11.06.2021
Wenn am Sonntag (13. Juni) um 15 Uhr das Finale der Deutschen Internetmeisterschaft (DSIM) auf dem ChessBase-Server ausgetragen wird, können Sie nicht nur bei den Partien live dabei sein. Wir übertragen das dreizehnrundige Turnier mit sechs Großmeistern auch bei SchachdeutschlandTV: IM Christopher Noe und FM Marco Riehle werden ausgewählte Partien live kommentieren. Mit Sicherheit werden darunter auch welche des Titelverteidigers Daniel Fridman sein, der diesmal auf das Warmspielen in den Vorrunden und der Zwischenrunde verzichtete. Er vertraut offensichtlich ganz auf seine Online-Qualitäten. Auf dem ChessBase-Server zählt er mit einem Rating von 2760 zu den Besten. Die beiden besten deutschen Spieler nach DWZ und Elo Alexander Donchenko und Matthias Blübaum haben mit einem ChessBase-Rating von rund 2600 auch ein super Niveau, werden aber wohl nur Titelchancen bekommen, wenn Fridman einen schlechten Tag erwischt.
Weiterlesen … DSIM-Finale mit Live-Kommentierung auf SchachdeutschlandTV
07.06.2021
Am besten deutschen Schachspieler kam am vergangenen Sonnabend niemand vorbei: Alexander Donchenko dominierte die Zwischenrunde der Deutschen Schach-Internetmeisterschaft (DSIM), ließ nur vier Punkteteilungen zu und siegte souverän mit 11:2 Punkten. Hinter ihm entbrannte ein harter Kampf um die anderen sieben Qualifikationsplätze für das Finale. Der Vorjahres-Finalist Ilja Schneider schaffte es erst in den letzten Runden unter die ersten Acht. Überraschend ist die Qualifikation vieler junger Talente wie Alexander Krastev, Tobias Kölle und Valentin Buckels. Dafür blieb gleich drei Großmeistern ein Finalplatz verwehrt: Daniel Hausrath (14. Platz), Dennis Wagner (16.) und Dmitrij Kollars (24.).
Weiterlesen … Donchenko gewinnt Zwischenrunde der DSIM
04.06.2021
Morgen um 15 Uhr beginnt die Zwischenrunde der Deutschen Internetmeisterschaft. Gespielt werden 13 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus 2 Sekunden je Zug auf dem PlayChess-Server unseres Partners ChessBase. Mit dabei sind der aktuell beste deutsche Spieler nach DWZ Alexander Donchenko und U16-Weltmeister Frederik Svane.*
Spielberechtigt sind alle Qualifikanten aus den vier Vorrundenturnieren sowie die vorberechtigten Spieler. Dazu zählen Kaderspielerinnen und Kaderspieler des DSB, Großmeister, Internationale Meister, Frauengroßmeister, Internationale Meisterinnen und Spieler mit einer DWZ von mindestens 2300. Des Weiteren müssen alle Spieler aktives Mitglied im DSB sein und eine Premium-Mitgliedschaft bei ChessBase besitzen. Letzteres ist bei allen Teilnehmern der Deutschen Schach-Online-Liga 2021 automatisch der Fall.
Weiterlesen … Zwischenrunde der Deutschen Internetmeisterschaft am 5. Juni
14.05.2021
Mit dem vierten Vorrundenturnier am vergangenen Montag (10. Mai) endete die Qualifikationsphase für die Zwischenrunde der Deutschen Internetmeisterschaft. Je rund 200 Teilnehmer kämpften in den vier Turnieren nicht nur um Plätze in der nächsten Runde, sondern auch um attraktive Sachpreise unseres Partners ChessBase. Das zog auch bereits viele vorqualifizierte Spieler an, die dank ihrer hohen Wertungszahl, ihres FIDE-Titels oder der Zugehörigkeit zum DSB-Kader das Zwischenrundenticket bereits in der Tasche hatten. Allein drei Großmeister trugen sich in der Vorrunde in die Starterliste ein: Rasmus Svane, Georg Meier und Matthias Blübaum. Und jeder von ihnen gewann ein Turnier! In der einzigen großmeisterfreien Vorrunde am 4. Mai holte sich IM Patrick Zelbel den Sieg.
Weiterlesen … Svane, Zelbel, Meier, Blübaum - Vorrundensieger der Deutschen Internetmeisterschaft
04.05.2021
Der Schachgemeinschaft Porz ist am Freitag (30. April) das gelungen, was keiner für möglich gehalten hätte, angesichts der personellen Überlegenheit der Schachfreunde Deizisau: Sie verteidigte ihren Meistertitel in Liga 1 aus der ersten Saison der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL)! Herzlichen Glückwunsch nach Köln!
Matchwinner war Dmitrii Marcziter (Porz), der an Brett zwei die deutsche Nummer eins Matthias Blübaum in einem Schwerfigurenendspiel besiegte. Das brachte Porz den Vorteil für die sogenannte Berliner Wertung, bei der das bessere Ergebnis am höheren Brett den Ausschlag gibt. Zumal Christian Braun (Porz) an Brett eins gegen die deutsche Nummer zwei Alexander Donchenko remis halten konnte. Hinzu kam noch ein sensationeller halber Punkt von Robin Gallasch (Porz) gegen den knapp 600 Wertungspunkte stärkeren Dmitrij Kollars.
