3. September 2017
Andreas Domaske, Präsident des gastgebenden Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt e.V., begrüßte am Sonnabend pünktlich 14 Uhr die 32 Teilnehmer der 43. Deutschen Meisterschaft im Schnellschach, den Hauptschiedsrichter Bundesturnierdirektor Ralph Alt und den Ehrengast Staatssekretärin Dr. Zieschang, welche anschließend ein Grußwort an die Teilnehmer richtete.
Nach einer kurzen Erläuterung der relevanten Turnierregeln durch den Bundesturnierdirektor, eröffnete Frau Dr. Zieschang mit dem ersten Zug am Spitzenbrett die Meisterschaft. Dort saßen sich mit dem aus Wolfen (Sachsen-Anhalt) stammenden GM Alexander Naumann und der Trainerin des Jahres 2016, WGM Tatjana Melamed zwei Titelträger gegenüber. In dieser ersten Runde gab es nicht weniger als sechs Überraschungen, u. a. verloren der Herausgeber der Zeitschrift Schach, GM Raj Tischbierek, und der Titelträger des Jahres 2010, GM René Stern, gegen die beiden Magdeburger Lokalmatadoren WIM Maria Schöne und Jan Wöllermann. Keine Überraschung gab es dagegen im Geschwisterduell zwischen FM Johannes und WFM Annelen Carow.
Auch in der zweiten Runde fiel den Favoriten das Gewinnen schwer. Diesmal gab es gar acht Paarungen, bei denen nicht der Setzlistenhöhere gewann. In dieser Runde „erwischte“ es den letztjährigen Vizemeister, IM Hagen Poetsch, der sich IM Sven Telljohann beugen musste. Während sich GM Raj Tischbierek am Abteilungsleiter von Aufbau Elbe Magdeburg, Jens Windelband für die Erstrundenniederlage gegen dessen Vereinskameradin revanchieren konnte, versuchte GM René Stern knapp eine Stunde den Widerstand von David Kardoeus zu brechen, was ihm allerdings nicht gelang. Nach der zweiten Runde wiesen nur noch fünf Spieler eine reine Weste auf.
Die dritte Runde brachte die ersten Kurzremisen zwischen den beiden sächsischen Vereinskollegen Ralf Schnabel und IM Gunter Spieß und an Brett 2 zwischen der Überraschung der ersten beiden Runden Adrian Gschnitzer und IM Michael Kopylov. Da auch Brett drei unentschieden endete, lag nach drei Runden GM Alexander Naumann als einziger Spieler mit 100% vorn. Sachsen-Anhalts Landesmeister Felix Schulte konnte seinen ersten Punkt einsammeln. Insgesamt wurde die Setzliste in den ersten drei Runden schon etwas durcheinander gewirbelt. So fand sich die Nummer 12 an Tisch 13 wieder, während Nummer 21 am dritten Brett spielte. Dies versprach Spannung beim Kampf um den Sonderpreis der besten Setzlistenverbesserung.
In Runde vier war auch die letzte weiße Weste passé. Nach wenigen Zügen endete die Partie am Spitzenbrett zwischen IM Michael Kopylov und GM Alexander Naumann remis, als einzige dieser Runde. FM Johannes Carow und FM Rudolf Bräuning nutzen durch einen Sieg gegen IM Sven Telljohann bzw. Adrian Gschnitzer die Chance zum Setzenlistenersten aufzuschließen. Mit einem halben Punkt Rückstand folgte eine 4er IM-Riege in Lauerposition. Die vorletzte Runde des gestrigen Tages war nicht die Runde der drei teilnehmenden Damen, die in den ersten Runde teils gegen deutlich besser gesetzte Gegner je zwei Punkte einsammeln konnten und nun bei 50 Prozent standen.
Auch in der fünften Runde gab es harten Kampf mit wenigen Sekunden auf der Uhr an vielen Brettern. Viel zu sehen hatten die Kiebitze u. a. am Spitzenbrett, wo nach wechselhaftem Verlauf mit etlichen Opfern Remis im Damenendspiel vereinbart wurde. Profitiert hatte davon FM Rudolf Bräuning, der mit einem Sieg an Brett zwei nun den Platz an der Sonne einnimmt. Einen halben Punkt Rückstand weisen die beiden Setzlistenersten, GM Alexander Naumann und IM Hagen Poetsch und FM Johannes Carow auf. Die beste Dame ist derzeit WGM Tatjana Melamed mit drei Punkten. In der Sonderwertung führt mit Adrian Gschnitzer einer der jüngsten Teilnehmer. Nach der fünften Runde ist nun auch kein Spieler mehr punktelos. Um 20 Uhr wartete das gemeinsame Abendessen im Maritim-Hotel auf die Teilnehmer.
Heute stehen noch vier Runden auf dem Programm. Die sechste Runde startet 9.30 Uhr.
