17. August 2022
Entscheidungen satt! So kann man den heutigen Tag beim Schachgipfel in Magdeburg beschreiben. In allen Turnieren gaben sich die Führenden die Klinke in die Hand und spielten gnadenlos auf Sieg. Das resultierte in vielen spannenden wie entschiedenen Partien.
Beim German Masters machte Frederik Svane dort weiter, wo er gestern aufgehört hatte. Mit Schwarz nutzte er eine Ungenauigkeit von Niclas Huschenbeth in der Eröffnung aus, um zwei Bauern zu gewinnen. Die ungleichfarbigen Läufer gaben Niclas zwar gewisse Remis-Chancen, doch ein weiteres Missgeschick kostete entscheidend Material.
Volle Punkte holten ebenfalls Tobias Kölle und Daniel Fridman gegen die beiden aktuellen Titelträger im Feld, Luis Engel (German Masters 2021) und Jonas Rosner (Deutscher Meister 2021). In beiderseitiger Zeitnot übersah Luis nach einer von beiden Seiten scharf geführten Partie eine Kombination von Tobias, in deren Folge Tobias entscheidend Material gewann. Daniel Fridman fuhr in einer Benoni-artigen Stellung mit Schwarz seine Truppen gefährlich auf dem Königsflügel auf. Zwar konnte Jonas Rosner das Matt noch verhindern, aber Daniels Dame-Springer-Duo setzte sich gegen die unkoordinierten weißen Türme und den schlechten Läufer langsam, aber sicher und ohne Gegenspiel durch.
Am längsten musste die Vincent Keymer für seinen Punkt gegen Arik Braun arbeiten. Hatte Vincent im frühen Mittelspiel den Bogen noch überspannt, fand er sich in einer schlechten, womöglich verlorenen Position wieder. Doch um seinen Angriff weiter anzuheizen, opferte Arik etwas überambitioniert eine Figur für zwei Bauern. Danach drehte sich die Partie und Vincent übernahm das Kommando. Die nun wirklich nicht alltägliche Konstellation von zwei Türmen, Springer und Bauer (Vincent) gegen Ariks Dame und vier Bauern konnte die deutsche Nummer eins siegreich gestalten.
Für das einzige Remis des Tages sorgten in einer positionellen, ereignisarmen Partie die Nationalspieler Rasmus Svane und Dmitrij Kollars. Nach zwei Runden führen damit beim German Masters Vincent Keymer und Frederik Svane mit je 2/2 vor Daniel Fridman (1,5). Spannung wird morgen vor allem das Bruderduell der beiden Svane-Brüder garantieren, wobei Frederik mit den weißen Steinen aufschlagen darf.
Br. | Weiß | Elo | - | Schwarz | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | GM Vincent Keymer | 2672 | 1:0 | GM Arik Braun | 2594 |
2 | GM Niclas Huschenbeth | 2607 | 0:1 | GM Frederik Svane | 2547 |
3 | GM Rasmus Svane | 2640 | ½:½ | GM Dmitrij Kollars | 2643 |
4 | IM Jonas Rosner | 2464 | 0:1 | GM Daniel Fridman | 2606 |
5 | FM Tobias Kölle | 2433 | 1:0 | GM Luis Engel | 2557 |
Pl. | Name | Elo | DWZ | Pkt. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | GM Frederik Svane | 2547 | 2573 | 2,0 | x | 1 | 1 | |||||||
1. | GM Vincent Keymer | 2672 | 2666 | 2,0 | x | 1 | 1 | |||||||
3. | GM Daniel Fridman | 2606 | 2598 | 1,5 | x | ½ | 1 | |||||||
4. | FM Tobias Kölle | 2433 | 2418 | 1,0 | 0 | x | 1 | |||||||
5. | GM Niclas Huschenbeth | 2607 | 2600 | 1,0 | 0 | x | 1 | |||||||
6. | GM Luis Engel | 2557 | 2565 | 1,0 | 0 | x | 1 | |||||||
7. | GM Rasmus Svane | 2640 | 2632 | 1,0 | ½ | x | ½ | |||||||
8. | GM Dmitrij Kollars | 2643 | 2656 | 0,5 | 0 | ½ | x | |||||||
9. | GM Arik Braun | 2594 | 2580 | 0,0 | 0 | 0 | x | |||||||
9. | IM Jonas Rosner | 2464 | 2459 | 0,0 | 0 | 0 | x |
Die Deutsche Einzelmeisterschaft steht bisher im Zeichen der Jugend. Mit IM Alexander Krastev führt ein DSB-Kaderspieler mit sagenhaften 4,5/5 alleine die Tabelle an. Heute gelang ihm ein sehenswerter Sieg gegen den Ritter des Königsgambits, FM Lukas Schulz. Die Verfolger Roven Vogel und Ashot Parvanyan gehören ebenfalls zur jungen aufstrebenden Garde.
