02.05.2023
Im zweiten Halbjahr 2023 stehen neben den Jugendmeisterschaften der Europäischen Union, eine Jugend-Europameisterschaft und zwei Jugend-Weltmeisterschaften auf dem Turnierprogramm unseres Schachnachwuchses. Für die Betreuung der Spieler und Spielerinnen vor Ort werden Trainer und Trainerinnen gesucht, die Teil der deutschen Delegationen sein wollen. Dafür sind einige Kriterien zu erfüllen, unter anderem auch die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses. Alle Kriterien können hier nachgelesen werden.
Weiterlesen … Trainer und Trainerinnen für internationale Jugendmeisterschaften gesucht
19.04.2023
Am gestrigen Mittwoch ging in Kroatien der Mitropa Cup mit zehn mitteleuropäischen Ländern zu Ende. Sieger im offenen und im Frauenturnier wurden die Mannschaften aus Frankreich. Die beiden mit Nachwuchsspielerinnen und -spielern besetzten deutschen Teams landeten jeweils auf dem neunten Platz. Beste deutsche Spielerin war Charis Peglau, die bei den Frauen am dritten Brett die Silbermedaille holte und sich über ein Elo-Plus von 103 Punkten freuen kann. Marius Deuer konnte sich im offenen Turnier mit einem Sieg gegen GM Joseph Gallagher in der letzten Runde gegen die Schweiz und einer starken Elo-Performance von 2527 die Bronzemedaille am zweiten Brett sichern.
Weiterlesen … Mitropa Cup: Charis Peglau und Marius Deuer holen Brettmedaillen
17.04.2023
Im kroatischen Mali Lošinj läuft aktuelle die siebte von insgesamt neun Runden des Mitropa Cups. Die deutschen Mädchen führen nach sechs Runden die zweite Tabellenhälfte an, die deutschen Jungen versuchen den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren.
Nachfolgend die Ergebnisse und Partien der Runden vier bis sechs und ein Zwischenbericht von DSB-Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler.
Weiterlesen … Endspurt beim Mitropa Cup
14.04.2023
In Mali Lošinj, auf der kroatischen Adria-Insel Lošinj, findet seit dem 11. März der Mitropa-Cup statt. Deutschland, das den seit 1976 ausgetragenen Wettbewerb zehnmal gewonnen hat (davon dreimal bei den Frauen), ist mit dem wohl jüngsten Aufgebot aller Zeiten auf den Balkan gereist. Die fünf jungen Frauen haben einen Altersschnitt von 16 Jahren, die Jungen von rund 23 Jahren. Bei letzteren treibt Bernd Vökler (Delegations- und Mannschaftsleiter sowie Ersatzspieler) den Durchschnitt allerdings um 9 Jahre nach oben. Er wird sich nur aufstellen, falls einer der vier Jungen ausfällt.
Große Aufmerksamkeit in den Medien bekam der Mitropa-Cup durch das Debüt eines 11-Jährigen in der Nationalmannschaft: Hussain Besous bevorstehender Einsatz ging ab dem 9. März wie ein Lauffeuer durch Online- und Printmedien. Zahlreiche Anfragen von Fernsehsendern folgten. Nun wird sein Auftritt sogar vor Ort von der dpa verfolgt.
Nachfolgend ein erster Zwischenbericht von DSB-Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler.
Weiterlesen … Mitropa Cup: Schwieriger Start für die jungen deutschen Teams
12.04.2023
Deutschlands langjährige Nummer eins Liviu Dieter Nisipeanu kehrt mit sofortiger Wirkung zum rumänischen Schachverband zurück. Der gebürtige Rumäne mit deutscher Mutter war 2014 zum DSB gewechselt und spielte seitdem bei vier Schacholympiaden und drei Mannschaftseuropameisterschaften für die deutsche Nationalmannschaft. Im rumänischen Schachverband soll Nisipeanu mit seiner Erfahrung den jungen Spielern zur Seite stehen und auch Traineraufgaben übernehmen. Der Deutsche Schachbund wünscht Dieter alles Gute für seine neue Aufgabe!
Weiterlesen … Liviu Dieter Nisipeanu wechselt zum rumänischen Schachverband
11.04.2023
Jan Gustafsson übernimmt ab sofort als Bundestrainer der deutschen Schach-Nationalmannschaft langfristig die Betreuung des deutschen Nationalkaders der Herren, nachdem er im vergangenen Jahr bereits die Mannschaft im offenen Turnier bei der Schacholympiade in Chennai als Team-Captain anführte. Als langjähriger Sekundant von Weltmeister Magnus Carlsen hat er seine Fähigkeiten als Trainer und Analytiker auf höchstem Niveau unter Beweis gestellt, aktuell ist er Sekundant von Weltklassespieler Anish Giri. Der ehemalige deutsche Nationalspieler und Mannschaftseuropameister von 2011 verfügt zudem über langjährige Erfahrung als Spieler im internationalen Spitzenschach.
Weiterlesen … Jan Gustafsson wird neuer Bundestrainer