25. Mai 2022
In den aktuellen Informationen der Bundesspielkommission sind u.a. die Melde- und Wechselfristen ein Thema.
Bis zum Bundeskongress im Herbst wollen wir zwei große Reformprojekte auf den Weg bringen: 2. Schach-Bundesliga und Deutsche Schachmeisterschaft. Der Ausschuss zur Reform der 2. Schach-Bundesliga hat seine Arbeit beendet und wird bei der nächsten Sitzung der Bundesspielkommission die Ergebnisse vorstellen. Zu dieser Onlinesitzung werde ich auch die Aktivensprecher sowie die Präsidentin und die Präsidenten der Landesverbände beratend einladen. Die Sitzung wird Anfang Juni stattfinden; eine entsprechende Terminabfrage ist gestartet. Folgende Agenda ist geplant:
Weitere Themen sind möglich.
Nachdem die 1. Schachbundesliga ihre Saison erst am 10. Juli beenden wird, können wir auch für die kommende Saison die üblichen Stichtage für Vereinswechsel und Mannschaftsmeldungen nicht realisieren. Die Spielleitung der 1. und 2. Schach-Bundesliga hat sich daher auf folgende Termine geeinigt:
Wichtig: Diese Termine gelten nur für die 1. und die 2. Schach-Bundeliga. Aktive, die in der kommenden Saison in anderen Spielklassen spielen möchten, informieren sich bitte bei den zuständigen Spielleitungen über die Termine.
Im Anhang sind die aktuellen Meldelisten zu finden. (Red.: und auf den entsprechenden Turnierseiten)
Die 48. Deutsche Meisterschaft im Schnellschach findet zusammen mit der Deutschen Frauen-Schnellschachmeisterschaft und der neuen, vom Referat Breiten- und Freizeitsport organisierten Deutschen Schnellschach-Amateurmeisterschaft am 24. und 25. September in Göttingen statt. Die Ausschreibungen hängen diesem Rundschreiben an.
Die dritte Auflage der DSOL ist beendet und die Siegerteams stehen fest. Alle Infos sind auf der Turnierseite zu finden. Vielen Dank an Frank Jäger und sein Team für die Organisation.
Gregor Johann
Bundesturnierdirektor
// Archiv: DSB-Nachrichten - Spielbetrieb // ID 10945