In Augsburg kämpfen knapp 50 Frauen und Mädchen um die Titel - und DSB-Referentin Nadja Jussupow um mehr Aufmerksamkeit fürs Frauenschach.
07.03.2025
Wenn es darum geht, das Frauenschach in Deutschland zu fördern, fällt immer wieder auch ein Vorschlag: Es sollte hierzulande mehr attraktive Frauenturniere geben. Die Jussupow-Schachschule, eine gemeinnützige GmbH, leistet aktuell im bayerischen Schwaben einen wertvollen Beitrag. In Zusammenarbeit mit der Schachgesellschaft Augsburg 1873 findet das offene Internationale Turnier zum Weltfrauentag am 8. März statt. Das Turnier läuft nun den dritten Tag – und ist ein Musterbeispiel dafür wie es gehen kann. Ein Mix aus Mädchen-Breitenschach und Frauen-Leistungsschach (IM-Normen sind möglich), mit knapp 50 Teilnehmerinnen. „Wir haben hier ein sehr hohes Niveau, auch in taktischer Hinsicht“, sagt Turnierdirektor GM Artur Jussupow.
Weiterlesen … Stark besetztes Internationales Turnier zum Weltfrauentag. „Grundlage für eine breitere Basis im Mädchen- und Frauenschach.“
20.02.2025
Auch dieses Jahr findet die DFMM der Landesverbände in Braunfels statt. Gespielt wird vom 19. - 22. Juni 2025. Im letzten Jahr siegte Bayern vor Schleswig-Holstein und NRW. Hier geht es zum Abschlussbericht aus dem letzten Jahr. Und hier findet sich die Ausschreibung. (uh)
Weiterlesen … Mannschaftsmeisterschaft der Frauen wieder in Braunfels
SC Kreuzberg wahrt gegen Rotation Pankow die Aufstiegschance
20.02.2025
Am 16. Februar fand zwischen dem SC Kreuzberg und Rotation Pankow nicht nur das Duell der Reisepartnerinnen statt. Es war auch das Duell der punktgleich auf Platz zwei und drei liegenden Teams, von denen nur das siegreiche Team Anschluss an die Tabellenführerinnen aus Kiel würde halten können. Weiter auf der Seite des Berliner Schachverbandes.
DSB-Ergebnisdienst
Weiterlesen … Berliner Spitzenduell in der 2. Frauenbundesliga
15.11.2024
Am Samstag, 16. November, startet die Schach-Frauenbundesliga in die Saison. Und gleich am ersten Spieltag kommt es zum Top Duell zwischen dem Hamburger SK und der OSG Baden-Baden. Die Hamburger konnten sich in der vergangenen Saison den dritten Platz in der Liga sichern. Vor den Norddeutschen lagen nur die OSG Baden-Baden und der SK Schwäbisch Hall, der als amtierender Meister auch vor dieser Saison der Topfavorit auf den Titel ist. Die Württembergerinnen empfangen am ersten Spieltag die SG 1871 Löberitz. In der Liga spielen einige internationale Topspielerinnen mit. Dazu zählt die Nummer neun der Welt GM Anna Muzychuk (OSG Baden-Baden) aus der Ukraine, die Nummer 14 der Welt, IM Alina Kashlinskaya (Schwäbisch-Hall) aus Polen, sowie die sowie die deutsche Nummer eins GM Elisabeth Pähtz (OSG Baden-Baden). Unter den großen Namen ist auch ein Mann: IM Georgios Souleidis, The Big Greek, ist der Charakterkopf beim Hamburger Schachklub von 1830. Matthias Wolf vom DSB-Team Öffentlichkeitsarbeit sprach mit dem Hamburger Teamchef.
Ergebnisse der ersten Runde der Frauenbundesliga
Weiterlesen … Start der Frauen-Bundesliga. Souleidis: „Tolle Spielerinnen, aber keine Liveübertragung - das ist ein Witz“
31.10.2024
Heute ist der Frauenschach-Newsletter für Oktober 2024 erschienen. Der verantwortliche Redakteur Sebastian Swoboda blickt in dieser Ausgabe auf die Schacholympiade in Budapest und die Schnell- und Blitzschachmeisterschaften der Frauen zurück. Zudem ist Judit Polgar ein Thema, die im Rahmen der 100-Jahr-Feier der FIDE bei der Schacholympiade als größte Schachspielerin aller Zeiten geehrt wurde.
Abonnenten erhalten den Newsletter immer etwas eher per E-Mail. Ein Abonnement kann hier gebucht werden. Zudem können auf dieser Seite die bisher erschienenen Newsletter nachgelesen werden. (fh)
Weiterlesen … Jetzt den Frauenschach-Newsletter abonnieren!
10.06.2024
Die finalen drei Runden der 1. Frauenbundesliga (Runden 9, 10 und 11) wurden in den vergangenen Tagen (Freitag bis Sonntag 7.-9. Juni) als zentrale Endrunde in Bad Königshofen ausgetragen. Dieses Zusammentreffen ist für viele Spielerinnen ein Highlight der Saison. Ein großes Dankeschön geht an den Organisator Jürgen Müller vom Ausrichter SC Bad Königshofen, seine Frau und das Team von über 30 Helferinnen und Helfern, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Wieviel Herzblut in der Veranstaltung steckt, wird nach einem intensiven Gespräch mit Jürgen Müller deutlich:
Weiterlesen … Schwäbisch Hall gewinnt Schlussrundenduell gegen Verfolger Baden-Baden und die Deutsche Meisterschaft!
