An dieser Stelle gedenken wir der verstorbenen Schachspieler und -funktionäre der letzten 15 Monate. Sollte ein Name fehlen, dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular um uns Informationen über die verstorbene Person zu schicken.
Verstorben am | Name | Informationen |
---|---|---|
10.06.2022 | Jens-Frieder Mükke († 57) | Mükke war Oberarzt in der Psychatrie. Er war schachhistorisch interessiert und sammelte Schachfiguren und -uhren. Er spielte von 1994 bis 1999 bei Lok Döbeln und danach bis zu seinem Tod beim Naumburger SV. Er wurde am 24. Juni 2022 auf dem Neuen Friedhof in Naumburg beigesetzt. [Nachruf] |
06.06.2022 | Helga Luft († 88) | 1980 bis 1990 Referentin für Frauenschach im Schachbund Nordrhein-Westfalen, 1991 wurde sie mit der Goldenen Ehrennadel des Bundes ausgezeichnet. Von 1990 bis 1999 war sie Damenreferentin des DSB. |
02.06.2022 | Claus Seyfried († 66) | Seyfried hat das Schachspiel im Alter von 15 Jahren erlernt und war einige Jahre mit den Jugend- und Erwachsenenteams des TSV Schott Mainz erfolgreich, bis er im Alter von 21 mit dem Schach komplett aufgehört hatte. Nach einer Pause von 33 Jahren kam es zu einer erneuten Infektion mit dem Schachvirus. Seit 2013 engagiert er sich auch ehrenamtlich bei seinem Verein Stuttgarter Schachfreunde 1879, wo er seit 2009 wieder Mitglied ist, und beim Schachverband Württemberg (SVW). Bis zu seinem Tod war er Vorsitzender der Stuttgarter Schachfreunde. Im SVW war er Öffentlichkeitsreferent. Er starb nach einer Herz-OP. [Nachrufe: Stuttgarter Schachfreunde | Conrad Schormann] |
00.06.2022 | Heinz Großmann († ?) | Großmann war 1983 einer der Mitgründer der Schachabteilung im BSC Rehberge und bekleidete viele Ämter im Vorstand. Er wurde am 23. Juni 2022 auf dem Friedhof Am Fließtal, Waidmannsluster Damm 15, 13509 Berlin beigesetzt. [Nachruf] |
17.05.2022 | Herbert Langlotz († 89) | Langlotz gehörte bis zu dessen Auflösung 1990 dem Schachverein Kaltenwestheim an. Danach spielte er bis zu seinem Tod bei VfB Vacha. [Nachruf mit Foto in Rochade Europa 7/2022, S. 110] |
06.05.2022 | Richard Valet († 65) | Jahrzehntelanges Mitglied des Schach-Club Kreuzberg. Nach dem Umzug nach Mecklenburg-Vorpommern spielte er ab 2000 beim Greifswalder SV, den er mitgründete. Dort war er viele Jahre Vorsitzender. [Nachruf Kreuzberg] |
04.04.2022 | Benjamin Zickelbein († 42) | Zickelbein war bis zu seinem Tod Mitglied des Hamburger SK. Er starb nach fünf Monaten schwerer Krankheit. [Todesmeldung] [Nachruf HSK] |
04.04.2022 | Robert Röder († 88) | Röder war das älteste Mitglied des Schachclub Höchstadt. Er war 49 Jahre Mitglied im Verein. 1974 gewann er den Vereinspokal und zweimal die Senioren-Stadtmeisterschaft 1995 und 1996.
