Schach Intern 8/99

Redaktion: Andreas Weiß, Öffentlichkeitsreferent des Deutschen Schachbundes, 06766 Wolfen-Nord, Willy-Sachse-Str. 22 (Email: presse@schachbund.de)

31. August 1999

Vereinsmitglieder vermitteln Arbeitsplätze

Weg aus der Arbeitslosigkeit

(DSB PRESSE).Im nordrhein-westfälischen Viersen gibt es 250 Sportvereine mit insgesamt 82500 Mitgliedern. Darunter sind auch Entscheidungsträger im Beruf. Wenn sie Jugendlichen Ausbildungs- oder Arbeitsplätze erfolgreich vermitteln, zahlt das Arbeitsamt 1200 DM. Die Anerkennungsprämie bekommt der Verein für seine Jugendarbeit. Zugleich übernimmt er die Patenschaft über die eingestellten Jugendlichen. 1000 junge Menschen unter 25 Jahren sind im Kreis Viersen arbeitslos gemeldet.

Weg für den „Sportfachwirt“ in Sachsen geebnet

Anerkannte Ausbildung

(DSB PRESSE). Mit dem Erlass einer besonderen Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung „Sportfachwirt/Sportfachwirtin“ hat der Berufsbildungsausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Leipzig jetzt den Weg für das neue Berufsbild in Sachsen geebnet. Der Freistaat ist nach dieser Entscheidung das erste ostdeutsche Bundesland, in dem die angehenden Sportfachwirte ihre Prüfung ablegen dürfen.

„Mit dieser beruflichen Fortbildung wird eine Lücke im System der Aus- und Fortbildung im Deutschen Sportbund geschlossen“, kommentierte Hans-Joachim Gleß, Referent für Bildung im Landessportbund (LSB) Sachsen, die Entscheidung.

Die immer komplexer werdenden Aufgaben erforderten zunehmend betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und Fähigkeiten im Management der Sportvereine. So beinhalte die Ausbildung zum „Sportfachwirt“ - der mit einem Meister/Techniker in der Wirtschaft verglichen werden kann - Themen wie Veranstaltungsorganisation, Controlling, Marketing und Personalführung.

Die neue Qualifikation wendet sich an ehrenamtlich, nebenberuflich und vor allem hauptberuflich tätige Personen, die im Sport etwas bewegen wollen. Die Ausbildung wird von der IHK Leipzig, dem LSB Sachsen und der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH getragen.

630-DM-Gesetz

Für die Vereinspraxis erläutert

(DSB PRESSE). Einen besonderen Service bietet der Landessportverband Schleswig-Holstein seinen Vereinen und Verbänden bei der aktuellen Diskussion um die Neuregelung des 630-DM-Gesetzes über das Internet an. Die Kieler Sozietät Take hat im Auftrag des Landessportverbandes ein über 50 Seiten starkes Gutachten mit einer Fülle von Fallbeispielen gefertigt. Auf dieser Grundlage sollen die Vereinsvorstände in die Lage versetzt werden, das auch für Fachleute schwer zu durchschauende Gesetz in der Praxis anzuwenden. „Auch wenn wir uns im Verbund mit den Landessportbünden und dem Deutschen Sportbund vehement für eine Korrektur des Gesetzes einsetzen, so müssen wir dennoch gleichzeitig unseren Vereinen und Verbänden Hilfen bei der Anwendung des geltenden Rechtes geben“, erläutert LSV-Präsident Hans Hansen das Engagement des Landessportverbandes. Das Gutachten kann mit weiteren Informationen zum 630-DM-Gesetz kostenfrei eingesehen werden unter http://www.lsv-sh.de/630dm.

Deutscher Pokal 1999/2000

Termine

(DSB). Meldeschluss für die Deutsche Pokalmannschaftsmeisterschaft ist der 1. September. An folgenden Terminen wird gespielt: Vorrunde am 30. Oktober, Zwischenrunde am 22. und 23. Januar, Viertelfinale am 12. Februar und die Endrunde am 18. und 19. März.

