04.07.2020
Die weibliche Jugend U18 fordert Revanche nach der knappen Niederlage gegen die Mütter, Frauen und Omas! Mädchen und Frauen jeder Spielstärke sind willkommen ihr Team zu unterstützen!
Am Samstag, 11.07.2020 ab 18 Uhr ist es so weit. Die Revanche des Battle of Generations findet statt.
Weiterlesen … Battle of Generations: Mädchen gegen Frauen - die Revanche
24.06.2020
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
das Frauenreferat hat jetzt auch einen Newsletter, der digital zu lesen ist.
Die erste Ausgabe wurde in Zusammenarbeit von Olga Birkholz, Dan-Peter Poetke und mir erstellt. Wir freuen uns wenn er euch gefällt.
Eure Wünsche, Lob und Anregungen nehme ich gerne entgegen.
Meine Kontaktdaten Ulla Hielscher - Web Beauftragte - findet ihr unter https://www.schachbund.de/adressen_frauenschach.html
Die nächste Ausgabe ist im September zu erwarten. Damit wir euch abwechslungsreiche Inhalte anbieten können, bitten wir euch,uns eure interessanten Berichte, Fotos, Essays und sonstige Neuigkeiten aus dem Frauenschach an mich zu schicken.
Interessante Partien und Schachanekdoten sind auch herzlich willkommen, einzige Vorraussetzung: Es muss etwas mit Frauen- oder Mädchenschach zu tun haben.
Falls ihr schon immer mehr über unseren Frauenreferenten Dan-Peter wissen wolltet oder wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ÖSB, DSJ und DSB funktioniert, findet ihr die Antworten in der ersten Ausgabe.
Zum Frauen Newsletter
Ulla Hielscher
Internetbeauftragte des Frauenreferats des DSB
Weiterlesen … 1. Newsletter Frauen
11.06.2020
Am 18. Juni veranstaltete Harald Schneider-Zinner in Kooperation mit dem Deutschen Schachbund und der Deutschen Schachjugend ein Internationales Zoom-Meeting in deutscher Sprache zum Thema Mädchen- und Frauenschach.
Weiterlesen … Internationales Zoom-Meeting Frauenschach
11.06.2020
In diesem Jahr feiert die Deutsche Schachjugend ihr 50-jähriges Bestehen, und sie strotzt nur so von tollen Ideen. Da momentan ein normaler Spielbetrieb nicht möglich ist, wird das Spielgeschehen ins Internet verlegt. Neben etlichen Jugendturnieren wurde auch ein weiblicher Ländervergleich organisiert, bei denen die Frauen und Mädchen aus Deutschland gemeinsam in einer Mannschaft gegen die Frauen und Mädchen u.a. aus Frankreich, England und Österreich angetreten sind.
Weiterlesen … Erfahrung schlägt (noch) die Jugend
02.06.2020
Es ist die Zeit der Entscheidung gekommen. Die weibliche Jugend fordert die Mütter, Frauen und Omas zur Schlacht der Generationen heraus!
Mädchen und Frauen jeder Spielstärke sind willkommen ihr Team zu unterstützen!
Seid bei diesem tollen Event, welches am 10.6.2020 online stattfinden soll, dabei und meldet euch noch heute an.
Wie es geht, könnt ihr dieser Ausschreibung entnehmen.
Ulla Hielscher
Weiterlesen … Battle of Generations
26.05.2020
Mit Bestürzung und Trauer erfuhren wir vom Tod der viel zu jung gestorbenen Barbara Niedermaier, die wir auf vielen Deutschen Frauenmeisterschaften erleben durften. Sie wird uns in angenehmer Erinnerung bleiben.
Anbei ein Nachruf beim Bayrischen Schachbund.
Weiterlesen … Trauer um Barbara Niedermaier
25.04.2020
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und den weiteren Erwartungen, wird die Deutsche Frauen Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2020, wie viele andere Veranstaltungen auch, abgesagt.
Die IODFEM 2020 wird auf den Termin 1.10. - 4.10.2020 verschoben, vorausgesetzt, es darf dann wieder gespielt werden.
Wolfgang FiedlerTurnierleiter im Referat Frauenschach
Weiterlesen … Absage DFMM der LV 2020
23.04.2020
Die zentrale Endrunde der Frauenbundesliga 2019/2020 ist heute verbindlich abgesagt worden.
Im Frauenschach wollen wir einen anderen Weg als bei den Herren gehen. Beabsichtigt ist die sportliche Beendigung der Saison 2019/20 und ein späterer Start der neuen Saison 2020/21. Das ist natürlich alles abhängig von den Entscheidungen der Politik, der Gesundheitsbehörden sowie der europäischen Reisebeschränkungen.
Weiterlesen … Absage zentrale Endrunde in der Frauenbundesliga
01.03.2020
Dear European Chess Federations,
Romanian Chess Federation and Organizing Team are happy to invite all European women chess players to participate in the 2020 edition of the European Individual Women's Chess Championship.
The event is scheduled on May 31 – June 13, in Mamaia resort, Constanta municipality, on the Black Sea shore. The official venue is modern and comfortable ****+Ramada Hotel, located in the southern part of the resort with easy access to Constanta downtown and commercial malls. Ramada Hotel is surrounded by a green area and provides regular rooms of 38 m2 for single or double occupancy with view to both Black Sea and the nearby lake. Many terraces and shops are in the neighborhood.