Die Partie des Tages gelang allerdings einem anderen Kaderspieler. FM Christoph Dahl (D/C-Kader) besiegte Großmeister Vitaly Kunin sehenswert und befindet sich mit 3,5/5 auf gutem Wege für eine IM-Norm. Zur Belohnung für seinen Großmeisterskalp wird er morgen mit Hagen Poetsch den zweiten Großmeister im Feld der Deutschen Meisterschaft. Seinen heutigen Sieg hat sich Kevin Högy für uns angesehen:
Br. | Weiß | Elo | - | Schwarz | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | FM Schulz,Lukas (3½) | 2271 | 0:1 | IM Krastev,Alexander (3½) | 2428 |
2 | IM Parvanyan,Ashot (3½) | 2424 | ½:½ | FM Braun,Georg (3) | 2398 |
3 | IM Krassowizkij,Jaroslaw (3) | 2429 | ½:½ | GM Poetsch,Hagen (3) | 2500 |
4 | IM Vogel,Roven (3) | 2459 | 1:0 | IM Carlstedt,Jonathan (3) | 2439 |
5 | FM Becker,Michael (½) | 2282 | ½:½ | Becker,Stefan (½) | 2101 |
6 | FM Roseneck,Jonas (2½) | 2384 | 1:0 | IM Langheinrich,Ferenc (3) | 2357 |
7 | FM Dahl,Christoph (2½) | 2348 | 1:0 | GM Kunin,Vitaly (2½) | 2521 |
8 | FM Richter,Nils (2½) | 2328 | 1:0 | IM Pajeken,Jakob Leon (2½) | 2457 |
9 | IM Wachinger,Nikolas (2½) | 2442 | 1:0 | FM Bethke,Richard (2½) | 2357 |
10 | FM Florstedt,Johannes (2½) | 2359 | 0:1 | FM Costa,Leonardo (2½) | 2326 |
11 | IM Colpe,Malte (2) | 2363 | 1:0 | FM Keller,Peter (2) | 2377 |
12 | IM Gungl,Theo (2) | 2366 | 1:0 | FM Malek,Daniel (2) | 2365 |
13 | Pahl,Erik (2) | 2203 | 0:1 | Parvanyan,Alfred (2) | 2151 |
14 | IM Feuerstack,Aljoscha (1½) | 2477 | 1:0 | FM Arnold,Max (2) | 2350 |
15 | FM Miller,Eduard (1½) | 2353 | ½:½ | FM Yi,Danny (1½) | 2273 |
16 | FM Colbow,Collin (1½) | 2323 | ½:½ | FM Dobrikov,Marco (1½) | 2223 |
17 | FM Hourigan,Gerrit (1½) | 2306 | 1:0 | FM Farokhi,Keyvan (1½) | 2313 |
18 | FM Boder,Jan (1) | 2315 | 1:0 | Stricker,Florian (1½) | 2182 |
19 | FM Tschernatsch,Johannes (1) | 2314 | 1:0 | Westphal,Wolfgang (1) | 2175 |
20 | FM Cofmann,Veaceslav (1) | 2287 | 1:0 | Feidt,Jonas (1) | 1901 |
21 | Burian,Simon (1) | 2211 | ½:½ | Köhler,Christian Friedrich (1) | 2285 |
22 | CM Eichstaedt,Mirko (1½) | 2223 | 0:1 | Bracker,Arne (1½) | 2295 |
Pl. | Titel | Name | Elo | DWZ | Verein | Pkt. | Gegner |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | IM | Alexander Krastev | 2428 | 2442 | SG Solingen | 4,5 | 2295 |
2 | IM | Roven Vogel | 2459 | 2464 | USV TU Dresden | 4,0 | 2338 |
3 | IM | Ashot Parvanyan | 2424 | 2373 | SK Doppelbauer Kiel von 1910 | 4,0 | 2323 |
4 | FM | Nils Richter | 2328 | 2334 | TSV Schönaich | 3,5 | 2454 |
5 | FM | Lukas Schulz | 2271 | 2266 | SC Erlangen 48/88 | 3,5 | 2420 |
6 | IM | Jaroslaw Krassowizkij | 2429 | 2394 | TSV Schönaich | 3,5 | 2363 |
7 | GM | Hagen Poetsch | 2500 | 2484 | SC Heusenstamm | 3,5 | 2351 |
8 | FM | Jonas Roseneck | 2384 | 2357 | SG Solingen | 3,5 | 2346 |
