieser Zeitraum könnte sich aber noch leicht verschieben.
Weiterhin sollen noch eine Neuausbildung (15.6.-18.6.2017)und eine Fortbildung (16.6.-18.6.2017)für nationale Schiedsrichter stattfinden. Hier habe ich das Fronleichnamswochenende ins Auge gefasst. Momentan gibt es aber noch Details mit der Unterkunft zu klären. Daher sind diese Termine noch mit einem gewissen Risiko behaftet.
Sollten Sie Fragen zu diesen Lehrgängen haben, so können Sie sich gerne an mich wenden. Für die Aus- und Fortbildung von regionalen Schiedsrichtern sind die Landesverbände bzw. die DSJ zuständig. Ich bitte darum, dass Fragen zu diesen Lehrgängen dementsprechend dorthin adressiert werden.
Jürgen Klüners
Weiterlesen … Weiterbildung für Internationale Schiedsrichter
30.11.2016
Parallel zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft in Magdeburg trafen sich vom 25.11.-27.11.2016 14 Referenten und Dozenten der Schiedsrichterausbildung der Länder zur Weiterbildung. Dies war das erste Treffen dieser Art und die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs wurde sehr positiv von allen Teilnehmern aufgenommen.
Weiterlesen … Weiterbildungslehrgang für Schiedsrichterreferenten
16.09.2016
Parallel zur Schacholympiade in Baku haben auch mehrere Kommissionen getagt. Ich selbst habe an der Sitzung der Schiedsrichterkommission sowie an der 2. Sitzung der Qualification Commission teilgenommen. Die Sitzung der Regelkommission fand leider parallel zu den Partien statt, so dass ich nicht teilnehmen konnte. Leider sind die endgültigen Bestätigungen aller Kommissionen auf das nächste Presidential Board vertagt worden, so dass wir für eine endgültige Bestätigung dieser Änderungen noch wahrscheinlich bis Anfang nächsten Jahres warten müssen. Alle Regeländerungen werden zum 1.7.2017 wirksam.
Weiterlesen … Bericht aus der Fide-Schiedsrichterkommission
Informationen für alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie alle Turnierveranstalter im Bereich des Deutschen Schachbundes
07.09.2016
Die Schiedsrichterkommission des Deutschen Schachbundes hat die Erklärung zur Beauftragung einer FIDE-Schiedsrichterlizenz überarbeitet. Unter anderem haben sich die Gebühren für die Lizenzen geändert.
Weiterlesen … Neue Schiedsrichter-Lizenzgebühren
22.06.2016
Der Vorsitzende der DSB-Schiedsrichterkommission Jürgen Kohlstädt, hat mit Stichtag 11. Juni 2016* eine neue Schiedsrichterliste erstellt. Ingesamt sind die Namen von 1.960 aktiven Schiedsrichtern enthalten. Wir veröffentlichen davon die gekürzte Fassung ohne die persönlichen Daten.
*Update am 30.08.2016!
Weiterlesen … Liste aller Schiedsrichter im DSB
21.02.2016
Auch im Jahr 2016 wird wieder eine Neuausbildung und eine Fortbildung für nationale Schiedsrichter stattfinden. Die Lehrgänge finden vom 11.8. - 14.8.2016 (bzw. 12.8.-14.8.2016) in Bielefeld statt. Die Neuausbildung ist offen für alle Regionalen Schiedsrichter, sowie für Schachfreunde, die schon mal Nationaler Schiedsrichter gewesen sind. Die Fortbildung richtet sich an alle Nationalen Schiedsrichter (mit nicht abgelaufener Lizenz).
Im Jahr 2016 soll auch wieder ein Fideschiedsrichterlehrgang parallel zu den Seniorenweltmeisterschaften in Radebeul stattfinden. Ein solcher Lehrgang wird auch als Fortbildung anerkannt.
Jürgen Klüners
Hier noch die Ausschreibungen der Neuausbildung bzw. der Fortbildung als pdf.
