17. Januar 2007
Gute sieben Wochen sind schon seit des Hauptausschusses und der Präsidiumssitzung des Deutschen Schachbundes in Freiburg vergangen - und noch immer waren keine essentiellen Nachrichten aus dem Gremium auf www.schachbund.de zu lesen. Hat der DSB denn nichts mehr zu berichten? Doch. Hat er. Und das hätte sein Pressereferent auch längst tun müssen, denn bevor noch Zeit, Protokolle und Gelegenheit da war, erschienen auf verschiedenen Internetseiten Informationen aus der Gremienarbeit, die entweder vollkommen verwirrend waren, falsch recherchiert wurden oder zumindest zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht der Wahrheit entsprachen. Es ist immer schwerer, sich im Nachhinein gegen Gerüchte zu wehren, als gleich offensiv zu informieren. Bleibt die Frage, welchen Weg man hier beschreitet. Dass das im Ehrenamt nicht immer möglich ist, hängt oft an solch profanen Dingen wie gelegentlicher Urlaub oder der tatsächlichen "Gelegenheit", sich an Weihnachten oder Silvester mal eine Auszeit zu gönnen.
Die wichtigsten Ergebnisse von Präsidiumssitzung und Hauptausschuss vom 25. November im Überblick...
Noch sind die neuen Rahmenrichtlinien im Referat Ausbildung nicht beschlossen. Eine weitere Beratung darüber innerhalb der Kommission sollte sich anschließen. Im Bericht über die Tagung der Kommission standen dann auch die "Rahmenrichtlinien zur Qualifizierung im Sport" des DOSB im Vordergrund. Genauere Details hierüber erfahren Sie in diesem Bericht.
DSB und Schachbundesliga sollen organisatorisch getrennt werden. Breiten Raum nahmen die Details der Vertragsgestaltung ein. Die Vertreter der Bundesliga geben bekannt, dass man mit einem Stimmenverhältnis von 15:1 hinter diesen Bestrebungen stehe. Der Hauptausschuss erteilt dem dargestellten Modell der organisatorischen Trennung des Betriebs der 1. Schach-Bundesliga seine Zustimmung.
Der Entwurf für den Nachtragshaushalt 2007 wurde vorgelegt und beraten.
Der Vorsitzende des Olympia-Ausschusses berichtet über die inhaltliche Arbeit. Vor allem der Informationsfluss in die Vereine muss verbessert werden. Aus der Arbeit des Organisationskommitees und über den Stand der Vorbereitungen für die Schacholympiade berichtet der Sportdirekor Horst Metzing.
Silberne Ehrennadeln werden an Jessica Nill, Jan Gustafsson und Arik Braun vergeben. Der Hauptausschuss verleiht eine goldene Ehrennadel in Bad Wiessee (Bericht nach dem HA). Sportdirektor Horst Metzing wird für sein dreißigjähriges Dienstjubiläum geehrt.
Der Deutsche Schachpreis 2006 wird nach eingehender Diskussion beiden Kandidaten, die zur Wahl standen, verliehen. Hans-Walter Schmitt für seine Verdienste, die er gemeinsam mit den Chesstigers e.V. durch die Gründung und Organisation der jährlichen Chess Classic und der dadurch verbundenen Medienarbeit und Beliebtheit der Veranstaltung für das Schachspiel erreicht hat. Und Dagobert Kohlmeyer anlässlich seines 60. Geburtstages als Schachpublizist, Buchautor, Übersetzer und Schach-Fotograf, der mit seinem beruflichen Wirken das Schach in vielfältiger Form populärer gemacht hat.
AKTUELL: Die Ergebnisse der Vereinsbefragung, vgl. hierzu die Meldung: "Der DSB befragt seine Vereine" vom 07.11.06, werden gemeinsam im März 2007 ausgewertet.
Über die Verwendung und Schnittstellen zwischen MIVIS 3 und ELOBASE wird informiert. In naher Zukunft soll eine vierteljährliche Aktualisierung der Daten erreicht werden.
Über den Rechtstatus der Deutschen Schachjugend und sich daraus resultierenden Haftungsfragen verabschiedet das Gremium sechs Empfehlungen des Ausschusses über die Organisationsform der DSJ.
Zum Thema Pokern und der kommerziellen Anzeigen, die für das Glücksspiel mit inhaltlich auf das Schachspiel bezogenen Texten werben, veröffentlicht der DSB eine offizielle Stellungnahme.
Der Deutsche Schachbund wird sich mit den satzungsgemäßen Voraussetzungen für Sanktionen im Deutschen Schachsport – einschließlich von Dopingvergehen – beschäftigen und von der NADA und dem medizinischen Rat des DSB- Antidopingbeauftragten unterstützt.
Ein Konzept zur Öffentlichkeitsarbeit im DSB wird erarbeitet.
Der Bundeskongress in Bad Wiessee 2007 wird vorbereitet, Turin 2006 wird bilanziert und über die DSB-Präsenz während der Euro 2007 und der Schacholympiade 2008 wird beraten.
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 4984
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.