8. September 2022
Großmeister auf Tour – Kinder fördern und fordern
Der Essener Großmeister Sebastian Siebrecht kommt zum ersten Mal nach Duisburg. Mit seiner Veranstaltung „Faszination Schach“ wird das Forum im Herzen von Duisburg in einen lebendigen Schachunterricht verwandelt. Oberbürgermeister Sören Link hat die Schirmherrschaft übernommen und eröffnet die Veranstaltung am 9. September 2022 um 10 Uhr.
Dann wird von 10.00 bis 20.00 Uhr ein reichhaltiges Programm angeboten. Im Mittelpunkt des Events stehen Kinder und Jugendliche. Von 10.00 bis 15.00 Uhr werden in einen bunten Parcours Kindergärten und Schulklassen an das Spiel herangeführt.
Bereits über 73.000 Kinder kamen, um das Programm des größten Großmeisters der Welt zu erleben. Nach der Einführung in das königliche Spiel ist Showtime angesagt. Simultanschach mit deutschen Jugendmeistern, Nationalspielern, Olympiateilnehmern, internationalen Meisterinnen, Großmeistern, Meistertrainern und sogar Weltmeistern sorgen mit Show-Wettkämpfen wie „Schlag den Großmeister“ im Handicap- und Konditionsblitz für Spaß und Bewegung. Das mehrfach ausgezeichnete Lehrprogramm „Fritz & Fertig“ ist ebenfalls mit von der Partie. Im Blitz-Masters winken zahlreiche Gewinne. Auch für Senioren ist Programm. Schach für Groß und Klein in allen Facetten. Es besteht die Möglichkeit sich über die Angebote an den jeweiligen Standorten zu informieren, die Vereine, der Schachbezirk Duisburg und der Schachverband Nodrhein-Westfalen präsentieren sich und stellen Trainingsangebote vor Ort vor. Zudem gibt es die Möglichkeit zum Austausch zwischen der Schulbehörde, Schachvereinen, Trainern und dem Kompetenzzentrum Duisburg für Begabungs- und Begabtenförderung.
Die Initiative „Faszination Schach“ wurde mit dem Laskerkulturpreis und dem Deutschen Schachpreis ausgezeichnet. Mit diesem Preis werden herausragende Leistungen zur Förderung des Schachs als Kultur- und Bildungsgut gewürdigt. Beide Vorgaben erfüllt „Faszination Schach“ in besonderer Weise.
Sebastian Siebrecht:
Kinder stecken voller Mut, Neugier und Ideen. Sie haben in der Regel keine Angst vor Versagen, experimentieren grenzenlos darauf los und wundern sich über Erwachsene, die eine anstehende Situation erstmal zerdenken. Weil Kinder nicht erst alles erwägen, tun sie sich leichter unbefangen zu reagieren. Das bringt Ihnen einen Haufen Vorteile! Zum Beispiel können sie pure Freude verspüren und haben keine Bedenken Hilfe anzunehmen oder auch mal dem Gegner zu helfen. Schach ist für Kinder, wie fast alles im Leben, Faszination und Abenteuer. Dass es nebenbei wichtige Kompetenzen stärkt und ihre Konzentration auf spielerische Art verbessert, interessiert sie nicht wirklich. Manche sind erstmal von den Figuren begeistert, bauen Türme mit Türmen oder hüpfen endlos mit dem Springer rum und strahlen, weil sie dessen komplizierte Gangart verstanden haben. Ich erzähle ihnen, dass Schach einer Ritterburg gleicht, mit Wachtürmen an den Ecken und davor jede Menge Bauern, um den König zu schützen. Dann spielen sie drauflos, als gäbe es kein Morgen. Unverzagt in eine ungewisse Zukunft. Kinder meinen, die Zukunft wird großartig. Ich bin davon absolut überzeugt. Bestärken wir sie darin. Kopf hoch und nach vorne.
Großmeister, Bundesliga, Kinderschach, Showacts, Training, Simultan-, Blitz-, Konditions-, Handicap-, Blind- und Riesenschach.
Quelle: SAT1 NRW
Quelle: Facebook
Quelle: Facebook
Faszination Schach
Sebastian Siebrecht
+49- (0)179-5241835
[[email::info@sebastiansiebrecht.de}}
www.faszinationschach.de
www.facebook.com/sebastian.siebrecht
// Archiv: DSB-Nachrichten - Breitenschach // ID 11039
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.