Pl. | Teilnehmer | Elo | DWZ | Pkt. | Buch | SoBe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Rudolf Wil Bräuning | 2373 | 2290 | 4.5 | 13.0 | 11.75 | 26w1 | 16s½ | 8w1 | 6s1 | 9w1 |
2. | Alexander Naumann | 2515 | 2540 | 4.0 | 16.5 | 12.75 | 11w1 | 14s1 | 9w1 | 5s½ | 4w½ |
3. | Hagen Poetsch | 2507 | 2457 | 4.0 | 14.0 | 11.00 | 18s1 | 7w0 | 17w1 | 11s1 | 10w1 |
4. | Johannes Carow | 2408 | 2462 | 4.0 | 14.0 | 10.75 | 20w1 | 17s½ | 16w1 | 7s1 | 2s½ |
5. | Michael Kopylov | 2420 | 2395 | 3.5 | 13.5 | 8.50 | 28w1 | 24s1 | 6w½ | 2w½ | 12s½ |
6. | Adrian Gschnitzer | 2296 | 2321 | 3.0 | 17.0 | 9.25 | 15s1 | 12w1 | 5s½ | 1w0 | 8w½ |
7. | Sven Telljohann | 2355 | 2341 | 3.0 | 16.0 | 9.00 | 22w1 | 3s1 | 10w½ | 4w0 | 13s½ |
8. | Tomislav Bodrozic | 2417 | 2314 | 3.0 | 13.5 | 7.00 | 29s½ | 13w1 | 1s0 | 22w1 | 6s½ |
9. | Martin Breutigam | 2399 | 2352 | 3.0 | 13.5 | 5.00 | 31s1 | 21w1 | 2s0 | 20w1 | 1s0 |
10. | Patrick Zelbel | 2460 | 2456 | 3.0 | 13.0 | 6.00 | 13s½ | 29w1 | 7s½ | 21w1 | 3s0 |
11. | Tatjana Melamed | 2326 | 2283 | 3.0 | 12.5 | 4.50 | 2s0 | 30w1 | 27s1 | 3w0 | 22s1 |
12. | Hendrik Reichmann | 2336 | 2284 | 3.0 | 12.0 | 6.50 | 27w½ | 6s0 | 26w1 | 16s1 | 5w½ |
13. | Rainer Kleeschätzky | 2304 | 2260 | 3.0 | 12.0 | 6.00 | 10w½ | 8s0 | 32w1 | 17s1 | 7w½ |
14. | Marcel Harff | 2359 | 2363 | 3.0 | 10.5 | 4.50 | 30s1 | 2w0 | 21s0 | 27w1 | 20s1 |
15. | Gunter Spieß | 2435 | 2401 | 3.0 | 9.0 | 4.75 | 6w0 | 26s½ | 29w½ | 28s1 | 23w1 |
16. | Jan Wöllermann | 2319 | 2338 | 2.5 | 15.5 | 6.25 | 19s1 | 1w½ | 4s0 | 12w0 | 26s1 |
17. | Johannes Paul | 2335 | 2330 | 2.5 | 15.0 | 6.00 | 23s1 | 4w½ | 3s0 | 13w0 | 21s1 |
18. | Rick Frischmann | 2324 | 2321 | 2.5 | 11.5 | 4.25 | 3w0 | 22s0 | 30w1 | 25s1 | 19s½ |
19. | René Stern | 2489 | 2479 | 2.5 | 9.0 | 3.75 | 16w0 | 27s½ | 28w½ | 29s1 | 18w½ |
20. | Annelen Carow | 2140 | 2138 | 2.0 | 14.0 | 4.00 | 4s0 | 23w1 | 25w1 | 9s0 | 14w0 |
21. | Maria Schöne | 2260 | 2223 | 2.0 | 13.5 | 5.00 | 25w1 | 9s0 | 14w1 | 10s0 | 17w0 |
22. | Bardhyl Uksini | 2026 | 2322 | 2.0 | 13.5 | 4.50 | 7s0 | 18w1 | 24w1 | 8s0 | 11w0 |
23. | Felix Schulte | 1937 | 1963 | 2.0 | 10.5 | 3.00 | 17w0 | 20s0 | 31s1 | 24w1 | 15s0 |
24. | Gordon Andre | 2338 | 2241 | 2.0 | 9.0 | 1.50 | 32s1 | 5w0 | 22s0 | 23s0 | 30w1 |
25. | Raj Tischbierek | 2424 | 2396 | 2.0 | 8.5 | 2.00 | 21s0 | 31w1 | 20s0 | 18w0 | 29s1 |
26. | Richard Scheftlein | 2107 | 2157 | 1.5 | 13.5 | 2.00 | 1s0 | 15w½ | 12s0 | 32s1 | 16w0 |
27. | David Kardoeus | 1967 | 2180 | 1.5 | 13.0 | 3.50 | 12s½ | 19w½ | 11w0 | 14s0 | 28w½ |
28. | Dr. Kai Wolter | 2258 | 2202 | 1.5 | 11.0 | 2.25 | 5s0 | 32w½ | 19s½ | 15w0 | 27s½ |
29. | Ralf Schnabel | 2239 | 2161 | 1.0 | 13.5 | 3.00 | 8w½ | 10s0 | 15s½ | 19w0 | 25w0 |
30. | Roland Katz | 2040 | 1914 | 1.0 | 11.5 | 1.00 | 14w0 | 11s0 | 18s0 | 31w1 | 24s0 |
31. | Jens Windelband | 2117 | 2055 | 1.0 | 8.5 | 0.50 | 9w0 | 25s0 | 23w0 | 30s0 | 32w1 |
32. | Paul Ma Wielebinski | 1980 | 2107 | 0.5 | 9.0 | 0.75 | 24w0 | 28s½ | 13s0 | 26w0 | 31s0 |
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 22319