Weiterlesen … Nationaler Schiedsrichterlehrgang 2016
07.07.2015
Im Deutschen Schachbund gibt es bislang nur zwei aktive FIDE-Schiedsrichterinnen und nur vier aktive Nationale Schiedsrichterinnen. Das soll geändert werden. Der 1. Lehrgang für Schiedsrichterinnen macht's möglich. Der Lehrgang findet im November 2015 in Gladenbach statt und erstreckt sich über 4 Tage. Ausschreibung
Anm. Redaktion: Der Lehrgang entfällt leider mangels Anmeldungen
Weiterlesen … Lehrgang für Schiedsrichterinnen
02.07.2015
Das „Handbuch des FIDE-Schiedsrichters“ ist entstanden als eine Zusammenstellung der wesentlichen Inhalte der FIDE-Seminare zum Erwerb der Lehrgangsnorm, die angehende FIDE-Arbiter zur Erlangung dieses Titels benötigen. Der DSB hat im Jahr 2009 erstmals ein solches Seminar ausgerichtet und viele Teilnehmer haben darüber geklagt, dass es keine Unterlagen zur Vorbereitung gab. In diese Lücke ist Thomas Strobl, damals selbst Lehrgangsteilnehmer (und Prüfungsbester), gestoßen. Viel Arbeit hat er investiert, um nicht nur die englisch-sprachigen Originalregelwerke in einem Handbuch zusammenzuführen, sondern gleich noch eigene Übersetzungen und eine sehr informative Einführung hinzuzufügen.
Weiterlesen … Handbuch des FIDE-Schiedsrichters (Rezension)
22.06.2015
Der Deutsche Schachbund organisierte den bereits 4. Lehrgang für Nationale Schiedsrichter zur Erlangung des FIDE-Arbiter-Titels, diesmal in Rosenheim. Der Präsident des Bayerischen Schachbunds Peter Eberl begrüßte die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Gasthof Höhensteiger persönlich.
Der Lehrgang wurde von den Internationalen Schiedsrichtern Klaus Deventer, Ralph Alt und Jürgen Klüners gehalten und behandelte die Themen FIDE-Spielertitel, Rating Bestimmungen, FIDE Tournament Rules, Tie Break Rules, Paarungsbestimmunden für Schweizer System Turniere, Umgang mit elektronischen Schachuhren und die neuen Laws of Chess.
Am Ende des Seminars wurde das frisch erworbene Wissen mit einer Prüfung abgefragt, was den Einen oder Anderen nicht nur wegen der an diesem Tag hohen Außentemperaturen ins Schwitzen brachte. Für drei Viertel der Teilnehmer verlief der Lehrgang in Rosenheim mit der bestandenen Prüfung aber durchaus positiv.
Weiterlesen …
11.05.2015
Liebe Schachfreunde,
von 11.06. bis 14.06.2015 findet in Rosenheim ein Lehrgang zur Erlangung der Seminarnorm für den Titel des FIDE-Schiedsrichters statt. Dazu habe ich auch in diesem Jahr die Lehrgangsunterlagen erstellt.
Die gebundene Broschüre umfasst wie bei den beiden Vorauflagen die Schachregeln, die Wertungsbestimmungen, die Titelbestimmungen für Spieler und Schiedsrichter, die Turnierbestimmungen und die Auslosungsregeln zum Schweizer System. Neu aufgenommen wurden diesmal die Disziplinarordnung und die Betrugsbekämpfungsrichtlinien. Mit Ausnahme der Schachregeln sind alle Texte im englischen Original und in einer von mir angefertigten deutschen Übersetzung nebst einer kurzen Einführung abgedruckt. Die aktualisierte 3. Auflage hat den Stand 01.04.2015.
Wer Interesse an den Lehrgangsunterlagen hat, kann diese bei mir gegen eine Unkostenpauschale von 15,00 Euro (einschließlich Versand) bestellen. Email:
ThomasRalfStrobl@hotmail.com
Viele Grüße,Thomas Strobl
Weiterlesen … Handbuch des FIDE-Schiedsrichters