29. August 2014
Am 6. September geht der Traum vieler deutscher Schachspieler in Erfüllung. Immer wieder hatte man sich gewünscht, die stärksten Spieler des Landes in einem Rundenturnier gegeneinander antreten zu lassen. Die Ooser Schachgesellschaft 1922 e.V., die GRENKELEASING AG und der Deutsche Schachbund machen das jetzt möglich!
Die komplette Nationalmannschaft, die kürzlich noch in Tromsø gemeinsam am Brett saß tritt nun gegeneinander an. Vervollständigt wird das Feld von GM Philipp Schlosser sowie den größten deutschen Talenten IM Matthias Blübaum und IM Dennis Wagner.
Entnehmen Sie die Details der Presseerklärung aus Baden-Baden:
GRENKE Chess Classic Baden-Baden / 6.-12. September 2014
Zum ersten Mal veranstaltet die Ooser Schachgesellschaft 1922 e.V., gesponsert von der GRENKELEASING AG und unterstützt vom Deutschen Schachbund e.V., ein Großmeister-Turnier mit den führenden deutschen Spitzenspielern. Damit wird das langfristige Ziel von regelmäßigen Wettkämpfen auf höchstem Niveau für die deutsche Spitze in Baden-Baden in der Form weiter forciert, wie es sich die Spieler seit Jahren wünschen.
Im Frühjahr 2013 spielten die führenden drei deutschen Großmeister in einem Supergroßmeisterturnier zusammen mit drei Weltklassespielern in der ersten GRENKE Chess Classic. Für das Jahr 2015 ist das nächste Superturnier mit Weltklassespielern geplant.
Bei der diesjährigen Auflage werden zwei Startplätze unter den deutschen Spielern für das Topturnier ausgespielt. Zusätzlich ist ein Preisfonds von 20.750 Euro, davon 7.000 Euro für den Sieger, ausgelobt. Die weiteren Preise betragen 5.000, 3.000, 2.000, 1.500, 1.000, 750 und 500 Euro.
Die Teilnehmer (ELO Stand: 01.08.2014 – Kategorie 15):
GM Arkadij Naiditsch (2709; OSG Baden-Baden)
GM Liviu-Dieter Nisipeanu (2689; OSG Baden-Baden)
GM Georg Meier (2646; OSG Baden-Baden)
GM Daniel Fridman (2639; SV Mülheim-Nord)
GM David Baramidze (2612; SV Hockenheim)
GM Philipp Schlosser (2582; OSG Baden-Baden)
IM Matthias Blübaum (2519; SV Werder Bremen)
IM Dennis Wagner (2499; SV Hockenheim)
Mit dem Baden-Badener Lokalmatador und führenden deutschen Spieler Arkadij Naiditsch sowie Liviu-Dieter Nisipeanu, Georg Meier, Daniel Fridman und David Baramidze ist die komplette Nationalmannschaft, die vor wenigen Tagen bei der Schacholympiade in Norwegen die deutschen Farben vertreten hat, am Start. Arkadij Naiditsch besiegte in Norwegen den amtierenden Weltmeister und Weltranglistenersten Magnus Carlsen. Philipp Schlosser, Teamchef der Frauennationalmannschaft, vertritt den Ausrichter. Die Jugendspieler Matthias Blübaum und Dennis Wagner entsendet der Deutsche Schachbund. Beide machen derzeit ein Schachjahr.
Die genauen Daten:
Modus und Zeitplan:
Rundenturnier; eine Runde pro Tag; Runde 1-5 ab 14 Uhr, Runde 6+7 ab 10 Uhr, Bedenkzeit: 100 Min./40 Züge + 50 Min./20 Züge + 15 Min./Rest + 30 Sek. ab dem ersten Zug. Öffentliche Auslosung der Startnummern ist am Dienstag, den 2. September ab 18 Uhr im Rahmen der Vorstandssitzung der OSG Baden-Baden.
Spielort:
Schachzentrum im Kulturhaus LA8, Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden.
Der Eintritt für Zuschauer ist frei.
Hauptschiedsrichter:
Dr. Markus Keller (Internationaler Schiedsrichter)
Turnierdirektoren:
Christian Bossert und Sven Noppes (FIDE-Schiedsrichter)
Weitere Informationen:
Turnierdirektor Sven Noppes: snoppes@grenke.de, Tel.: +49 (0)172 7258738 und über die Homepage des Ausrichters www.zugzwang.de.
Die Partien werden live im Internet übertragen und kommentiert.
Markus Keller
Wir haben zusätzlich zum Angebot des Ausrichters bei uns eine Seite eingerichtet, auf der wir Sie zeitnah über das Turnier auf dem Laufenden halten.
Michael Woltmann
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 10231