Liebe Leserinnen, liebe Leser,
heute erhalten Sie den Newsletter des Deutschen Schachbundes für September 2019. Der Newsletter erscheint monatlich und informiert über die wichtigsten Neuigkeiten aus den verschiedenen Ressorts des DSB. Leiten Sie den Newsletter gerne an Freunde, Bekannte und Familie weiter. Weisen Sie auch Ihre Mitglieder auf den Newsletter und die Möglichkeit hin, ihn auf unserer Homepage www.schachbund.de zu abonnieren, um immer auf dem Laufenden über die Neuigkeiten im DSB zu bleiben.
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!
Seit einigen Tagen ist die Anmeldung für die Turniere der Saison 2019/2020 der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) freigeschaltet. Zusätzlich zu den Austragungsorten Dresden, Potsdam, Darmstadt, Hamburg, Bad Wildungen und Magdeburg kommen in dieser Spielzeit Düsseldorf und Nürnberg-Fürth hinzu. Auch bei den Spiel- und Rahmenbedingungen gibt es einige Neuerungen. Weiterlesen
Nach dem Weltmeistertitel bei den U16-Mädchen im letzten Jahr ist unsere Kaderspielerin Annmarie Mütsch nun auch in der nächst höheren Altersklasse international erfolgreich. Die 17-jährige aus Heilbronn hat sich bei der Europameisterschaft der unter-18-jährigen Mädchen in Bratislava (Slowakei) Mitte August die Bronzemedaille erkämpft. Weiterlesen
Seit dem 1. Juni 2019 hat der DSB wieder einen gewählten Referenten für Öffentlichkeitsarbeit. In seiner Vorstellung erläutert Thomas Cieslik, wo er in Zukunft seine Aufgabengebiete sieht. Weiterlesen
Noch bis zum 2. September treffen sich in Weifang in China die besten Nachwuchsspieler der Altersklassen U8, U10 und U12 (jeweils offen/Mädchen) um ihre Weltmeister zu ermitteln – auch Deutschland ist mit einer Delegation vor Ort. DSB-Turnierseite
Seit August verstärkt Kevin Högy als neues Team-Mitglied die Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes in Berlin: Er wird ab sofort die Schachjugend bei der Organisation von Veranstaltungen und allgemeinen Sekretariats-Aufgaben unterstützen. Kevin ist 29 Jahre alt, gebürtiger Hesse und hat vor kurzem sein BWL-Masterstudium in Hamburg abgeschlossen. Außerdem verfügt er über die FIDE- sowie A-Trainerlizenz und war zuletzt Teil der deutschen Delegation bei den Europäischen Jugend-Einzelmeisterschaften in Bratislava. Weiterlesen
Vom 15. bis zum 24. August fanden in Kouty nad Desnou (Tschechien) die EU-Meisterschaften der Altersklassen U8 bis U14 statt. In der Altersklasse U10 konnte Peter Grabs vom SC Empor Potsdam 1952 triumphieren und die Goldmedaille holen. Weiterlesen
Ein Großer des Schachs ist von uns gegangen. Karl-Heinz Podzielny starb am 1. August im Alter von nur 64 Jahren. Der Internationale Meister bekam aufgrund seiner gewaltigen Spielstärke in den schnellen Schachdisziplinen den Spitznamen "Potz-Blitz". Zwischen 1974 und 2007 gewann er allein sieben Mal die Deutsche Meisterschaft im Blitzschach. Weiterlesen
Beim FIDE World Cup in Chanty-Mansijsk in Russland kämpfen unsere beiden Kaderspieler, German-Masters-Gewinner Liviu Dieter Nisipeanu, und der Deutsche Meister Niclas Huschenbeth um einen der beiden dort zu vergebenen Plätze beim WM-Kandidatenturnier, welches im ersten Halbjahr 2020 stattfindet. Beide haben sich mit ihren guten Leistungen bei den Europameisterschaften in Skopje im März für das prestigeträchtige K.O.-Turnier qualifiziert. Auch der FIDE Women’s Grand Prix startet in Russland in die Saison. Auch hier qualifizieren sich die zwei Bestplatzierten für das WM-Kandidatenturnier – in diesem Fall der Frauen. Die Turnierserie mit insgesamt vier Stationen endet am 15. Mai 2020 in Sardinien. Das Kandidatenturnier findet dann im ersten Halbjahr 2021 statt. Mit Elisabeth Pähtz ist die beste deutsche Spielerin vertreten.
Datum | Veranstaltung | Ort |
20.08.-02.09. | Kadetten-Weltmeisterschaften (U8-U12/Einzel) | Weifang (CHN) |
09.09. – 04.10. | FIDE World Cup | Chanty-Mansijsk (RUS) |
10.09. – 23.09. | FIDE Women’s Grand Prix | Skolkovo (RUS) |
16.09. – 20.09. | NATO-Meisterschaft | Berlin |
21.09. – 22.09. | Deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Frauen | Neumarkt |
21.09. – 22.09. | 45. Deutsche Meisterschaft im Schnellschach | Neumarkt |
01.10. – 13.10. | Jugend-Weltmeisterschaften (U14-U18/Einzel) | Mumbai (IND) |
14.10. - 26.10. | Jugend-Weltmeisterschaften (U20/Einzel) | Neu Delhi (IND) |
18.10. – 20.10. | 1. DSAM-Qualifikationsturnier 2019/2020 | Dresden |
23.10. – 03.11. | Europäische Mannschaftsmeisterschaften | Batumi (GEO) |