14.02.2018
Vom 10. bis 28. März 2018 ist Berlin Mittelpunkt der Schachwelt auf unserem Planeten. Acht Großmeister der Weltelite kämpfen in der Haupstadt doppelrundig um den Platz gegenüber von Weltmeister Magnus Carlsen, der im November in London seinen Titel verteidigen muß. Der Deutsche Schachbund hat deshalb seine 18. Meisterschaft der Familien nach Berlin vergeben. Am 18. März wird bereits ab 10 Uhr im Clubhaus der TSG Oberschöneweide um den Titel gekämpft, damit die Schachfamilien noch rechtzeitig die 7. Runde des Kandidatenturniers, die um 15 Uhr beginnt, besuchen können.
Weiterlesen … Deutsche Familienmeisterschaft kommt nach Berlin
19. - 24. Februar 2018
14.02.2018
Bereits über 23.800 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Oberbürgermeister Silvio Witt unterstützt die Initiative und wird zusammen mit Centermanagerin Corinna Lorenz, sowie einer ersten Schulklasse den Eröffnungszug am Montag, den 19. Februar 2018 um 10.00 Uhr ausführen.
Weiterlesen … Faszination Schach – Schachtage im Markplatz-Center Neubrandenburg
7. - 10. Februar 2018
03.02.2018
Bereits über 23.400 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Oberbürgermeister Christian Geselle unterstützt die Initiative und wird zusammen mit Centermanger Kai Ehlers, sowie einer ersten Schulklasse den Eröffnungszug am Mittwoch, den 7. Februar 2018 um 10.00 Uhr ausführen.
Weiterlesen … Faszination Schach – Schachtage im dez Kassel
12.12.2017
Vom 23. bis 26. November 2017 fand wie jedes Jahr, die Spielemesse im Zuge vom Stuttgarter Messeherbst statt, bei der auch der Schachverband Württemberg sowie die Württembergische Schachjugend wieder mit einem vielfältigen Aktionsprogramm dabei waren - wie z.B. freies Schachspiel mit und ohne Anleitung, Simultanveranstaltungen, Schach-Lösewettbewerb, das Regio-Cup-Turnier der U16 und U20 - Jugendlichen und das Promi-Schachturnier. Über diese beiden Turniere wird es noch einen gesonderten Beitrag, im Anschluss an dem jetzigen Bericht geben.
Auch der Infostand mit dem pädagogischen Schachkonzept „Schach für Kids“ von Ralf Schreiber aus Nordrhein-Westfalen, Initiator dieses Schachprojektes und ehemaliger DSB-Breitenschachreferent war diesmal wieder auf unserem Schachstand präsent.
Weiterlesen … Schachpräsentation bei der Spielemesse 2017 in Stuttgart
28.07.2017
Im Juli 2005 wurde das neue Sport- und Freizeitbad SILVANA in Schweinfurt eröffnet. Am 23. Juli 2005 machten die Schweinfurter Schachfreunde gleich ihr erstes Schachturnier dort; seitdem tragen sie dort samstags ihre offiziellen Stadtmeisterschaft im Blitzschach aus. Seit 2006 ermitteln im Vorfeld freitags die Kinder- und Jugendlichen ihren jeweiligen Stadtmeister. Seit 2013 nutzt der Schachklub auch die angrenzenden Grillplätze und jeder erhält Bratwürstchen im Brötchen. Seit 2015 macht das SILVANA jährlich sonntags im Juli einen FunDay mit viel Programm. Seit 2016 beteiligt sich auch der Schachklub daran. In diesem Jahr erstmals mit vier gebastelten Schachbrettern zum Schach im Wasser. Im Juli wird nun jährlich drei Tage lang am Stück im Schweinfurter SILVANA-Freibad das Schachspiel öffentlich präsentiert. Die Stadtwerke gewähren den Teilnehmern und Helfern dabei freien Eintritt; in manchen Jahren geben sie auch einige Sachpreise (Handtücher etc.) oder Eintrittsgutscheine und der Verein ergänzt einen kleinen Preis für jeden Teilnehmer zur Erinnerung.
Weiterlesen … Drei Tage Wasserschach im Schweinfurter Silvana-Freibad
12. - 16. Juni 2017 im City-Center Bergedorf (CCB)
23.06.2017
Die TSG Bergedorf ist nicht nur ein sehr alter Sportverein (gegründet 1860), sondern zählt sich mit über 10.500 Mitgliedern auch zu den größten Deutschlands. Bei so stolzen Zahlen kann man getrost dem Motto des Vereins "Wir bewegen Bergedorf!" zustimmen. Seit März 2017 bietet der Verein mit seinen 38 verschiedenen Sportangeboten nun ein weiteres Highlight an, um die Bergedorfer in Bewegung zu halten. Berndt Fuhrmann (72), Mitglied beim Hamburger Schachklub von 1830, kam auf der Weihnachtsfeier der TSG im Dezember 2016 mit dem TSG-Vorsitzenden Boris Schmidt ins Gespräch und überzeugte ihn schnell von der Gründung einer Schachabteilung. Seitdem ist Fuhrmann kommissarischer Leiter derselben und um eine Aufgabe reicher neben dem Training von rund 130 Kindern in Kindertagesstätten und Schulen. Fuhrmann: "Besonders Kinder und Jugendliche müssen durch Bildung gefördert und gefordert werden, damit sie ihre Zukunft meistern können."
Weiterlesen … CCB Internationale Schachwoche in Hamburg-Bergedorf
Schach gehörte neben Bogenschießen, dem Schwertkampf, der Dichtkunst, dem Reiten, der Jagd und dem Schwimmen zu den sieben Tugenden, die ein Ritter beherrschen musste.
