Spielbetrieb // Nachrichten

Gruppeneinteilung der 1. Pokalrunde am 11./12. Januar 2020

11.11.2019
Turnierleiter Thomas Wiedmann teilte uns die Gruppeneinteilung für die Vorrunde der Deutschen Schach-Pokal-Meisterschaft für Mannschaften Mitte Januar mit. Die Ausrichter der acht Vorrundengruppen wurden von ihm gebeten, ihr Spiellokal bald zu melden, wenn dieses von der Mannschaftsmeldung abweicht.

Weiterlesen …

Neuer Bundesturnierdirektor: Gregor Johann

06.06.2019
Nach 14 erfolgreichen Jahren hat Ralph Alt schweren Herzens nicht wieder für das Amt des Bundesturnierdirektors kandidiert. Für seine Verdienste für das deutsche Schach wurde er am 1. Juni beim Bundeskongress 2019 in Magdeburg einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt. Seinen ebenfalls dort gewählten Nachfolger Gregor Johann hat er schon in den Wochen davor eingearbeitet. Johann kann die Arbeit von Alt so nahtlos auf demselben hohen Level weiterführen und hat dazu gleich am 8. Juni in Gladbeck Gelegenheit, wo er mit der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach sein erstes Turnier als Bundesturnierdirektor leiten wird. Das Präsidium des DSB dankt Ralph Alt ganz herzlich für seinen außergewöhnlichen Einsatz und wünscht Gregor Johann viel Erfolg für die nächsten Jahre. Nachfolgend stellt sich Johann persönlich vor.

Weiterlesen …

König Tegel gewinnt die 40. Norddeutsche Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft

05.04.2019
Am vergangenen Sonnabend, dem 31. März, fand in Berlin beim Schachclub Schwarz-Weiß Lichtenrade die Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach statt. Unter den wachsamen Augen von Turnierleiter Hugo Schulz gingen 29 Mannschaften an den Start. Leider konnte die Teilnehmerzahl nicht gradzahlig gemacht werden, da die SG Turm Kiel nicht erschienen war. So blieb eine Mannschaft in jeder Runde spielfrei. Kiel wird für die nächste Meisterschaft 2020 gesperrt, wie beim SK Marmstorf zu lesen ist. Im Kampf um die sieben Plätze bei der Deutschen Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft am 8. Juni in Gladbeck gab es ein hartes Ringen. So schaffte Schwerin trotz eines ½:3½ gegen Kreuzberg noch die Qualifikation vor den Berlinern. An der Spitze kristallisierte sich nach über der Hälfte des Turniers ein Zweikampf zwischen Tegel und Tostedt heraus, den Tegel knapp für sich entschied. Die Berliner spielten in der Aufstellung GM Robert Rabiega, GM René Stern, IM Steve Berger und IM Drazen Muse. FM Rainer Tomczak fungierte als Mannschaftsleiter.

Weiterlesen …

Schachfreunde Bad Emstal/Wolfhagen Gastgeber der Pokalendrunde

03.04.2019
Der Ausrichter für die Endrunde der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2018/19 ist gefunden. Drei der vier Finalteilnehmer hatten sich beworben. Pokalturnierleiter Thomas Wiedmann hat mit den Bewerbern Gespräche geführt und E-Mails ausgetauscht und sich anschließend für die Schachfreunde Bad Emstal/Wolfhagen entschieden.

Weiterlesen …