29. Oktober 2019
Es war wieder einmal eine Glanzvorstellung, die "Beton-Dieter" unter den Augen von DSB-Präsident Ullrich Krause gegen einen Weltklassemann gestern ablieferte. Doch so langsam wird er seinem Spitznamen nicht mehr gerecht, denn eigentlich ist er es, der den Beton zertrümmert. Schon im 13. Zug klopfte er etwas ruppig am Königshaus von Anish Giri an und ließ den Meißel Turm auf f3 niedergehen. Liviu Dieter Nisipeanu gab damit zwar die Qualität, bekam dafür aber noch zusätzlich zwei Bauern. Grund genug für die Nummer 4 der Weltrangliste mit einem Läuferopfer auf h6 auf ein Dauerschach zu hoffen. Was ihm auch gelang.
Bundestrainer Dorian Rogozenco freute sich über die Leistung seiner Nummer eins und die der gesamten Mannschaft:
Gestern haben wir einen wichtigen Sieg gegen die Niederlande eingefahren. Nach einem Remis von Dieter aus der Position der Stärke gegen die aktuelle Nummer 4 der Welt Anish Giri, gewann Matthias Blübaum sehr souverän gegen L‘Ami. Leider verpasste Daniel eine sehr aussichtsreiche Fortsetzung und konnte das daraus resultierende Turmendspiel nicht mehr halten. Am letzten Brett hatte Rasmus einen kleinen Vorteil, den er am Ende nach einem Fehler seines Gegners in einen vollen Punkt ummünzen konnte. Insgesamt ein verdienter Sieg, der uns optimistisch in die zweite Turnierhälfte schauen lässt. Nach dem heutigen Ruhetag wartet mit Aserbaidschan erneut ein sehr starker Gegner.
4 | Niederlande | Elo | 1½:2½ | Deutschland | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Anish Giri | 2780 | ½:½ | GM Liviu Dieter Nisipeanu | 2656 |
2 | GM Erwin L'ami | 2619 | 0:1 | GM Matthias Blübaum | 2643 |
3 | GM Jorden van Foreest | 2621 | 1:0 | GM Daniel Fridman | 2637 |
4 | GM Erik van den Doel | 2603 | 0:1 | GM Rasmus Svane | 2592 |
Br. | Titel | Name | Elo | MKD | MNE | GEO | GRE | NED | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | GM | Nisipeanu,Liviu Dieter | 2656 | ½ | ½ | 1 | ½ | 2,5/4 | |
2 | GM | Blübaum,Matthias | 2643 | ½ | ½ | 1 | 2,0/3 | ||
3 | GM | Fridman,Daniel | 2637 | ½ | 0 | 1 | 0 | 1,5/4 | |
4 | GM | Meier,Georg | 2628 | 1 | ½ | 1 | 0 | 2,5/4 | |
5 | GM | Svane,Rasmus | 2592 | 0 | 1 | ½ | ½ | 1 | 3,0/5 |
Pl. | Nr. | Mannschaft | Land | S | R | N | MP | SoBe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 8 | Ukraine | 4 | 1 | 0 | 9 | 73,0 | |
2 | 1 | Russland | 4 | 1 | 0 | 9 | 66,0 | |
3 | 19 | Slowenien | 4 | 0 | 1 | 8 | 54,0 | |
4 | 9 | Deutschland | 3 | 2 | 0 | 8 | 50,0 | |
5 | 5 | Armenien | 3 | 1 | 1 | 7 | 73,5 | |
6 | 4 | Aserbaidschan | 3 | 1 | 1 | 7 | 55,0 | |
7 | 2 | England | 3 | 1 | 1 | 7 | 52,5 | |
8 | 15 | Kroatien | 3 | 1 | 1 | 7 | 46,0 | |
9 | 14 | Georgien | 2 | 2 | 1 | 6 | 54,0 | |
10 | 7 | Niederlande | 3 | 0 | 2 | 6 | 50,0 | |
11 | 18 | Griechenland | 3 | 0 | 2 | 6 | 48,5 | |
12 | 28 | Schweiz | 3 | 0 | 2 | 6 | 47,5 | |
13 | 12 | Tschechien | 3 | 0 | 2 | 6 | 45,5 | |
14 | 17 | Türkei | 2 | 2 | 1 | 6 | 41,5 | |
15 | 11 | Israel | 1 | 4 | 0 | 6 | 38,0 | |
16 | 25 | Norwegen | 2 | 2 | 1 | 6 | 37,5 | |
17 | 6 | Spanien | 2 | 1 | 2 | 5 | 44,5 | |
