26.07.2007
Egmont Pönisch ist Hauptschiedsrichter im ZMD-Open. Zusammen mit seinen Kollegen Matthias Möller und Frank Jäger, achtet der 49-jährige Sportfachwirt und internationale Schiedsrichter auf den korrekten Verlauf des Turniers. Als Geschäftsführer des TuS Coswig 1920 sind ihm organisatorische Aufgaben vertraut. Pönisch ist selbst ein passabler Schachspieler und seit vierzehn Jahren in der Oberliga im Einsatz. DNN-Mitarbeiter Klaus-Jörg Lais sprach mit dem wachsamen Auge des Festivals über Schiedsrichter im Schach und die einzig wirkliche Gefahr für den Fortbestand des Spiels: Das elektronische Doping.
Weiterlesen … Interview mit Egmont Pönisch, Hauptschiedsrichter im ZMD-Open im Juli 2007
28.06.2007
Am vergangenen Wochenende tagte die Kommission Leistungssport in Dortmund – aufgrund der kürzlich stattgefundenen Neuwahlen in veränderter Besetzung:
Horst Metzing (Sportdirektor), Uwe Bönsch (Bundestrainer), Bernd Vökler (Bundesnachwuchstrainer), Elisabeth Pähtz (Aktivensprecherin), Alexander Naumann (Aktivensprecher), Oswald Bindrich (Sachsen), Christan Bossert (Baden) und Bernd Rosen (DSJ). Als zeitweiligen Gast durfte der Kommissionsvorsitzende Klaus Deventer (Referent für Leistungssport) den neuen Präsidenten des DSB, Prof. Dr. Robert von Weizsäcker, begrüßen.
Weiterlesen … Kommission Leistungssport verurteilt Turnierausstieg ohne triftigen Grund
26.06.2007
Am Wochenende fanden in Fredersdorf bei Berlin zwei Schiedsrichterlehrgänge für Nationale Schiedsrichter statt. In dem Neuausbildungslehrgang, der von Donnerstag bis Sonntag stattfand versuchten 21 Teilnehmer aus ganz Deutschland die höchste Schiedsrichterlizenz zu erwerben, die vom Deutschen Schachbund vergeben wird. Alle Teilnehmer wurden zuvor in Ihren Landesverbänden schon zu Regionalen Schiedsrichter ausgebildet und besaßen daher schon einige Jahre Schiedsrichterpraxis.
Weiterlesen … Doppellehrgang in Fredersdorf
Ein Interview mit Klaus Deventer, geführt von Klaus-Jörg Lais.
05.02.2007
Schon in wenigen Wochen startet die Europameisterschaft in Dresden. Sie ist nicht nur ein weltweit beachtetes Turnierereignis, sondern gilt zugleich als „Generalprobe“ für die Schacholympiade 2008. Zwar werden nominell weniger Spieler als zur Olympiade auftreten, doch es muss auch hier ein immens großer Organisationsaufwand geleistet werden.
Zudem findet auch die Euro 2007 im internationalen Kongresscenter Dresden statt, so dass die Spiel- und Rahmenbedingungen sehr ähnlich sind. Im heutigen Artikel kümmern wir uns um die Euro 2007 aus Sicht des deutschen Schachleistungssports. Welche Chancen haben wir mit der Euro - auch gerade im Hinblick auf 2008? Ein Gespräch mit dem Referenten für Leistungssport im Deutschen Schachbund, Klaus Deventer.
Weiterlesen … Ausblick auf die Euro
09.01.2006
Traditionell zum Jahresauftakt trifft sich die Schiedsrichter-Kommission des Deutschen Schachbundes (SRK) zu einer turnusmäßigen Sitzung. Die nach der Zahl ihrer Mitglieder kleinste DSB-Kommission ist u. a. zuständig für eine einheitliche Regelauslegung, für die Schiedsrichterausbildung und die Nominierung von Schiedsrichter-Kandidaten für die entsprechenden FIDE-Titel.
Weiterlesen … Tagung der SCHIEDSRICHTERKOMMISSION zum Start 2006