Referat // Breiten- und Freizeitsport

Komm. Referent für Breiten- und Freizeitsport: Markus Hormuth
Körnerstr. 9, 68535 Neckarhausen

Breiten- und Freizeitsport umfasst alle Bereiche außerhalb des organisierten Spielbetriebs, die einen Schachverein für eine breite Öffentlichkeit attraktiv, interessant und bekannt machen.

Kommission Breiten- und Freizeitsport Newsletter

Warum Schach?

Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft

Die Idee zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) entstand vor dem 125-jährigen Geburtstag des Deutschen Schachbundes im Jahr 2002. Dabei sollte die 5 (aus der Zahl 125) eine besondere Rolle spielen: 5 Spielorte für die Vorturniere, 5 DWZ-Kategorien je Vorturnier, 5 Finalisten je DWZ-Kategorie. Damit ergaben sich 5 x 5 x 5 = 125 Teilnehmer im Finale. Als Partner und Geldgeber wurde die RAMADA-TREFF-Hotel-Gruppe gefunden, in deren Hotels die Turniere stattfanden. Im Laufe der Jahre wurde das Grundkonzept mehrfach modifiziert.

www.dsam-cup.de

Deutsche Schnellschach-Amateurmeisterschaft

Deutsche Schnellschach-Amateurmeisterschaften

Am 24./25. September 2022 ist in Göttingen Premiere für die Deutschen Schnellschach-Amateurmeisterschaften (DSSAM). Gespielt wird wie bei der DSAM in bis zu sieben Gruppen bis zu einer maximalen Wertungszahl von 2300. Der Niedersächsische Schachverband ist Gastgeber dieser Meisterschaft und der parallel veranstalteten Deutschen Schnellschach-Meisterschaften (Offenes und Frauen-Turnier). Eine tolle Gelegenheit die besten deutschen Spielerinnen und Spieler hautnah zu erleben. Der Sieger der A-Gruppe und die Frau mit der besten Turnierleistung der DSSAM qualifizieren sich automatisch für die "großen" Deutschen Schnellschach-Meisterschaften 2023.

Deutsche Familienmeisterschaft

Der Dresdner Manfred Kalmutzki (1936-2021) erfand 1984 in seiner Heimatstadt die Familienmeisterschaften. Dabei traten miteinander verwandte Schachspieler als Paar gegen andere Familien an. Bis 1989 war die Meisterschaft auf Vereinsspieler der Stadt an der Elbe beschränkt. Ab 1990 wurde das Turnier für die Stadt Dresden und ab 1993 für ganz Sachsen geöffnet. 2001 übernahm der Deutsche Schachbund die Idee und führte zum ersten Mal eine Deutsche Meisterschaft für Familien durch.

Liste der Familienmeister

Nachrichten

18. - 23. September 2023

16.09.2023
Bereits über 91.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Oberbürgermeister Marc Buchholz hat die Schirmherrschaft übernommen und wird zusammen mit Centermanager Frederik Schmälter, sowie einerr ersten Schulklasse den Eröffnungszug am Montag, den 18. September 2023 um 10.00 Uhr ausführen.

13. - 16. September 2023

09.09.2023
Bereits über 90.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Oberbürgermeister Tim Kurzbach hat die Schirmherrschaft übernommen. Die Stadtspitze wird durch Bürgermeister Thilo Schnor vertreten, der zusammen mit Centermanager Ralf Lindl, sowie ersten Schulklassen den Eröffnungszug am Mittwoch, den 13. September 2023 um 10.00 Uhr ausführt.

28. August - 2. September 2023

25.08.2023
Bereits über 88.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen hat die Schirmherrschaft übernommen und wird zusammen mit Centermanager Gregory Hedderich, sowie einer ersten Schulklasse den Eröffnungszug am Montag, den 28. August 2023 um 10.00 Uhr ausführen.

21. - 26. August 2023

18.08.2023
Bereits über 86.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat die Schirmherrschaft übernommen. Bürgermeister Andreas Wolter wird zusammen mit Centermanager Stephan Antwerpen, sowie den Viertklässlern der Albert-Schweitzer-Grundschule den Eröffnungszug am Montag, dem 21. August 2023 um 10.00 Uhr ausführen.

Archiv