3. Mai 2019
In drei Wochen treffen im Rahmen des Meisterschaftsgipfels in der Festung Mark in Magdeburg jeweils acht der besten deutschen Herren und Damen bei den German Masters aufeinander. Vom 26. Mai bis 1 Juni finden beide Turniere zum ersten Mal zeitgleich an einem Ort statt und nicht wie bisher im jährlichen Wechsel. Alle Partien werden live im Internet bei unserem Partner ChessBase übertragen. Der Eintritt zu den Masters ist wie bei allen Turnieren des Meisterschaftsgipfels frei.
Bei den Herren gehören mit GM Liviu Dieter Nisipeanu, GM Daniel Fridman, GM Georg Meier, GM Matthias Blübaum und GM Falko Bindrich die ersten fünf Spieler des Bundeskaders zum starken Teilnehmerfeld. Komplettiert werden sie von GM Rainer Buhmann, der deutschen Nachwuchshoffnung IM Vincent Keymer und FM Eduard Miller, der sich seinen Startplatz durch seinen zweiten Platz bei den Deutschen Einzelmeisterschaften im vergangenen Jahr sichern konnte. Sieger des letzten Turnieres ist Falko Bindrich, der 2017 triumphieren konnte und nun versuchen wird, seinen Titel zu verteidigen.
Bei den Frauen kämpfen mit WGM Sarah Hoolt, WGM Melanie Lubbe, WGM Josefine Heinemann, WIM Filiz Osmanodja, WIM Annmarie Mütsch, WGM Hanna Marie Klek, WIM Fiona Sieber und IM Ketino Kachiani-Gersinska fast alle Top-Spielerinnen des Bundeskaders um den Sieg. Titelverteidigerin ist Fiona Sieber.
Alle Masters-Turniere werden von der Firma UKA Meißen unterstützt, die seit 1999 Windparks und die dazugehörige Infrastruktur planen, bauen sowie betreuen und zu den größten und innovativsten Unternehmen der Branche zählt. Der von UKA gesponserte Preisfonds für das Masters der Herren beträgt insgesamt 15.000€, für die Frauen 10.000€. Der Sieger des Herren-Masters kann sich über 5.000€, die Siegerin der Damen über 3.200€ freuen.
Der Meisterschaftsgipfel des Deutschen Schachbundes findet 2019 in dieser Form zum ersten Mal statt und soll sich als das Event des deutschen Schach-Jahres etablieren. Mit der Stadt Magdeburg wurde hierfür der perfekte Partner gefunden, welcher die Veranstaltung tatkräftig unterstützt. Die Bündelung der wichtigsten deutschen Schach-Meisterschaften (Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft und Deutsche Einzelmeisterschaft jeweils der Herren und Frauen, Pokal-Einzelmeisterschaft, Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft) zusammen mit den German Masters der Herren und der Frauen sowie dem Bundeskongress des DSB soll Schach mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit bringen. Es werden mehr als 500 Spieler erwartet.
Alle Informationen findet man auf unserer Turnierseite www.schachgipfel.de.
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 23420