Die Deutsche Pokaleinzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) weist folgende Termine auf: Meldeschluss ist der 15. Oktober, Vorrunde am 4. und 5. Dezember, Endrunde vom 17. bis 19. März.

Schach im Fernsehen

WM in Las Vegas

(DSB). In der Nacht vom 5. zum 6. September strahlt das WDR-Fernsehen die fünfte und letzte Sendung zur Weltmeisterschaft in Las Vegas aus. Gesendet wird von 0.15 bis 0.45 Uhr.

Schachsportabzeichen

Wettbewerb

(DSB). Das Referat Breitensport schreibt einen Wettbewerb für alle Schachvereine aus, die als Stützpunkte für das Schachsportabzeichen tätig werden. Der Stützpunkt, der bis zum 31. Januar 2000 am meisten erfolgreiche Prüfungen für das Schachsportabzeichen auf den entsprechenden Vordrucken (Kopien der Seiten 1 und 19 der Prüfungshefte) beim Bundesbeauftragten für das Schachsportabzeichen gemeldet hat, erhält einen Preis von 500 DM. Ein Vertreter dieses Vereins wird zum Kongress 2000 des Deutschen Schachbundes nach Rostock eingeladen, um in einer besonderen Ehrungsveranstaltung den Preis in Empfang zu nehmen.

Die Landesbeauftragten für das Schachsportabzeichen werden gebeten, diesen Wettbewerb durch das Aussetzen weiterer Preise für ihren Bereich zu unterstützen. In diesem Zusammenhang verweise ich auf die bisherigen Informationen zum Schachsportabzeichen in „Schach-Intern“ und im DSB-Internet. Für Rückfragen steht der Bundesbeauftragte für das Schachsportabzeichen, Gerhard Willeke, Scharnhorststr. 24a, 31275 Lehrte, Tel./Fax (05132) 51673, gern zur Verfügung.

Vereinspreis „Starke Frauen“

Innovative Frauenprojekte

(DSB PRESSE). Der Landessportbund Niedersachsen wird in diesem Jahr zum ersten Mal einen Vereinspreis „Starke Frauen“ vergeben. Bewerben können sich Sportvereine, die sich aktiv für die Belange ihrer weiblichen Mitglieder einsetzen. Dazu gehören frauen- und familienfreundliche Trainings- und Sitzungszeiten, frauen- und mädchenspezifische Sportangebote, Projekte zur Kinderbetreuung und die Berücksichtigung von Frauen in Vorstandspositionen. Die ausgelobten Geldpreise müssen für neue innovative Frauenprojekte ausgegeben werden.

Soziale Talente sollen gefördert werden

Verändertes Ausbildungskonzept

(DSB PRESSE). Vor dem Hintergrund der kontinuierlich hohen Einstiegszahlen von Kindern in den Sport ist die Gewinnung geeigneten Führungsnachwuchses eine permanente Aufgabe, der sich die Projektgruppe „Soziales Talent“ der Deutschen Sportjugend (DSJ) widmet. Eine entwickelte Idee ist dabei die Club-Assistenten-Ausbildung in Bayern. Sie soll insbesondere Ausbildungsbausteine für 14- bis 17-jährige Vereinsjugendliche anbieten. Großer Wert wird dabei auf die Anrechnung der Bausteine innerhalb des Ausbildungssystems gelegt. Verschiedene Systeme sollen kombinierbar sein und Übergänge möglich machen. Grundlage für ein verändertes Ausbildungskonzept wird eine Fragebogenaktion zur Situation der Aus-, Fort- und Weiterbildung Jugendlicher in der DSJ sein.

