29. April 2022
Zu Beginn der achten Runde des German Masters der Frauen 2022 stand vor allem das Duell der Führenden Jana Schneider und Melanie Lubbe im Vordergrund. Demgegenüber bekam es die Co-Führende Dinara Wagner mit Brigitte Burchardt zu tun. Da klar war, dass ein Sieg unter den Führenden mit großen Chancen auf den Turniersieg einherging, konnten sich die Zuschauer:innen vor den Bildschirmen und vor Ort auf großes Kampfschach freuen. Enttäuscht wurden sie nicht!
(Alle Fotos: Michael Busse)
Dabei begann die achte Runde allerdings sehr verhalten: Josefine Heinemann und Lara Schulze testeten ihr Theoriewissen in einer Nebenvariante des offenen Spaniers. Der mit Weiß spielenden Josefine gelang es, Lara eine zerrüttete Bauernstruktur anzudrehen. Doch Laras Läuferpaar bot genügend Kompensation für diesen strukturellen Schaden. Nach Abtausch in ein ungleichfarbiges Läuferendspiel wurde die Punkteteilung dann sogar vor der Zeitkontrolle besiegelt.
Einen Big Point im direkten Duell der Führenden gelang Jana Schneider. Mit Weiß setzte sie den klassischen Sizilianer von Melanie Lubbe von Beginn an unter Druck. Nach Öffnung der langen Diagonalen sorgte Janas Fianchetto-Läufer für gefährliche Drohungen gegen den schwarzen König. Mit einer petit combination gewann sie schlussendlich entscheidend Material, wonach Melanie alsbald die Waffen streckte.
Die Partie zwischen Sarah Papp und Antonia Ziegenfuß entwickelte sich zu einer wahren Achterbahnfahrt. Im Mittelspiel opferte Sarah eine Figur und bekam im Gegenzug neben zwei Bauern auch noch einen mächtigen Angriff gegen den schwarzen König hinzu. Mit knapper werdender Zeit hatte Sarah auch die richtige Idee zur Verwertung ihres Vorteils gefunden, doch beging sie in der Reihenfolge der zu spielenden Züge einen verhängnisvollen Fehler. Danach drehte sich die Partie und Antonia übernahm nach und nach mit der Mehrfigur die Kontrolle und war kurz davor ihren zweiten Sieg einzufahren. Nach zwei schweren Fehlern ihrerseits waren Mehrfigur sowie Gewinnstellung wieder futsch und wenig später reichten sich die Kontrahentinnen die Hände zum Remis.
Im Fernduell um den Turniersieg musste nach Janas Sieg gegen Melanie nun noch Dinara Wagner nachziehen. Dies gelang ihr mit den schwarzen Steinen auch fast gegen die bisher vom Pech verfolgte Brigitte Burchardt. Nach der Eröffnung war Dinaras Stellung durchaus bedenklich und Brigitte hätte mit einer Reihe von präzisen Zügen in Vorteil kommen können. Doch nachdem sie diese Chancen ungenutzt ließ, gelang es Dinara, mit Turm und zwei Bauern gegen die zwei Leichtfiguren von Brigitte ein vorteilhaftes Materialverhältnis zu erreichen. Eine ungenaue Gewinnführung führte jedoch dazu, dass Brigitte mit einem Dauerschach das Remis und damit ihren ersten halben Punkt erzwingen konnte.
In der letzten Partie des Tages duellierten sich Elena Köpke und Hanna Marie Klek in einer modischen Variante der Schottischen Partie. In einem hochkomplexen Mittelspiel verpassten beide Seiten hier und da bessere Fortsetzungen, doch das Gleichgewicht der Partie war niemals signifikant gestört. Nach Abtausch in ein ausgeglichenes Doppelturmendspiel hätte Elena per Zugwiederholung das Remis forcieren können. Doch Elena wollte weiterspielen und probierte noch einige Versuche, um die Partie zu gewinnen. Schlussendlich jedoch hielt Hanna Marie erfolgreich den Laden zusammen.
Damit führt vor der letzten Runde Jana Schneider mit 6/8 das Feld alleine an. Im Kampf um den Turniersieg kann sie nur noch von der einen halben Punkt hinter ihr liegenden Dinara Wagner eingeholt werden, da nach der Gesamtpunktzahl zunächst der direkte Vergleich und anschließend die Anzahl der Siege entscheidet. Die Partien morgen beginnen bereits um 9:30 Uhr und werden live bei SchachdeutschlandTV von Gernot „Gunny“ Leusch kommentiert.
Br. | Weiß | Elo | - | Schwarz | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | WGM Sarah Papp | 2305 | ½:½ | WFM Antonia Ziegenfuß | 2260 |
2 | WGM Josefine Heinemann | 2292 | ½:½ | FM Lara Schulze | 2309 |
3 | WGM Jana Schneider | 2263 | 1:0 | WGM Melanie Lubbe | 2308 |
4 | WGM Elena Köpke | 2272 | ½:½ | WGM Hanna Marie Klek | 2364 |
5 | WIM Brigitte Burchardt | 2079 | ½:½ | WGM Dinara Wagner | 2321 |
Pl. | Name | Elo | Pkt. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | WGM Jana Schneider | 2263 | 6,0 | x | 1 | 1 | ½ | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | |
2. | WGM Dinara Wagner | 2321 | 5,5 | 0 | x | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | ½ | |
3. | WGM Melanie Lubbe | 2308 | 5,0 | 0 | ½ | x | ½ | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | |
3. | WGM Josefine Heinemann | 2292 | 5,0 | ½ | 0 | ½ | x | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | |
5. | FM Lara Schulze | 2309 | 4,5 | ½ | 0 | ½ | x | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | |
6. | WGM Hanna Marie Klek | 2364 | 4,5 | ½ | 0 | ½ | ½ | ½ | x | 1 | ½ | 1 | |
7. | WGM Sarah Papp | 2305 | 4,0 | 1 | ½ | 0 | 1 | 0 | x | 0 | ½ | 1 | |
8. | WGM Elena Köpke | 2272 | 3,5 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | x | 1 | 1 | |
9. | WFM Antonia Ziegenfuß | 2260 | 1,5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | x | 1 | |
10. | WIM Brigitte Burchardt | 2079 | 0,5 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | x |
DSB-Turnierseite | Live-Übertragungen der Partien: ChessBase / Chess24 / Chess.com
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 10926