16.11.2023
Zum ersten Mal wurden im Bayerischen Schachbund Schnell- und Blitzschachmeisterschaften der Senioren durchgeführt.
Von 11 Spielern beim Schnellschach gewann Irfan Redcepovic vor FM Christian Reilein und Norbert Krug.
Von 17 Spielern beim Blitzschach gewann FM Ulrich Dirr vor Norbert Krug und Manfred Paerr.
Zu den Berichten von Wolfgang Fiedler: Schnellschach Blitzschach
Weiterlesen … Bayerische Schnell- und Blitzschachmeisterschaften
07.11.2023
Am Sonntag endete auf Sizilien die Einzel-Weltmeisterschaft der Senioren. In beiden offenen Altersklassen konnten sich die Setzlistenersten aus England durchsetzen: Michaels Adams ist neuer Weltmeister in der Altersklasse 50+, John Nunn verteidigt seinen Titel bei den Über-65-Jährigen. Bei den Frauen triumphieren Mónica Calzetta Ruiz (50+) und Galina Strutinskaja (65+), Brigitte Burchardt sicherte sich in der 65+ die Silbermedaille.
Weiterlesen … Brigitte Burchardt holt Silber bei der Einzel-WM der Senioren
28.10.2023
Vom 17.10. – 26.10.2023 (22.10.2023 war ein Ruhetag) fand die Offene Hamburger Senioreneinzelmeisterschaft 2023 in zwei Turnieren Ü 50 + Ü 65 statt.
Sieger bei Ü50 mit 22 Teilnehmern wurde Hauke Reddmann mit7/9 und einer Buchholz von 46 vor Bernd Wronn ebenfalls mit 7/9 aber nur einer ½ Buchholzzahl weniger. Erst in der letzten Runde entschied sich der Turniersieg
Siegen bei Ü65 mit 44 Teilnehmern wurde Hartmut Zieher mit 7,5/9 vor Norbert Pfitzer 7/9 und Hans-Rudolf Kreutzkamp 6,5/9. Auch hier wurde der Sieger erst in der letzten Runde entschieden.
Martin Bierwald
Alle Ergebnisse beim Hamburger Schachverband
Weiterlesen … Hartmut Zieher (65+) und Hauke Reddmann (50+) gewinnen in Hamburg
25.10.2023
Auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien starten heute die Senioren-Weltmeisterschaften. Spielort ist die Gemeinde Terrasini im Norden der Insel rund 40 km westlich der Hauptstadt der Insel, Palermo. 282 Spieler aus 55 Ländern haben für die insgesamt 31. Auflage dieses Turnieres gemeldet. Rund die Hälfte davon tragen einen internationalen Titel. 27 Großmeister, 39 Internationale Meister und fünf Großmeisterinnen sorgen für eine hohe Qualität der Weltmeisterschaft. Deutschland hat noch vor Gastgeber Italien die meisten Spieler am Start: 32 gegenüber 28.
Diese Begeisterung für das Seniorenschach hierzulande hat eine lange Tradition. Von den ersten neun Weltmeisterschaften fanden allein sieben in Deutschland statt. Mit dem beliebten Schachorganisator Reinhold Hoffmann (1932-2006) begann 1991 in Bad Wörishofen alles. Und das erste Turnier war mit Pachman, Unzicker, Geller und Smyslow gleich hochkarätig besetzt. Wassili Smyslow gewann am Ende.
Glanzvolle Namen gibt es auch 32 Jahre später. Michael Adams (England) hat mit 51 Jahren inzwischen auch die Qualifikationskriterien erfüllt. Der 66. der Weltrangliste ist mit Elo 2666 der klare Favorit im Turnier 50+. Sein Landsmann John Nunn (68) ist mit Elo 2570 die Nummer zwei, muss sich allerdings nicht mit Adams auseinandersetzen, da er im Turnier 65+ startet.
Die deutschen Hoffnungen ruhen in der 50+ auf den GM Klaus Bischoff (62) und Frank Holzke (52). In der 65+ ist Rainer Knaak (70) sogar die Nummer vier der Setzliste. Nach seinen überzeugenden Leistungen beim Senioren-WM-Titel mit der Lasker/Schachstiftung GK, sind die Hoffnungen nicht unberechtigt, das er mit einer Medaille heimkehrt.
Weiterlesen … Einzel-WM der Senioren mit Klaus Bischoff, Frank Holzke und Rainer Knaak
19.10.2023
Die 31. Auflage der offenen Sächsischen Senioren-Einzelmeisterschaft fand vom 9. – 17. Oktober 2023 wieder im Gasthof Coschütz am Stadtrand von Dresden statt. Drei Wochen vor Turnierbeginn waren schon 80 Anmeldungen eingegangen, doch hagelte es danach noch ungewöhnlich viele Absagen. Schließlich gingen 61 Teilnehmer an den Start, darunter zwei Frauen. Bemerkenswert war, dass immerhin 22 „Neue“ zum ersten Mal bei einer sächsischen Seniorenmeisterschaft dabei waren.
Das Teilnehmerfeld setzte sich je zur Hälfte aus sächsischen (30) und auswärtigen Spielern zusammen. Stef van Kesteren reiste sogar aus den Niederlanden an.
Weiterlesen … Cliff Wichmann gewinnt die offene Sächsische Seniorenmeisterschaft