19. Juni 2023
Nach Rücksprache mit dem Vizepräsidenten Sport Jürgen Klüners und dem Bundesturnierdirektor Michael Rütten gilt für die Wechselfrist der 1. Bundesliga und der vier 2. Bundesligen dieses Jahr abweichend der 01.08.23.
Die Abgabe der Ranglisten hat somit erst zum 15.08.23 zu erfolgen.
In dem Verfahren SK Kirchweyhe gegen Schachbundesliga e.V. wurde folgender Vergleich durch das Schiedsgericht angeregt:
Die SBL e.V. verzichtet für die Saison 2022/23 auf die Anwendung des Paragrafen 8 der bisherigen Fassung der Turnierordnung. Daraus würde sich ergeben, dass die Vereine, die in der Saison 2022-2023 sportlich abgestiegen sind, auch Absteiger bleiben.
Diesen Vergleich wird der Vorstand des Bundesliga e.V. ablehnen, da die Mitgliederversammlung des Bundesliga e.V. auf ihrem heutigen außerordentlichen Treffen beschlossen hat, die TO nicht entsprechend des Vergleichsvorschlags abzuändern.
Das hat zur Folge, dass durch das Schiedsgericht eine Entscheidung getroffen werden muss, die am 05.07.2023 verkündet wird.
Der planmäßige Wechseltermin (30. Juni) lässt sich deshalb nicht aufrecht halten, da die Gerichtsentscheidung zeitlich erst nach der etatmäßig normalen Wechselfrist liegt.
Eine grobe Benachteiligung der Betroffenen wäre die Konsequenz.
Achtung:
Dabei ist zu beachten, dass Spieler, die bereits zum 01.07.23 für unterklassigere Mannschaften eine Spielberechtigung beantragt haben, nicht mehr gegen den erklärten Willen der betreffenden unterklassigen Mannschaften umgemeldet werden dürfen.
Jürgen Kohlstädt
Turnierleiter der 1. und 2. Bundesligen
Da der DSB ab dem 15.07.2023 sein altes Mitgliederverwaltungssystem (MIVIS) durch ein neues System der Fa. Nu ersetzen wird, sind in der zweiten Juli-Hälfte in MIVIS keine Eingaben mehr möglich. Für Meldungen ab dem 15.07. bitten wir das folgende Formblatt auszufüllen und per Mail an Jürgen Kohlstädt (schachbl@schachbund.de) zu schicken. Die gesammelten Meldungen werden dann ab dem 1. August nachgetragen.
// Archiv: DSB-Nachrichten - Spielbetrieb // ID 24674