02.06.2020
Seit April bietet die Bayerische Schachjugend mehrere einstündige Onlineschulungen pro Monat für alle Jugendtrainer und Vereinsfunktionäre kostenlos beziehungsweise mit einer kleinen Schutzgebühr an. Zu Beginn lag der Fokus noch auf digitalem Grundlagentraining: Wie bringe ich Kindern das Ziehen der Figuren bei? Welche Onlinetools kann ich benutzen? Jetzt werden zum einen auch schachbezogene Online-Seminare zur Variantenberechnung, zu Endspielen und zum Leistungsschach angeboten. Zum anderen kommen auch Vereins- und Verbandsfunktionäre auf ihre Kosten; so werden auch Workshops zur Öffentlichkeitsarbeit oder zur Entwicklung des Kinder- und Jugendschachs in Bayern mit Gastreferent DSB-Präsident Ullrich Krause durchgeführt. Daraus hat sich ein eigener Arbeitskreis Schulschach in gebildet, um Schach als Schulfach in Bayern voranzubringen.
Weiterlesen … Schach dem Virus: Bayerische Schachjugend mit zahlreichen Seminaren
26.05.2020
„Der etwas andere Schachverein“ – diese Formulierung hörte man bereits häufiger in Zusammenhang mit dem Allersberger Schach-Club 2000. Bei der Frage, wie der Trainingsbetrieb des Vereins in Zeiten von Corona aufrechterhalten werden kann, geht der ASC einen ungewöhnlichen Weg: Während andere Vereine – wenn überhaupt – ihr Training über Zoom, Skype oder Discord organisieren, bieten wir ein öffentliches Training auf der Streaming-Plattform Twitch an, wobei wir uns zwei Leistungsgruppen richten.
Weiterlesen … Schach dem Virus: Allersberger Schach-Club 2000 mit öffentlichem Training auf Twitch
27.04.2020
Zahlreiche Bewerbungen haben uns schon seit dem Start des Wettbewerbs „Schach dem Virus“ Anfang April erreicht. Prämiert werden die zehn besten Online-Veranstaltungen unserer Vereine und Verbände. Mit dem Wettbewerb wollen wir vorbildliche Vereinsarbeit in Corona-Zeiten unterstützen und gleichzeitig allen Vereinen Anregungen und Tipps für eigene Aktionen bieten. Die bisher eingereichten Beiträge reichen dabei von einfachen Blitz-Turnieren bis zu ausgeklügelten Vereinsabenden, bei denen die Mitglieder virtuell zusammenkommen, um ihrem Hobby so gut es geht gemeinsam nachzugehen.
Weiterlesen … Wettbewerb „Schach dem Virus“: Viele tolle Beiträge – Teilnahme weiterhin möglich
24.04.2020
Bereits vor der Corona-Krise haben wir Schachfüchse Kempen den Server lichess.org genutzt – hier vor allem wegen der sehr guten Funktion der Studien, die es erlaubt, dass Mannschaften ihre Partien gemeinsam oder gespielte Partien von Jugendturnieren durch die Jugendlichen selbst erfassen können. Auch haben wir spontan Online-Turniere auf Lichess ausgetragen, wenn unser Spielort anderweitig vermietet war.
Mit der Auszeit für das normale Vereinsschach war Lichess daher erste Wahl, weil schon einige Schachfüchse ein Lichess-Konto hatten. In Kombination mit einem Tool, dass uns einander ins Gespräch bringen und vor allem Geselligkeit und Emotionen rüberbringen sollte, haben wir den Vereinsabend nun auf leider unbestimmte Zeit ins Internet verlagert.
Weiterlesen … Schach dem Virus: Onlineschach bei den Schachfüchse Kempen mit Lichess und Jitsi
22.04.2020
Aufgrund der Herkunft und familiären Zugehörigkeit eines Teils der Mitglieder im Schachverein verfügt der Interkulturelle Schachverein Club 2000 e. V. (siehe auch Berichte seit vielen Jahren auf Schachbund.de) natürlich auch über Kontakte in die Türkei. Güven Manay, der Vereinsvorsitzende, hatte im letzten Jahr auch die seit 2007 existierende Schachschule in dem Stadtteil Karşıyaka (in Izmir, der größten türkischen Stadt an der Ägäis, gleichzeitig nach Istanbul und Ankara die drittgrößte türkische Stadt) besucht und sich der Gastfreundschaft des Vorstandsmitglieds Ozan Capan erfreut. Diese Schachschule hat bereits in den letzten 13 Jahren einige nennenswerte Talente hervorgebracht.
Weiterlesen … Schach dem Virus: Kölner Satranç Club 2000 verbindet sich online mit Schachfreunden in der Türkei
20.04.2020
Zeitgleich mit der Einstellung des Spielbetriebes im Berliner Schachverband (BSV) verlegte auch der im Süden der Stadt beheimatete TSV Mariendorf 1897 seine Aktivitäten ins Internet. Da jedoch ein Vereinsabend nicht nur aus einem Blitzturnier bestehen kann, wurde das Konzept eines virtuellen Vereinsabends erarbeitet, das einem realen Vereinsabend möglichst nahe kommen soll.
Am 15. April wurde ein virtueller, aus fünf Teilen bestehender Vereinsabend durchgeführt und wird bis auf weiteres jeden Mittwoch angeboten. Natürlich sind auch den Veranstaltern bekannte Gäste herzlich zur Teilnahme eingeladen! Die Ankündigung erfolgte auf der Vereinswebsite.
Weiterlesen … Schach dem Virus: Virtueller Vereinsabend des TSV Mariendorf 1897
09.04.2020
Seit dem 20. März hat der SC Höchstadt aus Oberfranken sein komplettes Vereinsleben von offline auf online umgestellt. Große Blitzturniere finden mehrfach pro Woche statt, es gibt Trainingsangebote für talentierte Nachwuchsspieler und Topspieler. WhatsApp, Skype und chess.com verbinden die Schachspieler online.
Weiterlesen … Schach dem Virus: Training und Turniere online beim SC Höchstadt
02.04.2020
Die VSG 1880 Offenbach hat zeitgleich mit den Schulschließungen in Hessen ihr nahezu komplettes Vereinsangebot auf Online-Lösungen umgestellt. So trainieren die drei Kinder- und Jugendgruppen derzeit per Skype miteinander und der freitägliche Spieleabend des Vereins wurde auf lichess verlagert, mit durchaus guten Besucherzahlen. Herzstück sind aber die Online-Turniere, an denen insbesondere die Kinder und Jugendlichen zahlreich teilnehmen.
Weiterlesen … Schach dem Virus: VSG Offenbach mit internationalem Turnier