21.06.2017
Bei den 10. Catzenelnbogener Ritterspielen verbreiteten die Schachritter des Schachclubs Einrich e.V. und die Schachritterschaft Schachbezirk Rhein-Nahe e.V. viele Informationen rund ums Schach und über die Vereinsschachangebote der Region.
Weiterlesen … Schach auch das ritterliche Spiel!
15.06.2017
Aus Anlass seines 70-jährigen Jubiläums richtete der Schachclub Wittlich 1947 am 10. Juni die 17. Offene Deutsche Familien-Meisterschaft aus. Der großzügige Saal des Jugendheimes St. Bernhard bot ausgezeichnete Spielbedingungen. 30 Familien-Teams aus ganz Deutschland waren nach Wittlich gekommen um ihr schachliches Können zu messen. In 7 Runden nach Schweizer-System wurden die einzelnen Meister ermittelt.
Weiterlesen … Deutsche Familien-Meisterschaft 2017
15.06.2017
Sie glauben, es gibt den Tag des Schachs nicht mehr? Wenn Sie damit den Breitenschachwettbewerb des Deutschen Schachbundes meinen, haben Sie recht. Die Aktion wurde 2014 nach zwölf Jahren beendet. Das heißt aber nicht, das man nicht trotzdem jeden Tag des Jahres zum Tag des Schachs machen kann. Auch ohne dafür Preise in einem Wettbewerb einzusammeln.
So führt der Schachförderverein Region Erfurt am 3. August im Rahmen des Erfurter Frauenschachfestivals einen Tag des Schachs durch, zu dem Sie Thomas Pähtz herzlich einlädt.
Weiterlesen … Tag des Schachs in Erfurt
23.03.2017
In Leipzig versammelten sich vom 17. bis 19. März zum Breitenschachpatent Vereinsvertreter aus Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Brandenburg sowie Sachsen. Kein Verein glich dem anderen, jeder hatte einen anderen Zugang zum Thema Breitenschach, das versprach ein spannendes Wochenende.
Weiterlesen … Schach ist so vielseitig
03.02.2017
Insgesamt vier Vereine hatten sich um die Ausrichtung der Deutschen Familienmeisterschaft 2017 beworben. Im Januar fiel die Entscheidung, welcher der Kandidaten mit seiner Bewerbung am erfolgreichsten ist. Schachclub Wittlich 1947 ist der Name des Ausrichters für das am 10. Juni 2017 stattfindende Turnier. Gespielt wird im Jugendheim St. Bernhard in Wittlich, einer Kleinstadt in Rheinland-Pfalz. Der Schachverein feiert damit seinen 70. Geburtstag.
Weiterlesen … Deutsche Familienmeisterschaft 2017 findet in Wittlich statt
12.01.2017
Der Schachverein Würzburg von 1865 hat mit seinem traditionellen Dreikönigsturnier das neue Schachjahr 2017 begrüßt. Das Turnier wird jeweils als Schnellschachturnier (20 Minuten Bedenkzeit) für 4-er Mannschaften durchgeführt. Die Mannschaften können sich dabei beliebig zusammensetzen, d.h. es ist nicht erforderlich, dass die einzelnen Spieler zwangsläufig dem gleichen Verein angehören müssen. So spielt bei den „Kameraden“ SF Christian Schatz beim SV Würzburg in der Regionalliga während die drei übrigen Mitspieler aus drei verschiedenen Vereinen des Nürnberger Raumes stammen.
Weiterlesen … Dreikönigsturnier 2017
Update 03.02.2017: Es wurden genügend Kandidaten als Ausrichter gefunden!
14.12.2016
Für diese Familien-Meisterschaft, die eine echte Breitenschach-Veranstaltung ist, da hier Schachvereinsmitglieder und Nichtmitglieder gemeinsam ein Turnier bestreiten, wird noch ein engagierter Schachverein als Ausrichter gesucht.
In diesem Jahr war der SV Hofheim in Hofheim im Taunus Ausrichter der Familienmeisterschaft am Samstag, dem 18. Juni 2016. Im Vorjahr wurde dieses Turnier in Baden Baden ausgetragen. 2014 war Hildesheim der Austragungsort und im Jahr 2013 fand dieses Turnier in Dresden statt (wie schon einige Jahre davor auch) und davor zwei Jahre lang als Rahmenprogramm bei der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften unter der Regie der Deutschen Schachjugend.
Es wäre schön, wenn sich wieder ein Schachverein für die Durchführung dieses Turniers engagieren würde. Das Breitenschachressort unterstützt Sie dabei mit einem finanziellen Zuschuss und organisatorischer Beratung. Der DSB-Zuschuss wird bei ca. 400.- € liegen.
Weiterlesen … Ausrichter gesucht für die Offene Deutsche Familien-Schachmeisterschaft 2017
... und dabei bezieht sich die Überschrift im doppelten Sinne auf 2 Ereignisse
27.06.2016
Am 25. Juni 2016 sollte es für unsere Schachspielerinnen und Schachspieler im Rahmen der 20-jährigen Jubiläumsfeier auch die Übergabe von zwei Qualitätssiegeln geben.
Weiterlesen … Was für ein Tag für TuRa-SCHACH ...
23.06.2016
Bereits im 11. Jahr ist unser Projekt, welches TuRa Harksheide zusammen mit der WABFIS-Schachschule organisiert und durchführt.
11 Jahre sind nunmehr 23 Wochenenden mit 484 Anmeldungen von überwiegend Mädchen und einigen Jungs auf dem Isländer-Gestüt „Heidehof“ in Sterely.
Weiterlesen … Schach auf dem Reiterhof 2016