|
27.03.2022 | Ludwig Beutelhoff († 74) | Ehemaliger Vorsitzender des Deutschen Blindenschachbundes (seit 1998) und ehemaliger Präsident der IBCA (International Braille Chess Association) [Nachruf] [Sterbeanzeige] |
20.03.2022 | Zlatko Novak († 84) | Novak war von 1992 bis 2008 Mitglied im Schachklub Bobingen [Todesanzeige] |
19.03.2022 | Klaus-Erich Schneider († 74) | |
17.03.2022 | Gerald Kobs († 67) | Kobs spielte von seiner Kindheit bis zum Tod beim SC Empor Potsdam. |
13.03.2022 | Bert-Jürgen Hankow († 80) | Hankow war seit 1989 Spieler beim SV Justitia Berlin und gründete 2006 die BSG Gardez Robe, deren Vorsitzender er war. Seit 1998 war er in der Fachvereinigung Schach (Betriebsschachverband Berlin) ehrenamtlich tätig: 1998 - 2008 und 2016 - 2022 als Mitglied im Schiedsgericht, 2008 - 2010 als 2. Vorsitzender und 2010 - 2013 als 1. Vorsitzender. Bis 2011 war er Mitglied bei der Schachgruppe CFC Hertha 06, wo er Jugendleiter war. Hankow starb an den Folgen einer Operation. [Nachruf FV Schach] |
12.03.2022 | Wilfried Purkert († 101) | Purkert war bis zu seinem Tod Mitglied im SC Schwabmünchen. Er wurde 101 Jahre alt. [Todesmeldung] |
11.03.2022 | Heinz Rätsch († 87) | Meisterspieler der DDR mit NWZ 2355 in DSV-Wertungsliste 1978. Er war langjähriger Trainer im DSV und später im DSB. [Nachruf DSB] [Nachruf Thüringer Schachbund] |
00.03.2022 | Uwe Attig († ?) | Vorsitzender und 2011 Gründungsvorsitzender der Schachgemeinschaft Leipzig. Zudem war er jahrzehntelang Vorsitzender eines Vorgängervereins, des SV Lok Leipzig-Mitte. [Nachruf] |
26.02.2022 | Peter Mielke († 75) | Mielke war Nationaler Schiedsrichter und ehemaliger Turnierleiter der Damenbundesliga bis etwa 2006. Bis 2014 war er noch aktiv beim Schachverein Günnigfeld, davor jahrelang in der Schachabteilung des Männer-Turn-Vereins Langenberg und beim Langenberger SV 1973. Bis 2012 war Mielke 16 Jahre lang erster Spielleiter im Schachbezirk Bochum, danach wurde er Protokoll- und Geschäftsführer. Von 1985 bis 2011 war er Spielleiter im Bezirk Bergisch-Land. 2006 erhielt er die Ehrennadel vom Schachverband Ruhrgebiet. [Traueranzeige] |
26.02.2022 | Frank Vogt († 74) | Vogt war von 2018 bis zu seinem Tod Vorsitzender der Schachabteilung des SV Turbine Berlin. Er gehörte dem Verein seit 2007 an und war seit 2011 im Vorstand. In seiner Freizeit malte er gern. [Nachruf] |
18.02.2022 | Wolfgang Hettler († 72) | Hettler war Schiedsrichter (u.a. 2. Bundesliga) und in der Region Frankfurt/Main im Schulschach aktiv. Zuletzt war er seit 2003 beim SK Bad Homburg aktiv. [Nachruf] [Nachruf SK Bad Homburg] |
02.02.2022 | Thomas Nitsch († 68) | Nitsch war seit 2019 Mitglied der Schachgemeinschaft 2011 Sennewitz. Vorher war er jahrzehntelang bei der SG Einheit Halle aktiv - und vor 1990 bei Lok Halle, wo er in Mannschaften auf Bezirksebene spielte.[Nachruf] |
31.01.2022 | Heribert Plaßwich († 86) | Plaßwich trat 1948 den Schachfreunden Essen-Katernberg bei. Vor seinem Tod war er das "dienstälteste" Mitglied. 2019, wurde er für die 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. 1966 wurde er Vereinsmeister. [Nachruf] |
20.01.2022 | Gerd Rinder († 86) | Sohn der Deutschen Meisterin Frieda Rinder, 1954 Westdeutscher Jugendmeister und 1980 BRD-Meister im Lösen von Schachproblemen. Er war 1955, 1958 und 1959 Münchner, sowie 1960 Bayerischer Meister. Mit dem Münchener SC gewann er viermal die BRD-Mannschaftsmeisterschaft (1962–1965). [Nachruf] |