Schachkatalog

Neue Produkte

(DSB/awß). Die Deutsche Schachbund Wirtschaftsdienst GmbH (Breitenbachplatz 17-19, 14195 Berlin, Tel. [030] 8248979, Fax [030] 8236230) hat einen neuen Schachkatalog herausgegeben. Neben bewährten Angeboten enthält er auch neue Produkte. Nachfolgend eine kleine Auswahl:
Die offiziellen Lehrmaterialien der DSJ „Grundkurs Schach“ für die Grundschule und für die Klassen 5 und 6;
Aufkleber und Sticker des Deutschen Schachbundes;
Schach-Krawatten;
Luftballons mit Schachtreff-Aufdruck;
T-Shirts mit dem Schach-Maskottchen „Chessy“;
Schach-Sportmützen;
Autogrammkarten von 21 deutschen Schachgroßmeistern;
Plakate und Veranstaltungshilfen (z. B. Schachwegweiser) des Deutschen Schachbundes.
Der Schachkatalog kann gegen 1,10 DM Rückporto (bitte in Briefmarken beilegen) bei der oben angegebenen Bestelladresse angefordert werden. Siehe auch im DSB-Internet unter Schachkatalog.

Aufruf (1)

Jubiläumsvereine und älteste deutsche Schachvereine gesucht

(DSB/awß). Der Deutsche Schachbund ruft alle Vereine, die im Jahre 2002 ihr 125jähriges Jubiläum feiern, auf, sich beim DSB-Öffentlichkeitsreferenten, Andreas Weiß, Willy-Sachse-Str. 22, 06766 Wolfen, Fax: 03494/504103, zu melden. Gesucht werden auch die ältesten deutschen Schachvereine.

Aufruf (2)

Historisches Material gesucht

(DSB/awß). Der Deutsche Schachbund bittet alle Schachfreunde und Vereine um Mithilfe. Gesucht werden Bild- und Textmaterialien aus der 125jährigen Geschichte des Deutschen Schachbundes. Es wird darum gebeten, diese leihweise zwecks Speicherung und Verarbeitung für das DSB-Jubiläum im Jahre 2002 zur Verfügung zu stellen. Diese Materialien gehen den Absendern innerhalb kurzer Zeit wieder zu. Der Deutsche Schachbund dankt all denen, die dieses Anliegen unterstützen, schon jetzt für die Mithilfe. Bitte senden Sie die Materialien - und sei es nur ein kleines Bildchen - an den DSB-Öffentlichkeitsreferenten, Andreas Weiß, Willy-Sachse-Str. 22, 06766 Wolfen, Fax: 03494/504103.

Termine - Termine - Termine - Termine - Termine

*** Am 4. und 5. September ist Wadgassen Ausrichter der deutschen Damenschnellschachmeisterschaft.
*** Im September starten die internationalen Titelkämpfe im Nachwuchsschachsport.
Vom 2. bis 11. ist das griechische Litohoro Ort der Europameisterschaften der U 10 bis U 18.
Vom 4. bis 19. Oktober findet der U-20-Titelkampf im griechischen Niforeika Patras statt.
Die Weltmeisterschaftstermine:
Vom 17. September bis 1. Oktober spielt die U 20 in der armenischen Hauptstadt Jerewan.
Ende Oktober bis Anfang November spielen die U 10 bis U 18.
*** Die Europäischen Mannschaftsmeisterschaften finden vom 27. November bis 8. Dezember 1999 im georgischen Batumi statt.
*** Griechenland und Deutschland bestreiten vom 11. bis 18. Oktober einen Länderkampf auf Korfu.
*** Vom 23. bis 31. Oktober findet die III. Offene Internationale Bayerische Meisterschaft in Bad Wiessee statt.
*** Vom 13. bis 17. September kommt die X. NATO-Schachmeisterschaft in Stetten zur Austragung.
*** Die Senioren-Weltmeisterschaft findet vom 6. bis 21. November 1999 in Gladenbach statt.
*** Austragungsort der Deutschen Meisterschaft 1999 ist Altenkirchen.
*** Vom 12. bis 23. Januar 2000 ist Waischenfeld in der Fränkischen Schweiz Ausrichtungsort eines Großmeisterturniers.
*** Einen weiteren Höhepunkt gibt es mit der I. Europäischen Damenmeisterschaft vom 3. bis 17. Februar 2000 in Baden-Baden. In diesem Rahmen wird am 5. und 6. Februar das Musical CHESS seine deutsche Erstaufführung erleben.
*** Die VIII. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte findet vom 31. März bis 2. April 2000 im Kurhaus in Bad Homburg statt. Informationen sind beim „Deutschen Ärzteblatt“, Herrn Michael Laschewski, Tel. (02234) 7011-252, Fax (02234) 7011-488, erhältlich.
*** Die XII. Offene Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft findet vom 29. Juli bis 6. August 2000 ebenfalls im Kuthaus in Bad Homburg statt.
*** Das Bad Homburger Parkhotel ist vom 27. Juli bis 6. August 2000 Ausrichtungsort des „Chess-Masters 2000“, eines Kategorie-15-Großmeisterturniers.
*** Vom 1. bis 8. März 2000 ist die Zweitauflage der Europäischen Seniorenmannschaftsmeisterschaft in Dresden geplant.
*** Die Damenbundesliga-Runde vom 4. und 5. Dezember 1999 wurde auf den 1. und 2. April 2000 verlegt. ***

