7. Mai 2006
Mario Baumhackel bilanziert das Finale
Ergebnisse der 4. Runde
Sachsen-Anhalt - NRW 2,5:5,5
Baden - Schleswig-Holstein 7-1
Berlin - Bayern 4,5:3,5
Württemberg - Niedersachsen I 5-3
Thüringen - Niedersachsen II 5-3
spielfrei - Hessen 0-8 (k)
Bericht zur Runde 4
Voller Spannung betraten am Samstag (6.5.06) viele Zuschauer den Europasaal im Haus des Gastes, um sich die vielleicht vorentscheidende Begegnung zwischen den Spitzenteams aus Sachsen-Anhalt und NRW anzusehen.
Und sie wurden wieder einmal nicht enttäuscht. Spannendes Schach der Extraklasse bis zur letzten Minute wurde den zahlreichen Besuchern geboten. Trotz harter Gegenwehr musste sich dann doch Sachsen-Anhalt mit 2,5:5,5 geschlagen geben.
Damit dürfte schon eine Vorentscheidung im Kampf um den Titel des Frauen-Mannschaftsmeisters der Landesverbände 2006 gefallen sein, denn NRW benötigt im abschließenden Kampf am Sonntag gegen Württemberg lediglich ein 4-4, um ganz sicher Meister zu werden.
Überraschend deutlich konnte sich im Verfolgerduell zwischen Baden und Schleswig-Holstein die Mannschaft aus Baden mit 7-1 durchsetzen. Damit wahrte die Mannschaft um Spitzenspielerin Manuela Mader ihre Chance, bei einem Ausrutscher von NRW in der letzten Runde im direkten Duell mit Sachsen-Anhalt doch noch einmal am Meistertitel zu schnuppern.
Gleiches gilt natürlich auch für die Damen aus Sachsen-Anhalt, die jedoch gegenüber NRW das schlechtere Brettpunktekonto aufweisen.
Eng ging es auch im Duell zwischen Berlin und Bayern zu. Erst nach langer Spielzeit stand der knappe 4,5:3,5 Sieg von Berlin fest.
Jeweils 5-3 gewannen Württemberg gegen Niedersachsen I und Thüringen gegen Niedersachsen II. Besonders hervorzuheben ist dabei die Leistung des Spitzenbrettes von Niedersachsen I, Sarah Hoolt. Mit ihrem sehr schön herausgespieltem Sieg in Runde 4 hat sie somit eine makellose Bilanz von 4 Punkten.
Ganz sicher dürfen sich die Zuschauer auch am Sonntag auf spannende Partien freuen. Die Siegerehrung wird um 15 Uhr stattfinden; damit steht dann auch der neue Frauen-Mannschaftsmeister der Landesverbände 2006 fest.
Ergebnisse der 5. Runde
Württemberg - NRW 3-5
Baden - Sachsen-Anhalt 4,5:3,5
Schleswig-Holstein - Berlin 3,5:4,5
Bayern - Thüringen 2,5:5,5
Niedersachsen II - Hessen 3-5
Niedersachsen I - spielfrei 8-0 (k)
Bericht zur Runde 5
NRW ist neuer Deutscher Frauen-Mannschaftsmeister der Landesverbände!
Mit einer souveränen Vorstellung sicherte sich NRW in der letzten Runde mit einem 5-3 Erfolg über Württemberg den Meistertitel. Dabei konnte sich NRW sechs schnelle Remisen leisten, denn Irina Nattermüller und Maria Cleven sicherten mit ihren Siegen den Gesamterfolg ab. Damit hat sich eine der favorisierten Mannschaften auch im Endklassement durchgesetzt.
Den zweiten Platz sicherte sich die Mannschaft aus Baden, die sich im direkten Duell gegen Sachsen-Anhalt knapp mit 4,5:3,5 durchsetzen konnte.
Völlig überraschend und zur großen Freude der beteiligten Spielerinnen erreichte Berlin die Bronzemedaille. Dazu wurde Schleswig-Holstein denkbar knapp aber letztlich verdient mit 4,5:3,5 geschlagen.
Im Kampf um die Platzierungen konnte sich Thüringen gegen Bayern mit 5,5:2,5 durchsetzen. Damit belegt Thüringen einen achtbaren 5. Platz im Endklassement und kann sicherlich auf diese Leistung im nächsten Jahr aufbauen.
Erfreulich aus hessischer Sicht war der erste Mannschaftserfolg bei dieser Meisterschaft mit 5-3 gegen Niedersachsen II.
Frau Mense als Turnierleiterin und Schiedsrichterin sowie Rudi Förster vom ausrichtenden Schachverein Braunfels dankten bei der Siegerehrung für das faire und interessante Schach, welches die Teilnehmerinnen bei besten Rahmenbedingungen boten.
Somit bleibt abschließend nur noch die Zeit bis 2007 zu überbrücken, bis es wieder heißt: "Willkommen in Braunfels!”
Endtabelle
1. NRW 28,0 BP 10 MP
2. Baden 26,5 BP 8 MP
3. Berlin 21,0 BP 7 MP
4. Sachsen-Anhalt 24,0 BP 6 MP
5. Thüringen 23,0 BP 6 MP
6. Württemberg 21,0 BP 5 MP
7. Niedersachsen I 23,5 BP 4 MP
8. Schleswig-Holstein 21,0 BP 4 MP
9. Hessen 17,5 BP 4 MP
10. Bayern 16,0 BP 4 MP
11. Niedersachsen II 18,5 BP 2 MP
Wir danken dem Pressereferenten des Ausrichters Braunfels, Mario Baumhackel, sehr herzlich für seine vorbildliche Berichterstattung und die zur Verfügung gestellten Bilder des Turniers.
Alle Turnierdetails im Überblick: http://schachfreunde-braunfels.de/DFMM/dfmm06.htm
MEHR über die Schachfreunde: http://schachfreunde-braunfels.de
MEHR über Braunfels: http://www.braunfels.de/
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 4378