14.01.2022 | Andreas Jankowiak († 58) | Bis zu seinem Tod war er Turnierleiter im Deutschen Fernschachbund. Bis Ende 1988 war er Mitglied im TV Fischbek Suederelbe. |
10.01.2022 | Hans-Winfried Krämer († 79) | Schachhistoriker aus Dresden |
04.01.2022 | Gert Leichsnering († 87) | Leichsnering war seit 1948 Mitglied der Abteilung Schach des Burgstädter TSV 1878 (ehemals Einheit Burgstädt) bzw. des Ersten Burgstädter Schachklub 1914. Von 1982 bis 1989 war Leichsnering als Kreisgruppen-Vorsitzender der Kreise Karl-Marx-Stadt, Glauchau, Stollberg, Hainichen und Rochlitz. Gleichzeitig war er als Staffelleiter in der 1. Bezirksklasse im Einsatz. Von 1971 bsi 1983 war er als Abteilungsleiter Schach bei Einheit Burgstädt. Bis 2012 war er stellvertretender Vorsitzender. Zudem war er ab 1971 etliche Jahrzehnte Vereinsspielleiter. Leichsnering wurde für seine ehrenamtliche Arbeit mit den Ehrennadeln des Deutschen Schachverbandes der DDR und des DTSB der DDR in Silber ausgezeichnet. Im Oktober 1998 erhielt er die Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen in Silber - und im Oktober 2014 die Ehrennadel des Schachverbandes Sachsen in Gold. [Quelle: chemchess.de] |
00.01.2022 | Frank-Rüdiger Schmalzl († ?) | Schmalzl war bis zu seinem Tod Mitglied der HSG Stralsund. Er wurde auf See bestattet. [Nachruf] [Nachruf HSG Stralsund] |
00.01.2022 | Hans Jürgen Ulfert († ?) | Ulfert war bis zu seinem Tod Mitglied der SG Eintracht Neubrandenburg und gehörte einige Jahre dem Vorstand an. [Nachruf] |
27.12.2021 | Martin Miller († 94) | Miller gründete Anfang der 1970er Jahre den Schachverein Mutlangen, der sich später mit dem Schachklub Lindach vereinigte. 1986 erfolgte die Fusion mit dem Schachklub aus Gmünd zum Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd 1872. 1995 rief er das Seniorenturnier beim Staufer-Open ins Leben. [Nachruf] |
27.12.2021 | Marcus Hausmann († 55) | Hausmann war bis zum Sommer 2021 2. Vorsitzender und Spielleiter im Deutschen Blinden- und Sehbehinderten-Schachbund (DBSB), dem er seit 2016 angehörte. [Nachruf] |
26.12.2021 | Hans-Joachim Wiese († 73) | Ehemaliger Schachspieler der SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf [Nachruf] |
11.12.2021 | Eric Hermann († 57) | Schiedsrichter und ehemaliges Verbandsspielausschussmitglied im Schachverband Württemberg. 2018 war er der Erfinder des württembergischen Schachfestivals. [Nachruf] |
08.12.2021 | Georg Hamm († 79) | Hamm begann das Schachspielen im Alter von etwa 14 Jahren. Sein erster Verein im Oktober 1959 war Empor Magdeburg. 1965 war er Bezirksmeister von Magdeburg. Von 2007 bis 2009 war Referent für Seniorenschach in Sachsen-Anhalt, von 2009 bis 2011 auch im Deutschen Schachbund. Seit 2011 war er Mitglied im Bundesschiedsgericht. 2017 erhielt er das Bundesverdienstkreuz, u.a. für seine Verdienste als Kommunalpolitiker seit 1990. [Nachruf LSV] |
05.12.2021 | Werner Koch († 85) | Koch war 28 Jahre lang Schatzmeister des Berliner Schachverbandes. Er spielte bei der BSG 1827 Eckbauer und beim Spandauer SV und war ein starker Blitzschachspieler. [Nachruf] |
00.12.2021 | Wolfram Leuenberg († ?) | Jugendtrainer und Sponsor der Schachgemeinschaft Arnstadt-Stadtilm. [Nachruf] |
