5. Juli 2012
Daß Schach nicht unbedingt die körperliche Fitness erhöht, ist allgemein bekannt. Vielleicht gibt es ja deshalb auch immer wieder Versuche das geistige Brettspiel mit Sportarten zu verbinden, die die Muskeln stärken und Fett verbrennen. Seit einigen Jahren hat sich die Verbindung mit Boxen etabliert, obwohl dort der Hype wieder etwas nachgelassen hat. Außerdem gab es schon Schach und Fußball, Schach und Laufen, Schach und Radfahren, Schach und Minigolf (na ja...) und - die Aufzählung ist sicher nicht vollständig - jetzt auch immer öfter Schach und Tennis. Im Juli gibt es gleich zwei Schach-Tennis-Turniere - in Baden-Baden und Berlin - und am letzten Freitag versuchte sich auch unser Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler im Schach-Tennis.
Vökler wurde vom ehemaligen Öffentlichkeitsreferenten des DSB, Raymund Stolze, nach Neuenhagen bei Berlin eingeladen um dort einen "Schach-Tennis-Demonstrations-Wettkampf" zu spielen. Gastgeber war der Neuenhagener Tennisclub 1993, der vom 28. Juni bis 1. Juli sein 8. Neuenhagen-Open durchführte. Dadurch waren zumindest einige Zuschauer garantiert. Auf dem Hauptplatz wurde sogar das Tennis-Turnier unterbrochen und Bernd Vökler (49) durfte eine halbe Stunde lang zeigen, was er so im Tennis und Schach auf dem Kasten hat.
Als sein Gegner wurde Libor Titscher ausgewählt, ein 46-jähriger Tennisspieler des Neuenhagener Clubs. Vereinbart wurden je vier Duelle im Tennis und im Schach. Mit dem gelben Ball sollte ein Tiebreak bis zum 6:6 (Remis!) oder bis zum 7. Punkt gespielt werden. Auf dem Schachbrett sollten die Beiden jeweils 5 Minuten Bedenkzeit bekommen, also Blitzschach spielen.
Wer jetzt damit gerechnet hat, daß Duell würde 4:4 ausgehen, hat sich gründlich geirrt - wie auch die schachkundigen Zuschauer vor dem Wettkampf. Titscher gewann 6:2, entschied alle vier Tennisspiele für sich und erreichte im Schach ein 2:2! Dabei hat Vökler immerhin DWZ 2351 und ist FIDE-Meister!
Doch auch Titscher ist im Schach ein Profi. Bis 1999 spielte er mit seiner Frau bei Grün-Weiß Piesteritz. Seine letzte DWZ ist 2281! Er war DDR-Meister in der Altersklasse U12, gewann später ein internationales Turnier in Ostrava, wurde 1990 letzter DDR-Studentenmeister und danach geteilter Zehnter bei der Studenten-WM.
Mehr vom Tennisduell beim Berliner Schachverband (mit Video)
Am 14./15. Juli findet in Baden-Baden die Offene Deutsche Meisterschaft im Schach-Tennis statt. Organisiert wird das Turnier von Yaroslav Srokovski (Landestrainer Schach Baden-Württemberg), Dr.Markus Keller (Internationaler Schach-Schiedsrichter) und Teo Jägersberg (Sportwart TC-Rot-Weiss Baden-Baden). Bis heute stehen 29 Spieler auf der Teilnehmerliste, darunter WGM Jekaterina Borulja, GM Wladimir Gurewitsch und der ehemalige DSB-Vizepräsident Dr. Matthias Kribben.
Kribben wird dann wahrscheinlich ein paar Anregungen sammeln für das Schach-Tennis-Turnier, daß er eine Woche später in Berlin veranstalten will. Unterstützt wird er dabei vom Tennisclub Heiligensee, der am 21. Juli seine gesamte Anlage zur Verfügung stellen wird. Hierfür sind noch Anmeldungen möglich, wobei die Kapazität auf 24 Spieler begrenzt ist.
Nachtrag: Aktuell (5.7.) gibt es 12 Meldungen für Berlin.
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 408
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.