Dank der Förderung durch die Immobiliengruppe Krulich mit Sitz in München konnte der Deutsche Schachbund im August 2021 ein neues Förderprogramm im Frauenschach auflegen.
Das Programm wurde ins Leben gerufen und wird betreut vom neuen Referenten für Leistungssport, Großmeister Gerald Hertneck.
Weiterlesen … Studenten-Weltmeisterin Fiona Sieber berichtet von der WM
Weiterlesen … Powergirls-Programm – Ein Rückblick von Lara Schulze
Weiterlesen … 10 Monate Powergirls – ein Fazit von Jana Schneider
Titel |
Name | Alter | Elo | Größte Erfolge |
|
---|---|---|---|---|---|
FM |
Jana Schneider | 19 | 2353 |
|
|
WGM |
Josefine Heinemann | 23 | 2296 |
|
|
FM |
Lara Schulze | 19 | 2269 |
|
|
WIM |
Annmarie Mütsch | 19 | 2259 |
|
|
WIM |
Fiona Sieber | 21 | 2254 |
|
|
WFM |
Antonia Ziegenfuß | 16 | 2157 |
|
Im April 2022 konnten einige der Powergirls an einem sportpsychologischen Coaching teilnehmen. Die Meldung dazu können Sie hier nachlesen.
Die Immobiliengruppe Krulich zählt seit mehr als 20 Jahren zu den wichtigsten Förderern des Schachsports in Deutschland. Inhaber Roman Krulich - selbst ein starker Turnierspieler - hatte durch sein Sponsoring der Mannschaft von MSA Zugzwang den Aufstieg von der Landesliga bis in die erste Bundesliga ermöglicht. Er ist auch Gründer der Münchener Schachstiftung, die jährlich bis zu 1500 benachteiligte Menschen in unterschiedlichen Bereichen fördert, von Schulkindern in sozialen Brennpunkten über Menschen mit körperlichen Einschränkungen bis hin zu krebskranken Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen. Für sein Engagement wurde Roman Krulich 2016 der Deutsche Schachpreis verliehen.