Nachfolgend alle Ergebnisse von den Finals inklusive der Partien und der Mitschnitte von der DSOL-Liveshow mit GM Sebastian Siebrecht.
Weiterlesen … DSOL: SG Porz verteidigt überraschend die Erstligameisterschaft
30.04.2021
Heute Abend ab 19:30 Uhr beginnen in den 13 Ligen der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) die Finals. In Liga 1 trifft dabei Titelverteidiger SG Porz auf die übermächtigen Schachfreunde Deizisau mit den deutschen Spitzenspielern Matthias Blübaum, Alexander Donchenko und Vincent Keymer. DSOL-Liveshow-Moderator Sebastian Siebrecht hat in seiner Sendung bei SchachdeutschlandTV auf Twitch ab 19:00 Uhr keinen Geringeren als den Vorsitzenden und Macher der Schachfreunde, Sven Noppes zu Besuch. Dazu kommen mit dem Drittligafinalisten Schachclub Buer-Hassel und DSB-Präsident Ullrich Krause weitere illustre Gäste zu Wort.
Weiterlesen … DSOL-Finalshow mit Sebastian Siebrecht: Wer wird Meister, Deizisau oder Porz?
26.04.2021
Fast wäre die Deutsche Internetmeisterschaft am 24. April ohne einen Großmeister gestartet. Doch in den letzten Stunden vor dem ersten Vorrundenturnier schnellten die Meldezahlen fast im Minutentakt in die Höhe und mit Rasmus Svane war der heiß ersehnte Großmeister mit dabei. Letztendlich meldeten 252 Spieler für das Turnier am letzten Samstagabend. Und wer hat gewonnen? Rasmus Svane natürlich! Nach glanzvollen 9 Punkten in den ersten 9 Runden stand er quasi als Sieger fest. Die beiden Internationalen Meister Ilja Schneider und Johannes Carow verhinderten zwar den blitzsauberen Durchmarsch, aber nicht den ersten Platz des 23-Jährigen.
Weiterlesen … Rasmus Svane gewinnt das 1. Vorrundenturnier der Internetmeisterschaft
23.04.2021
Mit dem ersten von vier Vorrundenturnieren beginnt am Samstag, dem 24. April um 19:30 Uhr die insgesamt fünfte Deutsche Internetmeisterschaft. Eine Anmeldung ist bis zwei Stunden vor Turnierbeginn möglich. Wie auch bei den früheren Turnieren werden die Wettkämpfe auf der Plattform PlayChess von unserem langjährigen Partner ChessBase durchgeführt. Jede Vorrunde wird mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus zwei Sekunden je Zug in 11 Runden Schweizer System ausgetragen. Zehn Prozent der Teilnehmer jeder Vorrundengruppe qualifizieren sich für die Zwischenrunde, die am 5. Juni stattfindet. Die acht Erstplatzierten dort qualifizieren sich für das Finale am 13. Juni, wo attraktive Geldpreise auf die erfolgreichsten Punktejäger warten. Auch in den fünf Turnieren davor gibt es tolle Sachpreise zu gewinnen, die von ChessBase bereitgestellt werden. Für die besten fünf (Vorrunden) bzw. zehn Spieler gibt es neben Gutscheinen, Premium-Mitgliedschaften oder dem Schachprogramm FatFritz auch das Datenbankprogramm ChessBase 16 zu gewinnen. Und unter allen anderen Teilnehmern werden Gutscheine ausgelobt, wenn sie bestimmte vorher angesagte Plätze erreichen.
Weiterlesen … Jetzt noch anmelden für die 1. Vorrunde der DSIM 2021
22.04.2021
Am Freitag, dem 23. April geht die Deutsche Schach-Online-Liga DSOL mit den Halbfinalspielen in die heiße Phase. In der ersten Liga kommt es wie schon im Viertelfinale zum Schachbundesliga-Duell: Die Favoriten aus Deizisau mit den deutschen Spitzenpielern Matthias Blübaum und Alexander Donchenko bekommen es nun mit Werder Bremen zu tun. Der amtierende Meister aus Porz trifft auf Dinslaken. Großmeister Sebastian Siebrecht überträgt ab 19:00 Uhr live bei SchachdeutschlandTV auf Twitch.
Weiterlesen … DSOL-Liveshow: Wer schafft es ins Finale?
21.04.2021
In der letzten Woche trafen die besten Vereine der 52 Ligen der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) im Viertelfinale aufeinander. In Liga 1 hatten die hochfavorisierten Schachfreunde Deizisau viel Mühe die Schachabteilung des FC Bayern München niederzuringen. Dabei mußte Matthias Blübaum (Deizisau) überraschend den ganzen Punkt seinem Gegner Tino Kornitzky überlassen.Klarere Entscheidungen führten Titelverteidiger SG Porz (gegen die SG Leipzig) und Werder Bremen (gegen die eigene 2. Mannschaft) herbei. Sie gewannen jeweils mit 3½:½. Überraschend klar mit 3:1 gewann der SV Dinslaken gegen den favorisierten SK Zehlendorf.
