9. März 2014
Malte Colpe hat den IM-Titel fest im Visier. Mit zwei Siegen am Samstag teilt er sich nicht nur den ersten Platz mit Lubo und Jose, sondern ist nur noch 1,5 Punkte von seiner zweiten IM-Norm entfernt. Seine „Opfer“ am Samstag waren Jonas und Georgios, die Malte mit seinen Siegen ans Ende der Tabelle verbannte.
Trotzdem bleibt das Feld eng zusammen. 5 Spieler haben 3 oder 2,5 Punkte. Es sollte dabei nicht vergessen werden, dass es nicht nur Normen, sondern auch Preisgelder zu gewinnen gibt. Das ist für die Großmeister natürlich wichtiger als für die Normenjäger, aber Nein sagen würde wohl niemand zu den 500 Euro.
Das war knapp für José. Während der 4.Runde fragte ich Josés guten Freund Lawrence: „José was worse against Rasmus, right?“ Worauf Lawrence trocken antwortete: „No, he was completely busted!... But he is a great fighter.“ Dafür lieben wir die Engländer, sie nennen die Dinge beim Namen. José kämpfte in der Tat großartig und konnte er ein Springerendspiel mit zwei Bauern weniger halten, wahrt also seine Chancen auf eine GM-Norm.
Ein Großmeisterremis der beiden Großmeister, die die Kraft brauchen werden um gegen die ambitionierten Talente zu bestehen.
Was für eine grandiose Partie. Lawrence opferte früh eine Figur für zwei Bauern und langfristige Kompensation. Frank hielt dagegen, musste aber in ein Damenendspiel mit Bauer weniger. Das war theoretisch zwar Remis aber praktisch kaum zu halten. Lawrence spielte dieses Endspiel quasi ohne Fehler und so war es nur eine Frage der Zeit bis Frank unter dem Druck des Engländers einbrach.
In dieser Partie stand die Slawische Verteidigung mit 4.e3 zur Diskussion. Jonas sicherte sich durch eine Jagd auf den weißfeldrigen Läufer das Läuferpaar, hatte aber in der Folge mit seiner Entwicklung zu kämpfen. Die war ihm dann sogar einen Bauer wert, was aber auch nicht mehr wirklich weiter half, da Malte seine Sache sehr gut machte und Jonas keine bzw. kontrollierbare Gegenspielmöglichkeiten gab.
Danke Ilja! Endlich mal einer der einfach besser spielt, wenn ich es ihm sage, bzw. für alle lesbar schreibe Eine starke Partie, die du da abgeliefert hast, echt großmeisterlich!
In der Eröffnung schien nicht ganz klar zu sein, wer die Initiative an sich reißen kann. Irgendwann verschwanden jedoch 2 Leichtfigurenpaare von Brett und Ilja konnte einen schönen Springer auf c5 etablieren. Ilja drückte und drückte und nach 32 Zügen musste Georgios seinem Gegner gratulieren, großmeisterlich halt!
„I learned my lesson, fortunaly I could solve my problems during the game“ stellte ein selbstkritischer Lubo nach der Partie fest. Lawrence hatte Lubos Ungenauigkeiten gut ausgenutzt und somit den Altmeister ordentlich unter Druck gesetzt. Dieser wehrte sich zäh und überlebte die Angriffe des Weißen gerade so. Da „gerade so“ aber nicht in die Punktewertung eingeht, muss sich Lawrence langsam mal mit den vollen Punkten beschäftigen um eine GM-Norm zu spielen. Lubo wird mit den zwei Halben des Tages zufrieden gewesen sein, er ist immer noch, wenn auch geteilt, Erster.
Siehe Partie Movsziszian – Ftacnik aus Runde 3.
Svane-Kenner waren erstaunt als auf ein Mal die Drachenverteidigung zur Diskussion stand. Rasmus ist, zumindest mir, nicht als Vertreter dieser Variante bekannt. Es entwickelte sich eine interessante Partie, in der Frank die besser Eröffnungskenntnisse zu haben schien.
Rasmus gab relativ schnell die Qualität in einer hochtaktischen Stellung und erhielt neben einem starken Bauern auf c3 eine ganze Menge Kompensation. Nach dem Damentausch konnte jedoch keine Seite entscheidenden Vorteil erzielen.
