Nachrichten // Aus den Gremien & der Geschäftsstelle

14.03.2023
Bisher war es die Absicht des Präsidiums, die von den Landesverbänden beim Kongress in Ulm bewilligten Mittel für das neue Mitgliederverwaltungsprogramm und die neue DWZ-Anwendung trotz der angespannten Haushaltslage einzusetzen, um die seit Jahren bestehenden technischen Schwierigkeiten endlich zu beheben. Innerhalb der Antragsfrist für den Kongress wurden zwei Anträge eingereicht, die von drei bzw. vier Landesverbänden unterstützt werden. Im ersten Fall geht es um eine externe Prüfung der Ursachen für die finanzielle Situation des DSB, im zweiten Fall um eine interne Prüfung. Da in diesen Anträgen auch von „juristischen Maßnahmen“ gegen und „Haftung für Schäden“ durch die ehrenamtliche Verbandsführung die Rede ist, werden die drei BGB-Vertreter (Lutz Rott-Ebbinghaus, Ralph Alt, Ullrich Krause) das Risiko einer Zahlungsverpflichtung für den DSB in sechsstelliger Höhe nicht mehr eingehen. Der Vertragsabschluss würde den DSB bei der Mitgliederverwaltung und der DWZ-Anwendung für mindestens fünf Jahre an die Firma Nu binden und auch die Folgekosten für die nächsten Jahre festschreiben. Das IT-geprägte und komplexe Vertragswerk wird derzeit von Andreas Filmann und Gerald Hertneck mit der Firma Nu weiterverhandelt und einer abschließenden Prüfung durch den Bundesrechtsberater unterzogen. Die Unterzeichnung der fertigen Verträge müsste dann durch das neue Präsidium erfolgen, das am 20. Mai in Berlin gewählt wird.

12.09.2022
Vor rund zwei Wochen hatten wir mit Bedauern den Abschied unseres Mitarbeiters Paul Meyer-Dunker verkünden müssen. Wir freuen uns, dass es dem Präsidium nun gelungen ist, Paul vom Verbleib zu überzeugen. Er wird seine Arbeit im Team Öffentlichkeitsarbeit in der Geschäftsstelle in Berlin mit sofortiger Wirkung wieder aufnehmen und sich wie bisher schwerpunktmäßig um die Betreuung der Social-Media-Kanäle und die Live-Berichterstattung kümmern. Ullrich KrauseDSB-Präsident

22.04.2022
Am 7. Mai treffen sich die Landespräsidenten, die Referenten, die Ehrenpräsidenten und das Präsidium in St. Ingbert im Saarland zum Hauptausschuss des Deutschen Schachbunds. Auf der Tagesordnung stehen der Nachtragshaushalt, die Satzungsreform, diverse Anträge sowie die Nachwahlen vakanter Positionen. Die Tagung soll ab 9 Uhr live bei Schachdeutschland.TV übertragen werden.

14.02.2022
Auf dem Hauptausschuss am 7. Mai werden wir die Nachwahl für den vakanten Posten des Vizepräsidenten Verbandsentwicklung durchführen. Uns hat eine Bewerbung aus Baden erreicht und nach einem längeren Gespräch mit Gerhard Prill kann ich mir eine Zusammenarbeit mit ihm sehr gut vorstellen. In der angehängten PDF-Datei stellt er sich und seine Ideen vor. Dabei wird unter anderem ein Podcast aus der Reihe „Schachgeflüster“ erwähnt, bei dem er der Gesprächspartner war:

12.12.2021
Die Vizepräsidentin Verbandsentwicklung Olga Birkholz hat ihren Rücktritt erklärt. Wir bedauern diesen für uns überraschenden Schritt und bedanken uns bei Olga Birkholz für die in den letzten viereinhalb Jahren geleistete Arbeit, zunächst als Referentin für Ausbildung seit 2017, dann zusätzlich in Personalunion als Vizepräsidentin Sport von 2019 – 2021 und seit dem Kongress im Juni 2021 als Vizepräsidentin Verbandsentwicklung. Wir wünschen Olga Birkholz für ihre schachliche und nicht-schachliche Zukunft alles Gute!