23.11.2021 | Gert Gwosdz († 77) | Spielte in den 1960er Jahren in der DDR-Liga bei der BSG Lokomotive Gera. Er setzte sich sehr für die Schachabteilung des Nachfolgevereins ESV Gera ein. [Nachruf] |
17.11.2021 | Dieter Franke († 87) | Franke war in den letzten Jahren seines Lebens nicht mehr schachlich aktiv. Beim SC Empor Potsdam war er in den 1970er und 1980er Jahren zusammen mit Kurt Jäger und Hans Hattendorf für den Nachwuchs verantwortlich. |
17.11.2021 | Volker-Michael Anton († 70) | Anton war Fernschachgroßmeister (1987) und Internationaler Fernschachmeister (1983) und stammte aus Magdeburg. 1995 holte er mit der DDR-Fernschachauswahl die letzte olympische Medaille (Bronze) für die DDR. Er war seit frühester Kindheit schwerstbeschädigt. In der DDR spielte Anton bei MSO Magdeburg in der DDR-Oberliga und -Liga. [Nachruf des MDR] [Nachruf LSV] |
17.10.2021 | Manfred Tietze († 69) | Präsident des Niedersächsischen Schachverbandes von 2000 bis 2005 und Vorsitzender des Bezirks Süd Niedersachsen von 1994 bis 2004 und später noch einmal. Wenige Wochen vor seinem Tod wurde er Ehrenmitglied des Niedersächsischen Schachverbandes. [Nachruf] |
13.10.2021 | Gerd Schönfeld († 73) | Berliner Seniorenmeister 2008 |
00.10.2021 | Vladimir Deak († ?) | Spieler vom Tempelhofer SV Mariendorf. Bis Ende 2017 war er jahrzehntelanges Mitglied im SK "Dragojle Babic" in Berlin. |
18.08.2021 | Hans Schumann († 84) | Hans Schumann war von 2005 bis zu seinem Tod Mitglied der HSG Stralsund. Zuvor gehörte er Dynamo Stralsund und TSV 1860 Stralsund an. Er erwarb sich viele Verdienste in der Nachwuchsarbeit. [Nachruf] [Nachruf HSG Stralsund] |
13.08.2021 | Wolfgang Gunkel († 74) | Gunkel war seit 2006 Mitglied der TSG Fredersdorf und zudem Mitglied im Deutschen Fernschachbund. 2005 bis 2017 saß Gunkel für die SPD Sachsen im Bundestag. [Nachruf] |
25.07.2021 | Eberhard Herter († 86) | Herter war vom 1. Januar 1947 bis zu seinem Tod Mitglied der Stuttgarter Schachfreunde. 1954 wurde er zusammen mit Theo Schuster Württembergischer Meister. Er qualifizierte sich sechsmal für Kandidatenturniere zur BRD-Meisterschaft. [Nachruf] [Beerdigung] |
16.07.2021 | L. Bodo Götze († 84) | Götze hat in den 1960er und 1970er Jahren in Bremen das Schulschach aufgebaut und geleitet. Er gehörte den Schachvereinen Bremen-Ost und Bremen-Nord an. Nach seiner Schachkarriere spielte er Bridge, leitete aber noch einen Schachkurs an einer Grundschule. Er schrieb Bücher über Schach und Bridge. [Nachruf] [Traueranzeige] |
08.07.2021 | Wolfgang Appel († 69) | Appel gehörte seit 2008 dem SC Schifferstadt an. Sein Heimatverein war vorher der SK Altrip. Für seine Jugendarbeit wurde er zum Ehrenmitglied der Schachjugend Pfalz ernannt. Zudem erhielt er die Silberne Ehrennadel des Pfälzischen Schachbundes. [Nachruf] |
29.06.2021 | Stefan Marotzke († 62) | Marotzke war 1990 Mitglied der Schachfreunde Berlin, damals Schachfreunde Neukölln geworden. Von 1998 bis zu seinem Tod war er Mitglied des SK Zehlendorf. [Nachruf SK Zehlendorf] |
16.06.2021 | Wolfgang Pieper († 56) | Pieper betreute von November 1984 bis zu seinem Tod die Schachspalte der Neuen Osnabrücker Zeitung. Er war jahrzehntelanges Mitglied im TSV Osnabrück und besaß den C-Trainerschein. [Nachruf] |
