14. Februar 2018
Die erste von zwölf Quizrunden zum Lasker-Jahr 2018 ist beendet und der Sieger steht fest. Daniel Prenzler aus Frankfurt/Main wurde als glücklicher Gewinner eines Buches "Der Weltmeisterschaftskampf Lasker-Steinitz 1894: Und weitere Wettkämpfe Laskers" von Dr. Robert Hübner aus dem Lostopf gezogen. Herzlichen Glückwunsch!
Insgesamt gab es zehn Lösungsversuche, von denen drei vollständig richtig waren. Wir freuen uns über die rege Beteiligung und bedanken uns noch einmal bei Dr. Michael Negele für die gleichermaßen anspruchsvollen wie interessanten Fragen.
Hier nun die richtigen Antworten auf unsere Januar-Fragen:
Wann (Monat und Jahr) und wo fand der erste Wettkampf zwischen Lasker und Schlechter statt?
In der zweiten Junihälfte 1908 in Prag.
Wie viele Partien wurden unter welchen Bedingungen (Zeitlimit) mit welchem Resultat gespielt?
Gespielt wurden fünf Partien in zehn Tagen. Die Bedenkzeit war 10 Züge pro Stunde. Lasker verlor drei Partien und remisierte zwei.
Um was ging es dabei und was war die Besonderheit, die Lasker auferlegt war?
In allen Partien stand das Rice-Gambit (1. e4 e5 2. f4 exf4 3.Sf3 g5 4. h4 g4 5. Se5 Sf6 6. Lc4 d5 7. exd5 Ld6 8. 0-0) auf dem Programm. Lasker mußte immer die weißen Steine führen.
Bis zum 28. Februar können Sie sich noch an unserem Februar-Quiz beteiligen! Unter allen richtigen Einsendungen werden drei Lasker-Medaillen verlost.
Frank Hoppe
// Archiv: DSB-Nachrichten - Laskerjahr // ID 22927