29.06.2025
Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach (DBMM) ist Geschichte, die Aktualisierung unserer Turnierseite mittlerweile erfolgt. Im Nachhinein bewertet Lars Tiedemann, Vorsitzender der SG Bünde, die von seinem Verein "mit viel Freude und Motivation" angegangene Organisation der Titelkämpfe als großen Erfolg. "Viele teilnehmende Vereine haben ein tolles, positives Feedback gegeben." Auch wenn die Meisterschaften in Bünde aufgrund des nahezu zeitgleichen Hypes um München 2025 etwas untergegangen sind, so ist die SG Bünde doch zurecht stolz darauf, es "durch eine tolle Vereinsleistung geschafft" zu haben, "ein super Turnier zu organisieren und durchzuführen", betont Lars Tiedemann. Auch DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach sagt: "Hervorragend, was die SG Bünde hier auf die Beine gestellt hat. Für den DSB ein weiterer Beweis, dass er sich auf seine Ehrenamtlichen an der Basis verlassen kann."
Weiterlesen … Schach in der Tanzschule: SC Remagen-Sinzig gewinnt die Deutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft
In einem Foto-Finish entthront Florian Grafl in Neuwied Titelverteidiger Marian Can Nothnagel
17.06.2025
Am Ende wurde es spannend – in der finalen neunten Runde, in der drei Spieler noch den Titel hätten erringen können. Vor der neunten Runde der 51. Deutschen Meisterschaft im Schnellschach waren Titelverteidiger FM Marian Can Nothnagel, IM Florian Grafl und FM Pascal Barzen punktgleich. „Alle im Saal in Neuwied haben natürlich dem Lokalmatador die Daumen gedrückt“, sagte Hauptschiedsrichterin Sandra Schmidt. Barzen von der SG Trier. Der gewann auch gegen Xiang-Tobias Peng, war aber darauf angewiesen, dass im direkten Duell zwischen Nothnagel und Grafl ein Remis herauskommt. Dr. Florian Grafl, der Spieler des FC Bayern, gewann - und holte sich dank besserer Wertung den Titel.
Weiterlesen … Footballspieler? Nein. Neuer Deutscher Meister im Schnellschach.
Dennis Wagner: „Wir sind so oft knapp gescheitert, dass dieser Titel nun richtig guttut.“ Die ganze Stadt ist stolz auf den neuen Deutschen Mannschaftspokal-Sieger
16.06.2025
Für alle, die noch nie da waren (was im Schach eigentlich unvorstellbar ist): Viernheim, so heißt es im Internet-Lexikon, ist eine mittlere Industriestadt nordöstlich von Mannheim im Wirtschafts- und Ballungsraum Metropolregion Rhein-Neckar. Sie ist mit rund 35.600 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im südhessischen Landkreis Bergstraße. Und sie ist die neue Pokal-Hauptstadt im Schach. DPMM-Sieger. Gewinner der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft. Zur besseren Einordnung: „Wir haben den DFB-Pokal des Schachs gewonnen“, sagte am Tag nach dem Triumph GM Dennis Wagner, sichtlich stolz: „Der Titel ist auch für mich etwas Besonderes.“ Wenngleich auch keine Millionen an Siegprämien und TV-Geldern wie im Fußball fließen – es ist aber nun einmal ein Titel. Und für die Stadtväter sowieso ganz wichtig, betonte auch Vereinschef Stefan Martin im Gespräch mit Matthias Wolf vom DSB-Team Öffentlichkeitsarbeit: „Die waren im Rathaus richtig gespannt, ob wir es schaffen und wollen uns natürlich auch gebührend ehren.“ Ja, der SC Viernheim hat endlich auch diese lang ersehnte Trophäe im Schrank. Der Deutsche Meister von 2024 gewann am Sonntag in Augsburg die Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft. Zum ersten Mal – ausgerechnet gegen den Rekord-Pokalsieger und ewigen Rivalen OSG Baden-Baden. Und das in einem Duell, das spannender kaum hätte verlaufen können. „Wir sind so oft knapp gescheitert, dass dieser Titel nun richtig guttut“, so Dennis Wagner – für den es persönlich übrigens auch das erste Mal war.
Weiterlesen … "Das ist das Ding!" Für den Briefkopf, die Ehre - und das Gefühlsleben: Viernheim ist Pokalsieger.