18 | 22 | Österreich | 1 | 3 | 1 | 5 | 43,0 | |
19 | 10 | Ungarn | 1 | 3 | 1 | 5 | 41,5 | |
20 | 13 | Frankreich | 2 | 1 | 2 | 5 | 41,0 | |
21 | 3 | Polen | 2 | 1 | 2 | 5 | 40,0 | |
22 | 16 | Rumänien | 2 | 1 | 2 | 5 | 34,0 | |
23 | 23 | Weißrussland | 2 | 1 | 2 | 5 | 26,5 | |
24 | 38 | Belgien | 2 | 1 | 2 | 5 | 25,0 | |
25 | 21 | Dänemark | 1 | 2 | 2 | 4 | 44,0 | |
26 | 37 | Georgien 2 | 1 | 2 | 2 | 4 | 39,0 | |
27 | 27 | Moldawien | 2 | 0 | 3 | 4 | 37,0 | |
28 | 34 | Finnland | 1 | 2 | 2 | 4 | 34,0 | |
29 | 29 | Nordmazedonien | 1 | 2 | 2 | 4 | 34,0 | |
30 | 20 | Sweden | 1 | 2 | 2 | 4 | 32,5 | |
31 | 32 | Estland | 2 | 0 | 3 | 4 | 29,0 | |
32 | 30 | Slowakei | 1 | 2 | 2 | 4 | 25,0 | |
33 | 24 | Serbien | 2 | 0 | 3 | 4 | 17,0 | |
34 | 36 | Litauen | 1 | 1 | 3 | 3 | 22,0 | |
35 | 26 | Italien | 1 | 1 | 3 | 3 | 19,5 | |
36 | 35 | Albanien | 1 | 0 | 4 | 2 | 28,5 | |
37 | 33 | Island | 0 | 2 | 3 | 2 | 26,5 | |
38 | 39 | Schottland | 1 | 0 | 4 | 2 | 7,5 | |
39 | 31 | Montenegro | 0 | 1 | 4 | 1 | 36,0 | |
40 | 40 | Kosovo | 0 | 1 | 4 | 1 | 23,5 |
In den ersten zwei bis drei Stunden sah es noch sehr gut für unsere jungen Damen gegen Lettland aus. Doch am Ende ging der Wettkampf gegen einen etwa gleichstarken Gegner verloren. Kapitän Alexander Naumann:
Leider haben wir gestern viele Chancen ausgelassen, so dass am Ende eine mehr als unglückliche Niederlage gegen Lettland stand. Hanna Marie spielte sehr souverän und konnte ihr Ergebnis auf starke 3,5 aus 4 steigern. Sarah und Fiona fanden in den kritischen Momenten leider nicht die besten Fortsetzungen und mussten sich ihren Gegnerinnen geschlagen geben. Filiz hatte über die ganze Partie klaren Vorteil. Nach einem Übersehen musste sie sich am Ende aber ins Dauerschach fügen. Nach dem Ruhetag wartet mit der Slowakei erneut eine Mannschaft auf Augenhöhe.
9 | Deutschland | Elo | 1½:2½ | Lettland | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | WGM Sarah Papp | 2323 | 0:1 | WGM Dana Reizniece-Ozola | 2297 |
2 | WIM Fiona Sieber | 2252 | 0:1 | WGM Laura Rogule | 2269 |
3 | WGM Hanna Marie Klek | 2248 | 1:0 | WGM Ilze Berzina | 2216 |
4 | WIM Filiz Osmanodja | 2225 | ½:½ | WFM Elizabete Limanovska | 2186 |
Br. | Titel | Name | Elo | UKR | SUI | SLO | ENG | LAT | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | WGM | Papp,Sarah | 2323 | 0 | 1 | ½ | 0 | 0 | 1,5/5 |
2 | WIM | Sieber,Fiona | 2252 | ½ | 1 | 0 | 0 | 1,5/4 | |
3 | WGM | Klek,Hanna Marie | 2248 | 1 | ½ | 1 | 1 | 3,5/4 | |
4 | WIM | Osmanodja,Filiz | 2225 | 0 | 1 | 1 | ½ | 2,5/4 | |
5 | WIM | Mütsch,Annmarie | 2266 | 1 | 0 | 1 | 2,0/3 |
Pl. | Nr. | Mannschaft | Land | S | R | N | MP | SoBe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Russland | 5 | 0 | 0 | 10 | 76,0 | |
2 | 2 | Georgien | 4 | 0 | 1 | 8 | 66,0 | |
3 | 5 | Aserbaidschan | 4 | 0 | 1 | 8 | 54,0 | |
4 | 15 | Serbien | 4 | 0 | 1 | 8 | 48,5 | |
5 | 4 | Polen | 3 | 1 | 1 | 7 | 58,0 | |
6 | 9 | Georgien 2 | 3 | 1 | 1 | 7 | 57,5 | |
7 | 7 | Ungarn | 3 | 1 | 1 | 7 | 55,0 | |
8 | 11 | Italien | 3 | 0 | 2 | 6 | 50,0 | |
