Nachrichten vom DSB // Chronologie

Gute Freunde, harter Kampf: Keymer unterliegt Gukesh. "Es ist nicht einfach hier."

23.01.2025
„Wir sind gute Freunde – aber am Brett wird mit allen Mitteln gekämpft.“ Das sagte GM Vincent Keymer vor der Partie in der fünften Runde beim hochkarätig besetzten Tata Steel-Turnier im niederländischen Wijk aan Zee. Und genau so kam es gegen den neuen Weltmeister GM Dommaraju Gukesh. Den Inder hatte Keymer noch als Sekundant im Kampf um den WM-Titel unterstützt. Ein ungewöhnlicher Vorgang für einen jungen Spieler, der selbst ambitioniert ist – aber klares Zeichen dafür, wie gut sich die beiden verstehen. Auf dem Brett aber gab es tatsächlich keine Freundschaft mehr. Es war wirklich viel geboten, bevor sich die Reihen lichteten. Weltmeister Gukesh, mit einem Springer mehr, demonstrierte sein Können dann bei der Verwertung eines Freibauern – Keymer blieb nur noch die Aufgabe. Seine Turnier-Einordnung, angesichts der starken Konkurrenz: "Es ist nicht einfach hier."

Weiterlesen …

Faszination Schach – Tour 2025

21.01.2025
Der Essener Großmeister Sebastian Siebrecht tourt wieder durch die größten deutschen Einkaufszentren, um den Schachsport publikumswirksam zu präsentieren und viele für den Denksport zu begeistern.

Weiterlesen …

„Ich bin in der Lage eine GM-Norm zu erspielen“ - Bennet Hagner will nach einem erfolgreichen Jahr noch mehr

19.01.2025
„Für mich ist der Titel eine Bestätigung dafür, dass ich auf einer gewissen Spielstärke angekommen bin.“ So selbstbewusst antwortet IM Bennet Hagner auf die Frage, was ihm der erst kürzlich errungene IM-Titel bedeute. Beim Staufer-Open in Schwäbisch-Gmünd konnte der 16-Jährige von der OSG Baden-Baden seine dritte IM-Norm erzielen. Bei dem renommierten Turnier verlor er nur gegen das chinesische Wunderkind IM Miaoyi Lu, die erst 14 Jahre alt ist.

Weiterlesen …

Rückkehr nach Bayern: Die DSAM macht zum ersten Mal in Ingolstadt Station – und es gibt noch freie Plätze

14.01.2025
Die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft kommt erstmals nach Ingolstadt. Von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Januar, treffen sich Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland im Maritim-Hotel an der Schlosslände. Nach sieben Jahren Abstinenz kehrt damit die DSAM nach Bayern zurück. Die besondere Nachricht: Bei diesem Turnier gibt es tatsächlich aktuell noch freie Plätze.

Weiterlesen …

Personelle Veränderungen in der DSB-Geschäftsstelle

13.01.2025
Personelle Veränderungen in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes: Veit Godoj, der zuletzt in Teilzeit für den DSB im Team Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet hat, ist zum Jahresende ausgeschieden. Der DSB freut sich, dass er dem Verband als freier Mitarbeiter erhalten bleibt. DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach: „Veit Godoj hat in einer Zeit, da der Posten des Leiters der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nicht besetzt war, gute Arbeit geleistet. Dafür gilt ihm unser Dank.“ Katharina Reinecke, die ebenfalls zuletzt in Teilzeit für den DSB tätig war, ist ab dem 1. Februar nicht mehr Mitarbeiterin des DSB-Teams Öffentlichkeitsarbeit. Der DSB legt Wert auf die Feststellung, dass zuletzt in der Öffentlichkeit der falsche Eindruck erweckt wurde, die Trennung von Katharina Reinecke sei aufgrund eines Auftritts bei einer Pressekonferenz am Rande der Schach-WM erfolgt. Hierzu DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach: „Entscheidend war hier natürlich nicht dieser Auftritt in Singapur während ihres Urlaubs – das wäre ja absurd. Wir müssen bei personellen Entscheidungen die gesamte Geschäftsstelle im Blick haben." Geschäftsführerin Dr. Anja Gering ergänzt: "Insgesamt treffen wir personelle Entscheidungen immer vor dem Hintergrund eines Gesamtbildes.“ Der Deutsche Schachbund wünscht Veit Godoj und Katharina Reinecke alles Gute für ihre berufliche Zukunft.

Weiterlesen …

Schiedsrichter Hugo Schulz und der Weltstar: Das Autogramm von Magnus Carlsen bekommt einen Ehrenplatz

13.01.2025
Am Sonntag berichtete dann sogar noch die Tagesschau. Der weltbeste Schachspieler in Hamburg, an Brett eins für den FC St. Pauli – das war ein echtes Ereignis für die Medien. Landauf, landab liefen die Meldungen. Und auch für einen verdienten Ehrenamtlichen des Deutschen Schachbundes war es ein großer Tag. IA Hugo Schulz wurde als Schiedsrichter bei den Bundesligakämpfen im Brahms Kontor eingesetzt - einem altehrwürdigen Kontorhaus im Herzen von Hamburg. „Für mich war das das absolute Highlight als Schiedsrichter“, sagte Hugo Schulz am Montag: „Das Tollste, was ich bisher erlebt habe.“ Am Ende, als er das Namensschild an Brett eins wieder einsammelte, gab es darauf noch ein Autogramm vom weltbesten Schachspieler. „Das wird natürlich in Ehren gehalten“, so Schulz.

Weiterlesen …