06.06.2024
Am morgigen Freitag starten in Bad Königshofen die letzten drei Runden der Frauenbundesliga mit einer zentralen Veranstaltung. Gespielt wird bis Sonntag an allen drei Tagen. Auf SchachdeutschlandTV werden wir die Spitzenpartien der Runden jeweils mit einem Kommentatorenduo live begleiten. Nachfolgend unser Sendeplan.
Weiterlesen … Frauenbundesliga live bei SchachdeutschlandTV
03.06.2024
Die schönste Finalnachricht bei der Deutschen Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände (DFMM-LV) lautete vorab, dass die am Vortag erkrankte hessische Spielerin wieder gesund und munter und unter Applaus am Sonntag am Brett sitzen konnte, wie Turnierdirektorin Nadja Jussupow sehr zur Freude aller Teilnehmerinnen und Anwesenden bekanntgab!
Hessen 1 hat wegen der Ereignisse um die Vorverlegung der Partie am Samstag von Brett 1 in Runde 4 Protest eingelegt, über den noch entschieden werden wird.
In den Partien der Schlussrunde der DFMM-LV konnten sich die Favoritinnen aus Bayern zunächst klar mit 7:1 gegen die Hauptstädterinnen durchsetzen und damit die Weichen für den ersten Titelgewinn seit 2016 stellen.
Weiterlesen … Braunfels: Bayern siegt vor Überraschungsteam Schleswig-Holstein und NRW
02.06.2024
In der 4. Runde der Deutschen Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände (DFMM-LV) in Braunfels spielten die beiden Top-Teams aus Bayernund Nordrhein-Westfalen 4:4 nach hartem Kampf. Aylin Albayrak, Teamkapitänin beider bayerischer Frauenmannschaften in Braunfels und Frauenreferentin des Bayerischen Schachbundes, hatte dieses Ergebnis bereits erahnt, als sie bei laufendem Spiel nach ihrer Prognose zum Ausgang des Matches gefragt wurde:
Weiterlesen … Bayern und NRW trennen sich unentschieden - Entscheidung in Braunfels fällt in Schlussrunde
01.06.2024
Die favorisierten Teams von Bayern 1 und Nordrhein-Westfalen siegten in Braunfels bei der Deutschen Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände (DFMM-LV) auch in den Runden 2 und 3, womit sie verlustpunktfrei an der Spitze liegen und die ersten Anwärter auf den Titel bleiben.
Weiterlesen … Braunfels: Bayern knapp vor NRW, Showdown in Runde 4
31.05.2024
Mit leichter Verzögerung startete gestern die Deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände (DFMM-LV) im hessischen Braunfels.
Christian Breithecker, Bürgermeister von Braunfels, drückte sein Freude aus, dass die DFMM der Landesverbände erneut und zum dreißigsten Mal in seiner Stadt durchgeführt wird: „Es macht mich stolz, dieses überregionale sportliche Aushängeschild wieder in unserer Stadt begrüßen zu dürfen. Wir unterstützen gerne das Turnier durch die Bereitstellung von Spielsaal und Infrastruktur. Die Meisterschaft hat für den Tourismus und die Wirtschaft von Braunfels einen hohen Stellenwert.“
Weiterlesen … Braunfels: Favoritinnen siegen deutlich in Runde 1
29.05.2024
Die Deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände (DFMM-LV) findet vom 30. Mai bis 2. Juni wieder im hessischen Braunfels statt. Frauenmannschaften aus allen Bundesländern küren in diesem Wettbewerb die Deutschen Meisterinnen aus dem besten Landesverband.
Weiterlesen … Dreißigstes Jubiläum der DFMM-LV in Braunfels
28.05.2024
Die Saison in der Frauenbundesliga neigt sich dem Ende zu und drei Runden vor Schluss ist noch nicht klar, wer den Meisterpokal mit nach Hause nehmen darf. Der amtierende Meister SK Schwäbisch Hall und der Hamburger SK teilen sich mit 15 Punkten die Tabellenspitze. Überraschend gut lief die Saison für den Hamburger SK der in der letzten Runde den Favoriten OSG-Baden-Baden 3,5:2,5 besiegen konnte. Aber auch die Badenerinnen haben mit 14 Punkten die Hoffnung auf den Meistertitel noch nicht abgeschrieben. Dementsprechend können wir wohl mit Topaufstellungen der Mannschaften rechnen und wahrscheinlich auch wieder mit den Nationalspielerinnen Dinara Wagner und Elisabeth Pähtz. Der Dreikampf an der Spitze ist sicherlich etwas Besonderes, da sich im letzten Jahr der SK Schwäbisch Hall souverän ohne Niederlage und mit vier Punkten Vorsprung vor der OSG-Baden-Baden durchsetzen konnte.
Weiterlesen … Zentrale Endrunde Frauenbundesliga in Bad Königshofen - Zuschauer willkommen!