14.06.2021 | Horst Rittner († 90) | Der Berliner Horst Rittner war Fernschach-Großmeister seit 1961 und Fernschachweltmeister 1971. Zudem war er Deutscher Fernschachmeister 1955. Rittner war viele Jahrzehnte Chefredakteur der DDR-Zeitschrift SCHACH. Als damaliger DSV-Generalsekretär heiratete er am 6. Februar 1959 das DSV-Präsidiumsmitglied Hannelore Franke. 2002 ehrte ihn der Deutsche Schachbund mit einer Ehrenurkunde. Rittner wurde am 9. August 2021 auf dem Friedhof Berlin-Baumschulenweg beigesetzt. [Nachruf] [Nachruf SV Mattnetz] |
12.06.2021 | Paul Harzer († 86) | Harzer war bis 1999 bei SV Lok Dresden aktiv und wechselte danach nach Magdeburg zum Fermerslebener SV und Rochade Magdeburg. In Berlin spielte er bis zu seinem Tod Betriebsschach bei BSW/Bahn. [Nachruf] |
00.06.2021 | Arefried Eppich († ?) | Eppich spielte in Berlin im Betriebsschach beim SV Dresdenia und nach dessen Auflösung bei der Berliner Volksbank. [Nachruf] |
12.05.2021 | Klaus Seeck († 84) | Seeck war Mitglied des Flensburger Schachklubs [Nachruf] |
06.05.2021 | Guido Kern († 60) | Kern war seit 2016 Mitglied des Krefelder SK Turm und Internationaler Meister (1996). Er war Spieler, Trainer und Stützpunktleiter des Schachbundes NRW in Essen/Mülheim war. Mit seinem belgischen Verein wurde Mannschaftsmeister in der dortigen Liga. [Nachruf] |
04.05.2021 | Günter Stuchlik († 66) | Stuchlik gehörte dem ThSV Triebes an und arbeitete als Schachtrainer. Er betreute zahlreiche Schaulschach-AG's und gründete die Vereine Schachfreunde Greiz bzw. Greizer Schachlöwen. Er spielte lange Zeit SK Greiz und wechselte 2012 zum ThSV Triebes. Für die Greizer Schachlöwen erstellte er ein eigenes Internetportal mit zahlreichen Beiträgen für das Kinder-und Jugendschach. Stuchlik arbeitete als Pressewart im Vorstand des Schachbezirkes Ostthüringen. [Nachruf] |
28.04.2021 | Jürgen Eckermann († 81) | Eckermann war vom 1. Juli 1981 bis zu seinem Tod Mitglied des Godesberger SK. Die Trauerfeier fand am 27. Mai 2021 Lutherkirche an der Reuterstraße in Bonn statt. [Nachruf] [Todesanzeige] |
28.04.2021 | Ulli Reyer († 50) | Reyer war seit 2007 Mitglied des Greifswalder SV und dort von 2014 bis 2018 Schatzmeister und danach bis zu seinem Tod stellvertretender Vorsitzender. Er gehörte zu den besten Spielern des Vereins. |
21.04.2021 | Hilmar Krüger († 65) | Krüger war von 1990 bis 1996 und von 1998 bis zu seinem Tod Präsident des Landesschachbundes Brandenburgs. Im Deutschen Schachverband der DDR gehörte er zur Technischen Kommission. |
10.04.2021 | Ludwig Raub († 90) | Raub war bis 2003 Mitglied des Flensburger Schachklubs. Der Diplom-Optiker war besonders in den 1960er Jahren im Verein aktiv. |
09.04.2021 | Klaus-Dieter Werner († 78) | Werner baute mit Unterstützung des Lützkendorfer Werkdirektors Otto Walter in Krumpa einen schlagkräftige Schachsektion bei der BSG Chemie Lützendorf auf. Die 1. Mannschaft stieg von der Bezirksliga bis in die höchste Liga der DDR auf. 1967 und 1974 gewann Lützkendorf den DDR-Pokal. Werner blieb bis 2001 den Lützkendorfern treu, danach spielte er beim Naumburger SV. [Gedenkseite] [Nachruf] |
06.04.2021 | Bernd Hümmer († 58) | Hümmer spielte seit 2016 beim SC Bamberg. Er war Bayerischer Jugendmeister 1979 und Bayerischer Vizejugendmeister 1981 sowie Teilnehmer an der BRD-Jugendmeisterschaft 1981. Ab 1981 spielte er in der 2. Bundesliga beim SC Grundig Nürnberg. Hümmer verstarb nach schwerer Krankheit. [Nachruf Facebook] [Nachruf Klaus Steffan] |