21. März 2018
Auch wenn er gestern den Sieg gegen Liren Ding in beiderseitiger Zeitnot gleich mehrfach ausließ, strebt Fabiano Caruana weiter dem Platz im Weltmeisterschaftskampf gegen Magnus Carlsen entgegen. Mit 6 aus 8 führt er jetzt die Tabelle an, Schachrijar Mamedjarow und Alexander Grischuk folgen mit einem halben bzw. einem Punkt Abstand.
Nach allen Voraussagen sollte dies eine der entscheidenden Partien um den Turniersieg sein. Und angesichts des aktuellen Tabellenstands müsste Aronjan eigentlich alles riskieren, um sich noch ein Chance zu verschaffen. Der gewählte Aufbau ähnelt der Partie Mamedjarow - Karjakin aus der vorhergehenden Runde, mit dem kleinen Unterschied, dass Aronjan seinen Damenspringer nach c3 entwickelt. Aber er kann keinerlei Druck entwickeln und so gleicht Mamedjarow mühelos aus. Aronjan versucht mittels eines vorübergehenden Springer- und Bauernopfers die Partie noch aus der Balance zu bringen aber Mamedjarow zeigt sich voll auf der Höhe und neutralisiert die weiße Initiative. Mit dem logischen Remisschluss bleiben seinen Chancen intakt und Aronjan braucht nun so etwas wie ein Wunder.
1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 d5 4.g3 Le7 5.Lg2 0-0 6.0-0 dxc4 7.Dc2 b6 8.Dxc4 Lb7 9.Sc3 c5 10.Td1 Sbd7 11.Se5 Lxg2 12.Kxg2 Dc8 13.Sxd7 Dxd7 14.dxc5 Dc6+ 15.f3 Dxc5 16.Dxc5 Lxc5=
17.Lf4 Tfd8 18.e4 Se8 19.Kf1 Kf8 20.Ke2 Ke7 21.Sb5 Tdc8 22.Tac1 a6 23.Sc3 b5 24.a4 Ld6 25.Le3 Tab8 26.axb5 axb5 27.La7 Tb7 28.Ld4 Tc4 29.e5 Lc5
30.Sd5+ exd5 31.Lxc5+ Ke6 32.b3 Txc1 33.Txc1 Kxe5 34.Kd3 Ke6 35.Lb4 Kd7 36.Kd4 Sc7 37.La5 Se6+ 38.Kxd5 Ta7 39.b4 Ta6 40.f4 Td6+ 41.Ke4 Td4+ ½-½
Kramnik wählte ein weiteres Mal einen Semi-Tarrasch Aufbau, der ihn aber in den letzten Partien kein Glück brachte. Karjakin hatte getsern Lust auf unorthodoxe Strukturen und lenkt die Begegnung mit 9.h4 in wenig ausgetretene Pfade. Kramnik nimmt den Fehdehandschuh auf und öffnet mit 11...f5?! das Spiel. Kurze Zeit später steht das Brett in Flammen und Kramnik steckt einen Turm und später noch eine Qualität ins Geschäft um den weißen König ins Freie zu ziehen. Aber Karjakin beweist warum seine Defensivqualitäten so oft gelobt werden. Kaltblütig wehrt er alle Drohungen ab und Kramnik bleibt nichts anderes übrig als die Waffen zu strecken. Er kann sicherlich den Preis für die unterhaltsamsten Partien für sich beanspruchen, aber mittlerweile wurde er an das Tabellenende durchgereicht.
1.c4 e6 2.Sc3 d5 3.d4 Sf6 4.cxd5 Sxd5 5.e4 Sxc3 6.bxc3 c5 7.Tb1 Le7 8.Sf3 0-0 9.h4 cxd4 10.cxd4 Sc6 11.h5 f5!?
12.exf5 Da5+ 13.Ld2 Dxf5 14.Lc3 h6 15.Ld3 Dg4 16.Kf1 e5 17.d5 e4 18.dxc6 exf3 19.gxf3 Txf3 20.Le2 Txf2+
21.Kxf2 Lc5+ 22.Kf1 Df4+ 23.Lf3 bxc6 24.Le1 Le6 25.Lh4 Tf8 26.Kg2 Kh8 27.Tc1 Tf5 28.Tc3 Td5 29.Lxd5 Lxd5+ 30.Tf3 Dg4+ 31.Lg3 Ld6 32.Th3 Le7 33.De2 Le4 34.Df2 a5 35.a4 c5 36.Th1 Lf6 37.Te1 Lc6 38.Tee3 c4 39.De2 Dxh5 40.Dxc4 Ld7 41.Td3 1-0
Passend zum Veranstaltungsort kam die Berliner Variante der Spanischen Partie aufs Brett. Nach und nach verschwinden alle Figuren vom Brett und Schwarz kann sich scheinbar mühelos entlasten. Die Struktur transformiert sich ähnlich einer französischen Abtauschvariante und blutet folgerichtig entlang der e-Line aus. Die "tote" Stellung wird dann auch Remis gegeben. Grischuk bleibt damit aber in Schlagdistanz zu Caruana.