9 | 13 | Armenien | 2 | 2 | 1 | 6 | 47,0 | |
10 | 3 | Ukraine | 3 | 0 | 2 | 6 | 46,0 | |
11 | 10 | Türkei | 3 | 0 | 2 | 6 | 44,0 | |
12 | 21 | Lettland | 3 | 0 | 2 | 6 | 29,5 | |
13 | 12 | Spanien | 2 | 1 | 2 | 5 | 60,5 | |
14 | 6 | Frankreich | 2 | 1 | 2 | 5 | 51,5 | |
15 | 20 | Griechenland | 2 | 1 | 2 | 5 | 47,0 | |
16 | 8 | Rumänien | 2 | 1 | 2 | 5 | 46,0 | |
17 | 17 | Israel | 2 | 1 | 2 | 5 | 36,0 | |
18 | 25 | Slowenien | 2 | 1 | 2 | 5 | 31,5 | |
19 | 16 | Slowakei | 2 | 1 | 2 | 5 | 23,0 | |
20 | 19 | Deutschland | 2 | 0 | 3 | 4 | 37,5 | |
21 | 32 | Georgien 3 | 1 | 2 | 2 | 4 | 31,0 | |
22 | 22 | Sweden | 1 | 2 | 2 | 4 | 29,0 | |
23 | 14 | Niederlande | 2 | 0 | 3 | 4 | 27,5 | |
24 | 24 | England | 2 | 0 | 3 | 4 | 19,5 | |
25 | 26 | Österreich | 2 | 0 | 3 | 4 | 13,5 | |
26 | 23 | Kroatien | 0 | 3 | 2 | 3 | 33,0 | |
27 | 18 | Tschechien | 1 | 1 | 3 | 3 | 22,0 | |
28 | 28 | Norwegen | 1 | 1 | 3 | 3 | 16,5 | |
29 | 30 | Belgien | 1 | 1 | 3 | 3 | 10,5 | |
30 | 29 | Finnland | 1 | 0 | 4 | 2 | 18,0 | |
31 | 31 | Nordmazedonien | 0 | 1 | 4 | 1 | 19,5 | |
32 | 27 | Schweiz | 0 | 1 | 4 | 1 | 18,0 |
Die Gegner für morgen sind seit gestern Abend bekannt, die Aufstellungen noch nicht.
Die Männer spielen gegen Aserbaidschan, wo Schachrijar Mamedjarow in der 5. Runde aussetzte. Es ist deshalb damit zu rechnen, das er gegen Deutschland wieder im Aufgebot steht. Der Weltranglistensiebte hat seine vier Partien jeweils mit Remis beendet, womit er wahrscheinlich nicht so ganz zufrieden ist.
Gespannt sind wir, ob Arkadij Naiditsch mit dabei ist. Beim 77-fachen ehemaligen deutschen Nationalspieler läuft noch nicht alles so perfekt, wie wir das von ihm gewohnt sind. Beim Weltcup unterlag er Niclas Huschenbeth glatt mit 0:2 und jetzt in Batumi war seine einzige Null gegen die Ukraine zugleich die einzige Niederlage für Aserbaidschan.
Die letzte Begegnung mit Aserbaidschan gab es am 22. November 2015 bei der Europameisterschaft in Reykjavik (Island). Damals trennten wir uns mit 2:2. Nisipeanu hatte am ersten Brett mit Weiß gegen Mamedjarow verloren, was Rainer Buhmann am vierten Brett mit einem Sieg gegen Eltaj Safarli wieder ausglich. Weiterhin spielten damals Radschabow remis gegen Meier und Fridman remis gegen Mamedow.
Die Frauen spielen gegen die Slowakei, wo mit Igor Stohl wie bei uns ein Großmeister Kapitän ist. Unsere Gegnerinnen sind vielleicht noch etwas höher einzuschätzen als Lettland. Beim Mitropacup saßen sich beide Länder schon öfter gegenüber, bei den ganz großen Turnieren aber erst einmal. Am 28. Oktober 2017 gewann Deutschland bei der Europameisterschaft in Limenas Chersonisou (Griechenland) mit 3:1. Elisabeth Pähtz führte die Mannschaft am Spitzenbrett gegen Eva Repkova zum Sieg. Den zweiten vollen Punkt machte Sarah Papp, damals noch unter ihrem Mädchennamen Hoolt. Josefine Heinemann und Marta Michna spielten mit Schwarz jeweils remis.
Offizielle Turnierseite | DSB-Turnierseite | Live-Partien (Mittwoch ab 12 Uhr): Offenes Turnier / Frauenturnier
// Archiv: DSB-Nachrichten - Nationalmannschaft // ID 10155