03.12.2021
Die MITROPA-Länder Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien, Österreich, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn haben in einer Sitzung nach der ECU-Generalversammlung am 13. November 2021 in Catez, Slowenien, die Mitropa Chess Association (MCA) gegründet. Theodorus Tsorbatzoglou, Generalsekretär der Europäischen Schach Union, hat als Gast am Gründungstreffen teilgenommen. Die Statuten wurden von den Vertretern der Föderationen unterzeichnet. Marco Biagioli wurde zum ersten Präsidenten der Vereinigung gewählt, Nina Rob zur Vizepräsidentin und Luigi Maggi zum Schatzmeister. Walter Kastner wurde zum Generalsekretär ernannt. Der Sitz des Verbandes ist in Wien, Österreich, wo der Mitropacup gegründet wurde.

13.11.2021
Am 7. November fand der Kongress des Landesschachbundes Brandenburg statt. Dabei wurde Michael Fuhr im zweiten Wahlgang zum Nachfolger des am 21. April verstorbenen Hilmar Krüger gewählt, der den Verband fast 30 Jahre lang geführt hatte. Die Redner und die Delegierten gedachten ihres verstorbenen Präsidenten mehrfach während des Kongresses, unter anderem in Form einer Laudatio des Vizepräsidenten Norbert Heymann. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Michael Fuhr und dem Landesschachbund Brandenburg!

20.10.2021
DSB-Öffentlichkeitsreferentin Anna Mondry hat dem Präsidium ihren Rücktritt aus persönlichen Gründen mitgeteilt. „Wir bedauern die Entscheidung und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute“, so DSB-Präsident Ullrich Krause.

11.10.2021
Der außerordentliche Kongress des Deutschen Schachbundes tagte am 9. Oktober 2021 im Maritim-Hotel in Magdeburg. Er wurde einberufen, um Anträge und Haushaltsentwürfe, die auf dem ordentlichen Kongress nicht mehr bearbeitet werden konnten, abzuarbeiten.

27.09.2021
Paul Meyer-Dunker wird ab sofort die Geschäftsstelle des DSB in Berlin als Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt Social Media verstärken. Der 29-Jährige wird sich um die verschiedenen Kanäle des DSB kümmern und als Teil des Teams Öffentlichkeitsarbeit weitere Aufgaben übernehmen. Der gelernte Politologe war von September 2020 bis Juni 2021 zunächst Vizepräsident des Berliner Schachverbandes und ist seitdem dessen Präsident. Er spielt mit einer Elo-Zahl von zurzeit 2101 für die TSG Oberschöneweide in der Oberliga Nord Ost am zweiten Brett und ist amtierender Berliner Einzel-Pokalmeister. Herzlich willkommen im Team! Paul ist unter paul.meyer-dunker@schachbund.de oder (030) 300078-15 telefonisch zu erreichen.

27.09.2021
Die Kongressbroschüre mit Berichten und Anträgen für den DSB-Bundeskongress am 9. Oktober in Magdeburg ist nun zum Download verfügbar. Die gesamte Veranstaltung soll voraussichtlich bei SchachdeutschlandTV live gestreamt werden. Kongressbroschüre

04.09.2021
Im Juli ist die Vizepräsidentin Finanzen des DSB, Gulsana Barpiyeva, aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Für diese Position im Präsidium suchen wir nun eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger, die Nachwahl wird am 9. Oktober beim außerordentlichen Bundeskongress in Magdeburg stattfinden.

15.08.2021
In seiner Sitzung am 12. Juni 2021 hat der DSB-Bundeskongress beschlossen, einen außerordentlichen Bundeskongress einzuberufen. Dieser wird am Samstag, den 9. Oktober 2021 in Magdeburg stattfinden. Neben den Haushaltsberatungen für 2022 und 2023 werden die Anträge behandelt, die an den Kongress im Juni gerichtet waren und aufgrund des Abbruchs der Sitzung nicht mehr behandelt werden konnten.