5. März 2015
So richtig klappt bei unserem Berichterstatter Ralf Schnabel die Vorbereitung auf die Partien nicht. Die Gegner spielen ständig was anderes. Und zu allem Überfluß ist ihm auch noch der Stadterkundungspartner verloren gegangen. Sebastian Fischer vergräbt sich in der Bibliothek von Yad Vashem in den Büchern und bessert dort sein Hebräisch auf.
In Runde 8 war ich recht froher Dinge, gut vorbereitet zu sein. Aber wieso will der Gegner einfach nicht das spielen, was ich mir über 2 Stunden lang angeschaut habe? Mit meinen Kindern dauert die Einweisung vor deren Spielen oft nur ein paar Minuten und da kommt dann genau das aufs Brett, was wir uns angeschaut haben! Seltsam. Jedenfalls habe ich gegen GM Babula die Variante nicht gekannt und alsbald fatal einen Springer getauscht und danach nur noch für eine verlorene Sache gekämpft. Es ist nicht einfach, weiter zu spielen, obwohl man weiß, man hat keine Chance mehr, aber nach 14 Zügen aufgeben ist eher unwillkommen, zumal ich wusste, dass der eine oder die andere live zuschauen :-(
Gegen die junge Russin Alexandra Gorjatschkina wollte ich es besser machen. Die Vorbereitung war eher minimalistisch, heute war ja der zweite Versuch, die Knesset bei einer Führung kennen zu lernen. Leider musste ich allein gehen, da Sebastian seine Liebe zur Bibliothek im Yad Vashem entdeckt hat. Er besucht seine Bücher seit ein paar Tagen regelmäßig und mit wachsender Begeisterung. Ich schloss mich also einer bunten Truppe aus den USA, Kanada und Israel an und lauschte mittels Kopfhörer der Führung.
Die Knesset, was in hebräisch Versammlung bedeutet, ist das Einkammerparlament Israels. Es wird normalerweise aller 4 Jahre gewählt, aber in diesem Monat stehen hier außer der Reihe Neuwahlen an. Deswegen war auch Hektik in vielen Gebäudeteilen, aber keiner der 120 Abgeordneten war anwesend. Dies ist für alle an einem Bildschirm gut zu erkennen. Der enthält alle Porträts der Parlamentarier und wenn einer das Haus betrifft, leuchtet sein Kopf auf dem Bildschirm, bzw. ihr Kopf - in der aktuellen Wahlperiode ist die Anzahl der weiblichen Abgeordneten mit 27 auf einem Rekordhoch. Bei 51% Frauenanteil in Israel stellt dies die Gleichstellungsbeauftragte natürlich noch nicht vollständig zufrieden...
Bis auf einige Sitzungen des Verteidigungsausschusses, sind alle Besprechungen öffentlich. Man kann diesen vor Ort beiwohnen, im Internet verfolgen oder die Liveübertragungen im Fernsehen schauen. Das klang alles sehr transparent. Wir saßen in einem der "Committee Rooms" und per Video bekamen wir noch mehr Informationen. Danach ging es natürlich noch in den Plenarsaal und auch dessen Geschichte und Ordnung wurde erläutert.
Gegen 13 Uhr hatte ich bereits Bedenken, mich verplant zu haben, aber ich schaffte es noch rechtzeitig zur Runde. Alexandra hat natürlich nicht ihr Standardsystem gewählt und ich befand mich stracks auf Neuland. Ich konnte mich an eine Remisvariante leider nicht mehr so recht erinnern und verlor auch diese Partie mehr oder weniger chancenlos. Dieter, heißer Anwärter auf einen der 23 Weltcupplätze, musste nach seinem gestrigem Kurzremis heute leider eine bittere Niederlage gegen Jewgenij Najer (2634) einstecken. Die Qualifikation ist aber weiterhin intakt. Ein Lichtblick, zumindest für mich, war der Sieg von David Navara gegen Ian Nepomniachtchi, was im Duell zweier 27er eine Art Vorentscheidung bedeutet. Sebastian hatte mir natürlich bereits während der Partie zugeflüstert, dass sich Ian mit 42... g5 hätte retten können - in diesem Mann schlummern Talente! Und vielleicht wird es nun doch noch etwas mit meinem Lieblingsturniersieger - David Navara!
Sebastian, Lev und Arkadius Georg spielten heute remis, wobei insbesondere Georg damit recht unzufrieden sein wird. Sebastian hat nun mit mir gleich gezogen - hoffentlich kommt es nicht noch zu einem innerdeutschen Duell...
So, morgen beginnt die Runde wegen des Sabbat bereits wieder 11 Uhr - sobald mein Gegner bekannt ist, mache ich mich unverdrossen an die Vorbereitung :-)
Ralf Schnabel
Pl. | Nr. | Titel | Name | Land | Elo | Pkt. | Gegner |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 11 | GM | Anton Korobow | 2687 | 7.0 | 2648 | |
2 | 1 | GM | David Navara | 2735 | 7.0 | 2634 | |
3 | 37 | GM | Jewgenij Najer | 2634 | 7.0 | 2628 | |
4 | 4 | GM | Ian Nepomniachtchi | 2714 | 6.5 | 2640 | |
5 | 22 | GM | Alexander Motyljow | 2665 | 6.5 | 2622 | |
6 | 3 | GM | Pawel Eljanow | 2727 | 6.5 | 2619 | |
7 | 33 | GM | Andrej Wolokitin | 2646 | 6.5 | 2609 | |
8 | 20 | GM | Gabriel Sargissjan | 2668 | 6.5 | 2606 | |
9 | 13 | GM | Sanan Sjugirow | 2678 | 6.5 | 2589 | |
10 | 128 | Ilja Iljiushenok | 2450 | 6.5 | 2581 | ||
11 | 39 | GM | Mateusz Bartel | 2631 | 6.5 | 2579 | |
12 | 26 | GM | Maxim Rodstein | 2660 | 6.5 | 2559 | |
13 | 35 | GM | Iwan Popow | 2639 | 6.5 | 2555 | |
14 | 28 | GM | Denis Chismatullin | 2653 | 6.5 | 2513 | |
... | |||||||
35 | 27 | GM | Liviu Dieter Nisipeanu | 2654 | 6.0 | 2549 | |
169 | 170 | Ralf Schnabel | 2223 | 4.0 | 2372 | ||
170 | 166 | Sebastian Fischer | 2256 | 4.0 | 2345 | ||
195 | 148 | FM | Arkadius Georg Kalka | 2389 | 3.5 | 2224 | |
239 | 216 | Lev Lukovski | 1932 | 2.5 | 1866 |
Frank Hoppe (Einleitungstext)
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 19524