Die Eröffnungsphase ging an Georgios, im Laufe der Partie verfrachtete er jedoch zu viele Figuren an den Damenflügel und ließ dabei unbeachtet, dass sein König etwas luftige Charaktereigenschaften hat. Malte entging dies aber nicht und so zerpflückte Malte Georgios Königsstellung.
Das war eine schöne Partie. Ja, ich werde immer etwas romantische wenn es um die beste Eröffnung der Welt geht, und nochmal ja ich meine die Englische Eröffnung. José spielte druckvoll. Kurz hatte ich Gelegenheit über das Mittelspiel mit Bundestrainer und GM Dorian Rogozenco zu sprechen. Wir waren uns einig, dass Schwarz eigentlich vieles erreicht hat. Auf ein Mal war jedoch der Läufer auf a7 eine Leiche und José massierte die schwarzen Bauern am Dameflügel. Diese schmolzen unter seiner Massage dahin und auf ein Mal waren am Damenflügel nur noch zwei seiner Bauern zu finden, die trotz ungleichfarbiger Läufer spielentscheidend waren.
09.03.14 - 16:00 Uhr
Pl. | Name | Land | Elo | DWZ | Verein | Pkt. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | GM Lubomir Ftacnik | SVK | 2543 | 2491 | Hamburger SK | 3,0 | x | ½ | ½ | 1 | 1 | |||||
2. | IM José F. Cuenca Jimenez | ESP | 2468 | 2468 | SC Gelnhausen | 3,0 | x | ½ | ½ | 1 | 1 | |||||
3. | Malte Colpe | GER | 2351 | 2307 | Hamburger SK | 3,0 | x | ½ | 1 | ½ | 1 | |||||
4. | IM Rasmus Svane | GER | 2477 | 2454 | Hamburger SK | 2,5 | ½ | ½ | x | 1 | ½ | |||||
5. | IM Lawrence Trent | ENG | 2437 | - | - | 2,5 | ½ | ½ | x | ½ | 1 | |||||
6. | GM Karen Movsziszian | ARM | 2500 | 2505 | - | 2,0 | ½ | ½ | x | ½ | ½ | |||||
7. | GM Ilja Zaragatski | GER | 2488 | 2489 | Spfrd. Katernberg | 2,0 | 0 | ½ | x | 1 | ½ | |||||
8. | IM Georgios Souleidis | GRE | 2420 | 2400 | Hamburger SK | 1,0 | 0 | 0 | ½ | 0 | x | |||||
9. | Frank Bracker | GER | 2389 | 2359 | Hamburger SK | 0,5 | 0 | ½ | ½ | 0 | x | |||||
10. | Jonas Lampert | GER | 2359 | 2356 | Hamburger SK | 0,5 | 0 | 0 | 0 | ½ | x |
Es freut uns sehr, dass die Stimmung immer lockerer wird. Die Analysen im Übertragungsraum machen Spaß, da sich auch die GMs und IMs dazu gesellen und uns an ihren Gedanken teilhaben lassen. Ich sag mal, wer jetzt nicht vorbeischaut, hat den Schuss nicht gehört
Ein unglücklicher Tag für die Jugendlichen beim Vergleichskampf. Während Ben gegen seine deutlich stärkeren Gegner guten Widerstand bot und Michael gegen Björn und Hauke ohne Chance war, lieferten Lars und Dmitrij einen großen Kampf.
Lars holte dabei ein Remis gegen Helge. In der Nachmittagsrunde gegen Hauke hatte er sich eine bessere Stellung in einem Slawen erarbeitet, scheute sich dann aber die kritische Fortsetzung mit Dh2+ zu wählen.
Noch unglücklicher erwischte es Dmitrij. Der hatte gegen Rüdiger eine +5-Stellung erreicht, nachdem er den Oberliga-Spieler von St. Pauli in der Eröffnung durch gute Vorbereitung unter Druck setzen konnte. Dann opferte er eine Figur, stand auf Verlust, bekam jedoch eine zweite Chance, die er leider nicht nutzte. In der Nachmittagsrunde, erreichte Dmitrij dann ein leicht besseres Endspiel. Helge hielt stark dagegen. Irgendwann reihte Dmitrij zu viele unnütze Züge aneinander und musste kurz danach aufgeben. Heute wird nochmal angegriffen!
Paarungen der 4. Runde vom Sonntag, den 9.03.2014 um 16:00 Uhr
ATTACKE JUNGS!
Jonathan Carlstedt
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 9551