13.06.2025
Für den gerade einmal 13 Jahre alten Verein aus Augsburg wird es der Höhepunkt der bisherigen Vereinsgeschichte. Nachdem 2023/24 nur knapp der Aufstieg in die zweite Bundesliga aufgrund von Formalitäten verfehlt wurde, haben es die Schachfreunde Augsburg nun doch auf eine große Bühne geschafft. Der Drittligist aus Schwaben darf sich bei der Endrunde der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft (DPMM) mit gleich drei Erstligavereinen der Spitzenklasse messen: Schachclub Viernheim, OSG Baden-Baden und Schachfreunde Deizisau. Und das zuhause, praktisch im eigenen Wohnzimmer, genauer gesagt dem "Kongress am Park", einem Veranstaltungszentrum im Augsburger Stadtteil Göggingen.
Werden die Augsburger die Großen ärgern können? "Da kommen ein paar Kreisligaspieler daher und schon sind sie – dank fleißigen Trainings – auf Augenhöhe mit den Großmeistern aus Viernheim, Baden-Baden und Deizisau." schreibt Alex Dommnich auf der Augsburger Website. Ein "spektakuläres" Wochenende und ein "Schachfest" erwartet uns. Und Augsburg wird "sicher genauso furchtlos" die Pokal-Endrunde bestreiten, wie der Weg dorthin nicht ohne Hürden war.
Weiterlesen … Mannschaftspokalendrunde in Augsburg mit drei Bundesligisten und einem Außenseiter
13.06.2025
In Neuwied am Rhein beginnt am 14. Juni die Deutsche Meisterschaft im Schnellschach. Großmeister oder gar Nationalspieler sucht man dort vergebens, was sich auch mit der Turnierordnung erklärt, wonach die Landesverbände ein bis drei Spieler melden können. Und einer der 101 aktuell bei der FIDE registrierten deutschen Großmeister spielt selten die Qualifikationsturniere der Landesverbände mit. Automatisch qualifiziert ist natürlich der Titelverteidiger FM Marian Can Nothnagel aus Darmstadt. Der beim SK Bickenbach aktive 25-Jährige ist nach Schnellschach-Elo die Nummer eins und gehört wieder zu den Favoriten. Von den vier teilnehmenden Internationalen Meistern scheint C-Kaderspieler Bennet Hagner das größte Potential haben, vorn mitzumischen. Doch seine Schnellschach-Elo ist fast 250 Punkte niedriger als seine klassische Elo.
Und da ist da noch Christian Glöckler, über den sein Trainer GM Thomas Pähtz am 1. Juni auf Facebook schrieb: "Ich bin sehr stolz auf meinen Schützling. Er hat sich im Juni 2025 auf Platz 5 der Weltrangliste in seiner Altersklasse hochgearbeitet. Im Blitz, seiner Spezialdisziplin, liegt er sogar auf Platz 1." Der 13-jährige Christian zeigte eindrucksvoll sein großes Talent bei der Deutschen Blitzschachmeisterschaft kürzlich in München. Er besiegte nicht nur die Nationalspieler GM Frederik Svane und GM Matthias Blübaum, sondern wurde auch noch sensationell Zweiter. Nur GM Rasmus Svane, dem er unglücklich unterlag, kam vor ihm durchs Ziel. Ob Christian nun ein ähnlicher Erfolg in Neuwied gelingt, wo die Konkurrenz doch um einiges schwächer ist?
Weiterlesen … Deutsche Schnellschachmeisterschaft in Neuwied mit Christian Glöckler
Außenseiterchancen? Auch bei der Schachvereinigung Blankenese darf geträumt werden
15.01.2025
Ja, im Fußball hauen im DFB-Pokal auch mal die Kleinen die Großen raus. Und im Schach? Gibt es da auch das geflügelte Wort? Der Pokal hat seine eigenen Gesetze - beim Kampf David gegen Goliath. „Ja, darauf bauen wir auch“, sagt Alfred Manke und muss selbst lachen: „War natürlich ein Scherz. Alles außer ein 0:4 wäre eine Überraschung.“ Manke ist Vorsitzender der Schachvereinigung Blankenese von 1923. Der Verein ist bundesweit bekannt für seine tolle Jugendarbeit. Die erste Mannschaft spielt in der Stadtliga A Hamburg (sechste Spielklasse) - und geht folglich als krasser Außenseiter in die am kommenden Wochenende startende Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft (DPMM) 2024/25.
Weiterlesen … Der Pokal und seine eigenen Gesetze: Auch im Schach tritt David gegen Goliath an