Im Halbfinale - die Wettkämpfe in allen Ligen finden am 23. April statt - gehen sich Deizisau und Porz erst einmal aus dem Weg. Deizisau spielt gegen Bremen und Porz gegen Dinslaken.
Weiterlesen … Deutsche Schach-Online-Liga: Deizisau und Porz im Halbfinale
15.04.2021
An diesem Freitag, dem 16. April, geht es bei GM Sebastian Siebrecht in der Liveshow zur Deutschen Schach-Online-Liga DSOL um die letzten ausstehenden Viertelfinalbegegnungen: Im Schachbundesliga-Duell trifft in der 1. Liga der aktuelle Europacup-Sieger, die Schachfreunde Deizisau, mit den deutschen Top-3 nach DWZ, Alexander Donchenko, Matthias Blübaum und Vincent Keymer, auf den FC Bayern München. Ab 19 Uhr geht es los mit der Übertragung bei SchachdeutschlandTV auf Twitch.
Weiterlesen … DSOL-Liveshow: Das Viertelfinale mit GM Sebastian Siebrecht
07.04.2021
Die Turnierleitung der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) hat die Viertelfinalpaarungen bekanntgegeben. Nach Prüfung aller Partien der Vorrunde auf Cheating haben sich in den dreizehn Ligen jeweils die beiden erstplatzierten Mannschaften einer Staffel für die K.-o.-Runde qualifiziert. In der 1. Liga kommt es zum Duell der beiden Schachbundesligisten SF Deizisau und FC Bayern München sowie der beiden ersten Mannschaften des SV Werder Bremen. Auch drei Vorjahresmeister haben die Vorrunde überstanden und bleiben im Rennen um einen der begehrten Pokale: die Schachgemeinschaft Porz als Meister der 1. Liga (spielt wieder in Liga 1), der Schachverein Türme Billerbeck 97 als Meister der 5. Liga (spielt in Liga 8) und die zweite Mannschaft der Schachfreunde Barnim als Meister der 7. Liga (spielen in Liga 9).
Weiterlesen … Viertelfinale der DSOL ab dem 12. April
01.04.2021
Mit der 7. Runde ging am 26. März die Vorrunde der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) zu Ende. Aktuell werden die Partien der letzten Runden auf Cheating überprüft sowie noch offene Cheating-Verfahren bearbeitet. Insofern sind die derzeit veröffentlichten Tabellenstände noch vorläufig. Die Einteilung der Viertelfinalpaarungen erfolgt bis zum 6. April 2021.
In der Staffel A der 1. Liga setzte sich DSOL-Favorit Schachfreunde Deizisau souverän mit 13:1 Punkten durch, wobei Matthias Blübaum und Dmitrij Kollars jeweils 6 aus 6 erreichten. In Staffel B schaffte es Werder Bremen auf den ersten Platz, in Staffel C Titelverteidiger SG Porz. Die Berliner vom SK Zehlendorf besiegten in der letzten Runde der Staffel D Bayern München und vermieden damit das schwere Viertelfinallos gegen Deizisau.
Weiterlesen … DSOL: Spannende Vorrunde macht Lust aufs Viertelfinale
27.03.2021
Die Deutsche Schach-Internetmeisterschaft (DSIM) 2021 wirft ihre Schatten voraus. Am 24. April startet die vom Deutschen Schachbund und ChessBase gemeinsam veranstaltete Meisterschaft mit der ersten Vorrundengruppe. Bis zum 10. Mai finden drei weitere Vorrunden statt, in der man sich für die Zwischenrunde am 5. Juni qualifizieren kann. Das Finale mit den acht Besten der Zwischenrunde und sechs Freiplätzen findet am 13. Juni 2021 statt.
Für alle sechs Turniere hat ChessBase attraktive Sachpreise bereitgestellt und im Finale winken hohe Geldpreise, so allein 1.500 Euro für den Sieger, den Deutschen Internetmeister 2021. Insgesamt werden Preise im Gesamtwert von über 8.000 Euro an die Bestplatzierten der Turniere und bestimmte, vorher angesagte Plätze, vergeben. Allein zehn Mal wird es neue Besitzer von der neuen Schachdatenbank ChessBase 16 geben, die mit vielen neuen Funktionen aufwartet.
Weiterlesen … Anmeldung möglich für die Deutsche Internetmeisterschaft 2021
25.03.2021
An diesem Freitag, dem 26. März geht es bei der DSOL-Liveshow mit GM Sebastian Siebrecht um die ersten feststehenden Viertelfinalisten und den Kampf um die Play-off-Plätze in der letzten Vorrunde der Deutschen Schach-Online-Liga. Um 19 Uhr geht es los mit der Übertragung bei SchachdeutschlandTV auf Twitch.
Weiterlesen … DSOL-Liveshow am 26. März: Play-offs in Sicht