Aus den Ländern

Sachsen-Anhalt

(DSB). Zum neuen Präsidenten des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt wurde in Halle/S. Dr. Günter Reinemann, Agnes-Grosch-Str. 40, 06120 Halle/S., gewählt. Alle anderen Präsidiumsmitglieder wurden wieder gewählt.

Wettbewerb „TOP-Verein 1999“ des Deutschen Schachbundes

Der Verein mit besonderer schachsportlicher Entwicklung aus eigener Jugendarbeit

Preise: 1. Preis=700 DM und Urkunde, 2. Preis=500 DM und Urkunde 3. Preis=300 DM und Urkunde.
Die Preisträger (Vereinsvorsitzender oder dessen Vertreter) werden auf Kosten des DSB zur Preisverleihung zum DSB-Kongreß 2000 eingeladen. Einsendeschluß ist der 31. Dezember 1999 (Poststempel) an den Referenten für Breitenschach:

Ernst Bedau, Obere Hofstückstr. 26, 67146 Deidesheim.

Weitere Informationen sind beim Referenten für Breitenschach, beim Referenten für Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Schachbundes sowie bei allen Referenten für Breitenschach und Öffentlichkeitsarbeit der Landesverbände erhältlich. Siehe auch in „Schach-Intern“ 3/99 sowie in den amtlichen Verkündungsorganen der Landesverbände.

RICHTIG-FIT - Breitenschach aktuell

(DSB/Ernst Bedau). 8. These: Der Verein ohne Jugendarbeit stirbt.

Jeder Verein, der sich nicht um Jugendarbeit bemüht, wird über kurz oder lang zu existieren aufhören. Jugendarbeit ist in jedem Verein möglich. Es ist alles nur eine Frage der Motivation und der gemeinsamen Überzeugung.

Tip des Monats: Schachkurs in der Schule

Die Zeit nach den Sommerferien ist besonders gut geeignet, einen Schachkurs in der Schule Ihres Ortes zu starten. Hier empfiehlt sich, diesen Schachkurs zeitlich zu begrenzen. Es hat den Vorteil, dass Sie in Ihrem Verein eher jemanden finden, der sich bereit erklärt, einen solchen zeitlich befristeten Schachkurs zu übernehmen. Auch die Schülerinnen und Schüler sind eher bereit, eine fest vorausschaubare Zeit für Schach aufzubringen, als wenn Sie zur Teilnahme an einer ständigen Schach-Arbeitsgemeinschaft einladen. Vergessen Sie nicht, den Schachkurs würdig zu beenden: Mit einer Feier, einem Turnier, der Abnahme eines Diplomes usw.

