17. Oktober 2010
Am Dienstag beginnt die Jugend-Weltmeisterschaft U8 bis U18. Austragungsort ist Porto Carras in Griechenland, ein exklusives 5-Sterne-Ressort. Scheinbar hat die Griechenlandkrise einen Bogen um den Schachsport gemacht. Dabei kam es im Vorfeld zu einem Novum, die Ausrichter mussten zahlende Spieler wegen Platzmangel abweisen! Das ist hoffentlich eine positive Maßnahme zur Qualitätssicherung der Meisterschaft. Gerade die Meisterschaften in Griechenland hinterließen in der Vergangenheit immer einen guten Eindruck.Der Deutsche Schachbund entsendet eine quantitativ und qualitativ beachtliche Delegation. Mit dabei sind alle 10 (!) amtierenden Deutschen Jugendmeister und einige weitere hoffnungsvolle Kandidaten. Zu den Erwartungen lehne ich mich im Gegensatz zur EM vor fünf Wochen diesmal etwas mehr aus dem Fenster: Wir haben 5 bis 7 ernsthafte Top-Ten-Kandidaten, stellvertretend nenne ich Rasmus Svane (Foto), Dennis Wagner, Filiz Osmanodja, Alexander Donchenko und Sonja-Maria Bluhm, aber es gibt durchaus noch weitere mögliche Top-15-SpielerInnen.
Bei dem Vorhaben WM-Medaille unterstützen mich sehr erfahrene und versierte Kollegen; mit dabei sind WGM Tatjana Melamed, die A-Trainer FM Wolfgang Pajeken, GM Michael Prusikin und IM Yaroslav Srokovskiy, sowie GM Sergey Galdunts, GM Thomas Pähtz und IM Alexander Lagunow.
Fast zeitgleich hat der französische Verband einen U14-Länderkampf in Cap D' Agde angesetzt. Klar ist, dass sowohl Frankreich als auch Deutschland nicht in Bestbesetzung antreten werden. Im Moment haben wir aufgrund der drohenden Streiks in Frankreich sogar noch andere Probleme. Evtl. kommen wir gar nicht hin, falls die geplanten Flüge ausfallen. Hoffentlich reiht sich nicht Vulkanasche mit Vietnam-Länderkampf, Waldbrand mit Russland-Reise auch noch Lotsenstreik mit U14-LK Cap D'Agde in eine Reihe der Flugabsagen/Umbuchungen ein.
Es spielen für Deutschland: Hans Möhn, Mark Kvetny, Nadja Berger (Foto), Paula Wiesner; Trainer wird GM Henrik Teske sein.
Gespielt wird im Turniersaal "l’Open de l’Avenir", die Partien werden jeden Tag im Internet übertragen.
Bernd Vökler
Bundesnachwuchstrainer
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 7903