1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Sf6 4.0-0 Sxe4 5.Te1 Sd6 6.Sxe5 Le7 7.Lf1 Sxe5 8.Txe5 0-0 9.d4 Lf6 10.Te1 Te8 11.Lf4 Txe1 12.Dxe1 Se8 13.c3 d5 14.Ld3 g6 15.De2 c6 16.Sd2 Sg7 17.Te1 Lf5 18.Lxf5 Sxf5 19.Sf3 Sg7 20.Le5 Se6 21.Lxf6 Dxf6 22.Se5 Te8 23.g3 Sg7 24.Kg2 Te6 25.Dd1 De7 26.Sd3 Txe1 27.Dxe1 Dxe1 28.Sxe1 Sf5 29.Sd3 Kf8 30.g4 Sd6 31.h4 h6 32.f3 Ke7 33.Kf2 g5 34.hxg5 hxg5 ½-½
Eine Partie die den Beobachter etwas ratlos zurücklässt, aber der Reihe nach. Caruana wählt wiederum Katalanisch und scheint im folgenden Schlagabtausch mit dem Einschlag auf f7 optisch deutlich im Vorteil. Der geringe Zeitverbrauch auf beiden Seiten bis zum 22. Zug lässt vermuten, dass die Zugfolge den Kontrahenten durchaus bekannt war. Ding schien wiederum keine Sorgen zu haben, denn sein Springer auf d5 konnte nicht so einfach vertrieben werden und das Material war schon stark reduziert. Mit geduldigem Lavieren gelingt es Caruana seine Stellung zu verstärken und sich schließlich einen Freibauern zu verschaffen. Ding hält dem Druck nicht stand und landet mit 54…Ta7? (statt Se7=) in einer verlorenen Stellung. Doch unter Zeitdruck findet Caruana zahlreiche fantastische Zugfolgen, aber das entscheidende, wahrlich nicht triviale Gewinnmanöver in Verbindung mit dem geschwächten schwarzen König nicht. Doch er bekommt nach der zweiten Zeitkontrolle noch weitere Chancen mit demselben Motiv, die er wiederum nicht nutzen kann und so endet die Partie Remis. Ding bleibt damit ungeschlagen und Caruana in Führung, aber hier hätte er einen schönen Schritt in Richtung Turniersieg machen können.
1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.g3 Lb4+ 4.Ld2 Le7 5.Lg2 d5 6.Sf3 0-0 7.0-0 c6 8.Db3 b6 9.Sc3 La6 10.cxd5 cxd5 11.Se5 Lb7 12.Tfc1 Sc6 13.Sxd5 Sxd4 14.Sxe7+ Dxe7 15.Dc4 Lxg2 16.Dxd4 Tfd8 17.Df4 Lb7 18.Lb4 De8 19.Tc7 Sd5 20.Dxf7+ Dxf7 21.Txf7 La6 22.La3 Lxe2 23.Tc1 Lh5 24.Tb7 Le8 25.Kg2 a5 26.h4 Tdb8 27.Txb8 Txb8
28.g4 b5 29.b3 b4 30.Lb2 a4 31.h5 Ta8 32.Kg3 Kf8 33.Sf3 Ld7 34.Tc4 Kg8 35.Se5 Lb5 36.Tc5 Le8 37.Sc4 Ld7 38.Se5 Le8 39.Ld4 Kf8 40.f3 Ke7 41.Kh4 Kf8 42.Kg5 h6+ 43.Kh4 Kg8 44.Kg3 Kh7 45.Sd3 Kg8 46.Tc1 axb3 47.axb3 Kh7 48.Sc5 Lf7 49.Te1 Se7 50.Lb2 Sc6 51.f4 Ta2 52.Sd3 e5 53.fxe5 Lxb3 54.e6
54. ... Ta7? Se7= 55.Sc5! Lc4 56.Sd7! Lb5
57.Sf8+ Te3!!+- gefolgt von Tf3, Tf8 Kg8 58.Sg6 Se7? Ta8+= 59.Ta1! Sc6 60.Td1 Kh7 61.Td5 La4
62.Kf4 Td2!! gefolgt von Tf2, Tf8 Lc2 63.Tc5 La4 64.g5 hxg5+ 65.Txg5 Sd8
66.Te5 Sf8+! Le8 67.e7 ½-½
Br. | Weiß | Elo | Erg. | Schwarz | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Wesley So | 2799 | ½:½ | GM Alexander Grischuk | 2767 |
2 | GM Fabiano Caruana | 2784 | ½:½ | GM Ding Liren | 2769 |
3 | GM Lewon Aronjan | 2794 | ½:½ | GM Schachrijar Mamedjarow | 2809 |
4 | GM Sergej Karjakin | 2763 | 1:0 | GM Wladimir Kramnik | 2800 |
Pl. | Spieler | Elo | Land | Pkt. | SoBe | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | 4 | 5 | 5 | 6 | 6 | 7 | 7 | 8 | 8 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | GM Fabiano Caruana | 2784 | 6,0 | 24,25 | x | x | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | ½ | 1 | ||||||
2. | GM Schachrijar Mamedjarow | 2809 | 5,5 | 23,25 | ½ | x | x | ½ | ½ | 1 | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | ||||||
3. | GM Alexander Grischuk | 2767 | 5,0 | 20,75 | ½ | ½ | x | x | ½ | ½ | ½ | 1 | ½ | 0 | 1 | ||||||
4. | GM Ding Liren | 2769 | 4,5 | 20,50 | ½ | ½ | ½ | ½ | x | x | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | ||||||
5. | GM Sergej Karjakin | 2763 | 4,5 | 19,25 | ½ | 0 | ½ | ½ | ½ | x | x | 0 | 1 | ½ | 1 | ||||||
6. | GM Lewon Aronjan | 2794 | 3,5 | 17,00 | 0 | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | 1 | x | x | 0 | 0 | ||||||
7. | GM Wesley So | 2799 | 3,5 | 15,75 | 0 | ½ | ½ | 0 | ½ | ½ | 0 | 1 | x | x | ½ | ||||||
8. | GM Wladimir Kramnik | 2800 | 3,5 | 14,75 | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | ½ | 0 | 1 | ½ | x | x |
DSB-Turnierseite | Fotogalerie
Peter Baudrexel
Einleitungstext: Frank Hoppe
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 23027