7. März 2024
Im Hotel Ibis der bayerischen Großstadt Augsburg begann gestern die sehr stark besetzte Internationale Offene Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft (IODFEM). Das Turnier wird in zwei Gruppen ausgetragen, wobei in Gruppe A fast jede Spielerin einen internationalen Titel trägt. Am Start sind hier Spielerinnen aus 13 Nationen, darunter 4 Internationale Meister, 4 Großmeisterinnen und 5 Internationale Meisterinnen. Die Siegerin erhält neben 2000 Euro Preisgeld auch eine Einladung zu einem Frauenturnier nach Dortmund. Die bestplatzierte deutsche Spielerin qualifiziert sich für die nächste Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft (DFEM), was in der Vergangenheit eher titellosen Spielerinnen vorbehalten blieb. Doch diesmal nehmen mit u.a. Josefine Heinemann, Lara Schulze und Kateryna Dolzhykova gleich drei Deutsche am Turnier teil, die auch bei der DFEM vorn mitspielen werden. Dolzhykova ist sogar die amtierende Deutsche Meisterin, Schulze ihre Vorgängerin.
Bevor gestern um 17 Uhr die erste von neun Runden startete, gab es im Rathaus der Stadt einen Empfang mit der Oberbürgermeisterin Eva Weber. Anschließend fand im Hotel die kleine Eröffnungszeremonie statt. Als Ehrengäste waren die DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach, unser Schirmherr Prof. Dr. Robert Frhr. von Weizsäcker und Stadtratsmitglied Jürgen Enninger erscheinen, die zugleich den symbolischen ersten Zug an den ersten drei Brettern ausführten.
Und dann ging es richtig los! Wie beim Schweizer System üblich, spielte in der ersten Runde die obere Tabellenhälfte gegen die untere. Aber es wurde kein Spaziergang für die Favoritinnen. Nur ein Unentschieden gegen Anita Stangl erreichte die Siegerin des Turniers in Graz, Deimante Daulyte-Cornette. Noch schlimmer traf es die Internationale Meisterin Klaudia Kulon, die den vollen Punkt gegen Charis Peglau liegen ließ. Eine weitere kleine Sensation war das Unentschieden zwischen Maja Buchholz und der WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky.
Br. | Weiß | Elo | - | Schwarz | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | WIM Elena Krasenkowa | 2076 | 0:1 | IM Natalja Buxa | 2388 |
2 | IM Deimante Daulyte-Cornette | 2375 | ½:½ | WFM Dr. Anita Stangl | 2070 |
3 | WFM Charis Peglau | 2054 | 1:0 | IM Klaudia Kulon | 2335 |
4 | FM Lara Schulze | 2335 | 1:0 | WFM Bruna Geske | 2034 |
5 | Johanna Blübaum | 2010 | 0:1 | IM Iva Videnova-Kuljasevic | 2325 |
6 | WGM Josefine Heinemann | 2303 | 1:0 | WCM Jain Sachi | 1992 |
7 | Kristin Braun | 1991 | 0:1 | WIM Inna Agrest | 2284 |
8 | WGM Laura Rogule | 2277 | 1:0 | WFM Olga Birkholz | 1986 |
9 | WFM Maria Horvath | 1983 | 0:1 | WIM Kateryna Dolschykowa | 2259 |
10 | WFM Antonia Ziegenfuß | 2214 | 1:0 | Dora Peglau | 1960 |
11 | Maja Patricia Buchholz | 1948 | ½:½ | WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky | 2202 |
12 | WIM Nato Imnadse | 2179 | 1:0 | Michelle Trunz | 1928 |
13 | Laura Sophie Bauer | 1902 | 0:1 | WGM Ilze Berzina | 2150 |
14 | WIM Evelyn Wagenschütz | 2095 | 1:0 | Tamila Trunz | 1891 |
15 | WFM Dr. Anita Just | 1873 | 0:1 | WFM Lisa Sickmann | 2080 |
In der Gruppe B gab es, wie erwartet, harte Kämpfe in allen Partien, und am Ende kam es zu keinem einzigen Remis!
Br. | Weiß | Elo | - | Schwarz | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | Cordelia Koppe | 1662 | 0:1 | Vanessa Bräuer | 1920 |
2 | Sarah Peglau | 1848 | 1:0 | Ny Koloina Andrianarison | 1651 |
3 | Xenia Protzenko | 1635 | 1:0 | Karina Hofmann | 1772 |
4 | WIM Anika Du Plessis | 1763 | 1:0 | Anna Heidtkamp | 1605 |
5 | Olivia Lukas | 1539 | 0:1 | Cosima Thien-An Wagner | 1761 |
6 | Johanna Richter | 1741 | 1:0 | Julia Linde | 1470 |
7 | Alexandra Wachtel | 1446 | 1:0 | Charlotte Prokscha | 1666 |
8 | Iliza Ramazanova | 1397 | +:- | spielfrei |
DSB-Turnierseite | ChessResults: Gruppe A / Gruppe B | Fotogalerie
Text: Redaktion, Nadja Jussupow
// Archiv: DSB-Nachrichten - Frauenschach // ID 11321