Für die Gewinnerwartung p von Spieler1 gegen Spieler2 wird gemäß 2.3.1 eine Normalverteilung angesetzt, die nur von der ganzzahligen Differenz D = DWZ(Spieler1) - DWZ(Spieler2) [ggf. negativ] abhängt bei einer Standardabweichung σ = =
um den Mittelwert 0 .
d.h.: p = P(D) =
Insbesondere nimmt man an: für jeden der 2 Gegner wird seine Partieleistung mit einer Wahrscheinlichkeit von 68,27% um nicht mehr als ±200 Punkte von seiner DWZ abweichen (und die damit auftretende Differenz D der beiden um nicht mehr als ± ≈ ± 282,8 Punkte).
Als Faustregel kann man auch sagen: Bei einer DWZ-Differenz von 200 Punkten hat der besser bewertete Spieler eine Gewinnwahrscheinlichkeit von ca. 75% (genauer: 76,0:24,0).
Zahlenwerte der Gewinnerwartung können der Tabelle im Anhang 2.1 entnommen werden mit allerdings nur zweistellig angenäherten Wahrscheinlichkeiten.