Organizers are providing 60,000 Euro as prize fund distributed as follows: 55,000 for the final standings and 5,000 for the first ranked ACP premium members.
Registrations have to be sent by national federations before April 10.
All information can be found at www.ecuwomen2020.ro for registration and any other questions, please contact the tournament office at ecuwomen2020@gmail.com.
Best regards,
IO Elena Cristian
Tournament Director
Weiterlesen … Invitation to European Individual Women's Chess Championship
18.02.2020
TuRa Harksheide eroberte wichtige Punkte um den Klassenerhalt in Rodewisch.
Ein Bericht aus Sicht des Mannschaftsführers Eberhard Schabel ist hier zu finden.
Weiterlesen … TuRa Schach in Rodewisch
17.02.2020
In der Frauenbundesliga ist vor der zentralen Endrunde in Berlin die Meisterschaft wieder völlig offen. Titelverteidiger Bad Königshofen gewann das Spitzenspiel gegen die OSG Baden-Baden mit 3,5-2,5.
Mehr dazu beim Schach-Ticker
Die 2. Frauenbundesligen sind inzwischen beendet.
Weststaffel: Hier hat sich der SK Hemer souverän durchgesetzt und alle seine Begegnungen gewonnen. DSB Turnierseite
Oststaffel: Hier setzte sich die SG 1871 Löberitz mit 13 Punkten durch. DSB Turnierseite
Südstaffel: Diese Staffel wurde von Kisschess (aus Bad Kissingen) auch mit der Maximalausbeute gewonnen. DSB Turnierseite
Weiterlesen … Frauenbundesliga: Meisterschaft ist wieder völlig offen
08.02.2020
Das Willy-Brandt-Haus in Berlin ist seit 1999 Sitz der Bundeszentrale der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Hier waren aber auch schon so einige erlesene Schachveranstaltungen zu Gast, so unter anderem die Schachbundesliga. Am 25./26. April 2020 wird das Haus der Anziehungspunkt für die schachspielenden Mädchen und Frauen in unserem Land werden. Neben der Hauptveranstaltung, dem "Game of Queens" mit fünf international starken Damen und einer deutschen U25-Spielerin, wird es zwei offene Turniere geben: Mit jeweils maximal 60 Spielerinnen am Sonnabend ein U14-Schnellschachturnier und am Sonntag die Offene Berliner Frauen-Blitzschach-Einzelmeisterschaft.
Der Deutsche Schachbund ist Partner dieser wundervollen Veranstaltung.
Weiterlesen … Frauen-Schachgala im April in Berlin
04.02.2020
Am Wochenende fand die 5. und 6. Runde in der Frauenbundesliga statt. Thomas Marschner hat darüber eine Zusammenfassung geschrieben, die hier zu finden ist. Einen Bericht aus Sicht von TuRa Harksheide, die wichtige Punkte für den Klassenerhalt holten, findet sich hier.
Weiterlesen … 5. und 6. Runde in der Frauenbundesliga
30.01.2020
An diesem Wochenende findet die dritte Doppelrunde in der Frauenbundesliga statt. In der Hansestadt an der Elbe kommt es dabei zum Duell vom Titelverteidiger SC Bad Königshofen gegen den Vorjahresdritten Hamburger SK. In der letzten Saison trennten sich beide Mannschaften leistungsgerecht unentschieden. Diesmal stehen die Vorzeichen etwas anders. Während Bad Königshofen der Titelverteidigung entgegenstrebt, dümpelt der HSK im Mittelfeld der Tabelle herum. Vielleicht auch deshalb, weil die vorjährige 7-aus-7-Spielerin Sarasadat Khademalsharieh (Iran) noch nicht eingesetzt werden konnte. Vielleicht ist sie diesmal dabei.
Weiterlesen … Frauenbundesliga live am Wochenende
19.12.2019
Am Wochenende fand die dritte und vierte Runde in der Frauenbundesliga statt. Es gab ein paar überraschende Ergebnisse, so schafften es die Rodewischer Schachmiezen dem Meisterschaftsfavoriten der OSG Baden-Baden ein 3:3 abzutrotzen, obwohl die Rodewischer nur zu fünft antreten konnten. Davon profitierte Titelverteidiger Bad Königshofen, die zwar in der ersten Runde auch nur 3:3 gegen Rodewisch gespielt haben, aber ein paar Brettpunkte mehr erzielten als Baden-Baden.
Der Hamburger SK, der in der letzten Saison für Furore sorgte, erwischte kein gutes Wochenende: Mit 0,5 : 5,5 verloren sie gegen Schwäbisch-Hall und gegen Deizisau verlor man in einem Krimi mit 2,5:3,5.
Am Tabellenende gibt es jetzt keine Mannschaft mehr mit 0 Punkten, Karlsruhe spielte gegen Weißblau Allianz Leipzig 3:3 und sie belegen die Plätze 11 und 12. Knapp davor rangieren Lehrte und Harksheide mit jeweils 2 Mannschaftspunkten.
Aus Schwäbisch-Hall gibt es einige Berichte und auch das Beitragsbild kommt aus Schwäbisch-Hall, Dank an Thomas Marschner:
Liveblog aus Schwäbisch-Hall
Liveticker aus Schwäbisch-Hall zum 2. Tag
Bericht beim Schach-Ticker
Bericht bei Chessbase
Außerdem hat Harskheide über das Wochenende aus ihrer Sicht berichtet:
Bericht von Harksheide
Weiterlesen … Spannung in der Frauenbundesliga