Neues Angebot zum Fernstudium

Fernstudium zum/zur Sportfachwirt/in (IHK)

(DSB PRESSE). Laut Erhebung des Deutschen Sportbundes sind 26,5 Millionen Bundesbürger Mitglied in einem Sportverein – so viele wie nie zuvor. Jährlich kommen ca. 500000 neue Mitglieder hinzu. Sie alle wollen kompetent betreut werden und erwarten ein interessantes Angebot. Doch nicht nur die große Anzahl der zu betreuenden Vereinsmitglieder erfordert eine hohe Kompetenz der Führungskräfte im Sport. Auch die ständig zunehmenden Vorschriften der staatlichen Stellen und die schwieriger gewordene Finanzsituation verlangen nach Experten mit aktuellem Fachwissen.

Gleiches gilt auch für den Betrieb vereinseigener oder kommunaler Sportanlagen. Ob Schwimmbad, öffentliche Tennis- oder Golfanlage - in Zeiten sinkender kommunaler Budgets sind die Betreiber aufgefordert, zusätzliche Geldquellen zu erschließen, um Kunden Leistungen bieten zu können, die dem professionellen Service vieler kommerzieller Angebote standhalten. Dem wachsenden Bedarf an entsprechender Qualifizierung von Mitarbeitern der Sportorganisationen und im sportbezogenen Bereich in Handel und Wirtschaft trägt das neue Berufsbild des Sportfachwirts (IHK) Rechnung. Der Deutsche Sportbund und das IST-Studieninstitut bieten jetzt ein staatlich zugelassenes Fernstudium zum/zur SPORTFACHWIRT/IN (IHK) an.

Das Fernstudium dauert 18 Monate. Dazu müssen 15 Fernstudienbriefe und drei Präsenzphasen (in der Regel an Wochenenden) absolviert werden, in denen ein fundiertes und praxisorientiertes Wissen vermittelt wird. Das neue Fernlehrangebot der Kooperationspartner Deutscher Sportbund und IST-Studieninstitut wendet sich an Mitarbeiter/innen in Sportvereinen und -verbänden, der kommunalen Sportverwaltung, im Bereich der Prävention oder Rehabilitation des Sports, die damit die Möglichkeit zur beruflichen Weiterqualifizierung erhalten. Der Sportfachwirt (IHK) ist ein staatlich anerkannter Berufsabschluss auf der mittleren Ebene, aufbauend auf eine Berufsausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich. Personen mit DSB-Organisationsleiter- oder Vereinsmanagerlizenz erhalten bei Nachweis eine 10-prozentige Ermäßigung auf die reguläre Studiengebühr.

Die Absolventen des Fernstudiums erhalten von den Trägern des Angebots ein Teilnahmezertifikat und ein Zeugnis über die absolvierten Einsendearbeiten. Darüber hinaus können sie die Prüfung zum/zur Sportfachwirt/in vor einem Prüfungsausschuss einer Industrie- und Handelskammer ablegen.

Um die Prüfung vor der IHK ablegen zu können, müssen die Teilnehmer folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:

  1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis, die wesentliche Bezüge zum Sportbereich enthält. Dabei ist auch eine ehrenamtliche Tätigkeit im Sportbereich angemessen zu berücksichtigen.
  2. Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, daß er Qualifikationen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Um festzustellen, ob Interessenten die Voraussetzungen erfüllen, können diese den Zulassungsantrag für die IHK-Prüfung direkt beim IST-Studieninstitut anfordern und diesen anschließend, vollständig ausgefüllt und mit den gewünschten Nachweisen über ihre Zulassungsvoraussetzungen versehen, an das IST-Studieninstitut zurücksenden. Das IST-Studieninstitut leitet den Antrag dann unverzüglich an die IHK Düsseldorf weiter.

Für weitere Informationen zum Fernstudium: IST-Studieninstitut für Sport, Freizeit und Touristik, Steinstraße 34, 40210 Düsseldorf, Tel. (0211) 86668-0, Fax (0211) 86668-30, E-Mail: oder Deutscher Sportbund, Abteilung Ausbildung, Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main, Tel. (069) 6700-269, Fax (069) 6725 81, E-Mail: .

Quelle