9 | FM | Leonardo Costa | 2326 | 2322 | Münchener SC 1836 | 3,5 | 2344 |
10 | FM | Georg Braun | 2398 | 2380 | SK Bebenhausen 1992 | 3,5 | 2329 |
11 | IM | Nikolas Wachinger | 2442 | 2432 | SAbt SV Werder Bremen | 3,5 | 2295 |
12 | FM | Christoph Dahl | 2348 | 2324 | SG Grün-Weiß Dresden | 3,5 | 2283 |
13 | IM | Ferenc Langheinrich | 2357 | 2318 | SV Empor Erfurt | 3,0 | 2375 |
14 | IM | Jonathan Carlstedt | 2439 | 2435 | SAbt SV Werder Bremen | 3,0 | 2349 |
15 | Alfred Parvanyan | 2151 | 2167 | SK Norderstedt von 1975 | 3,0 | 2345 | |
16 | IM | Malte Colpe | 2363 | 2351 | Hamburger SK von 1830 | 3,0 | 2319 |
17 | IM | Theo Gungl | 2366 | 2390 | SV Mülheim-Nord 1931 | 3,0 | 2198 |
18 | FM | Richard Bethke | 2357 | 2350 | SF Neuberg | 2,5 | 2385 |
19 | GM | Vitaly Kunin | 2521 | 2545 | Freibauer Mörlenbach-Birkenau | 2,5 | 2322 |
20 | IM | Aljoscha Feuerstack | 2477 | 2477 | FC ST.Pauli 1910 eV SAbt | 2,5 | 2310 |
21 | Arne Bracker | 2295 | 2291 | Hamburger SK von 1830 | 2,5 | 2309 | |
22 | FM | Gerrit Hourigan | 2306 | 2276 | SK Doppelbauer Kiel von 1910 | 2,5 | 2309 |
23 | IM | Jakob Leon Pajeken | 2457 | 2461 | SK Doppelbauer Kiel von 1910 | 2,5 | 2300 |
24 | FM | Johannes Florstedt | 2359 | 2342 | SF Berlin 1903 | 2,5 | 2290 |
25 | FM | Jan Boder | 2315 | 2237 | SC ML Kastellaun | 2,0 | 2381 |
26 | FM | Danny Yi | 2273 | 2215 | SF 59 Kornwestheim | 2,0 | 2367 |
27 | FM | Marco Dobrikov | 2223 | 2194 | SC Viernheim 1934 | 2,0 | 2364 |
28 | FM | Max Arnold | 2350 | 2353 | SK 1926 Ettlingen | 2,0 | 2359 |
29 | Erik Pahl | 2203 | 2167 | Delmenhorster SK V 1931 | 2,0 | 2356 | |
30 | FM | Peter Keller | 2377 | 2328 | SK Bickenbach | 2,0 | 2332 |
31 | FM | Collin Colbow | 2323 | 2348 | SAbt SV Werder Bremen | 2,0 | 2330 |
32 | FM | Daniel Malek | 2365 | 2327 | SG Aufbau Elbe Magdeburg | 2,0 | 2289 |
33 | FM | Johannes Tschernatsch | 2314 | 2308 | SC Empor Potsdam 1952 | 2,0 | 2288 |
34 | FM | Eduard Miller | 2353 | 2324 | SC Erlangen 48/88 | 2,0 | 2257 |
35 | FM | Veaceslav Cofmann | 2287 | 2287 | SC Eppingen | 2,0 | 2240 |
36 | CM | Mirko Eichstaedt | 2223 | 2180 | Potsdamer SV Mitte | 1,5 | 2390 |
37 | FM | Keyvan Farokhi | 2313 | 2272 | SK Doppelbauer Kiel von 1910 | 1,5 | 2337 |
38 | Christian Friedrich Köhler | 2285 | 2220 | Godesberger SK 1929 | 1,5 | 2319 | |
39 | Florian Stricker | 2182 | 2209 | SpV Sterkrade-Nord | 1,5 | 2309 | |
40 | Simon Burian | 2211 | 2212 | SK König Plauen | 1,5 | 2274 | |
41 | Jonas Feidt | 1901 | 1975 | SC Turm Illingen | 1,0 | 2327 | |
42 | Stefan Becker | 2101 | 2083 | SC Turm Lüneburg | 1,0 | 2293 | |
43 | Wolfgang Westphal | 2175 | 2155 | SSC Graal-Müritz | 1,0 | 2243 | |
44 | FM | Michael Becker | 2282 | 2217 | USV Halle | 1,0 | 2192 |
FM Lara Schulze zieht weiterhin bei der Deutschen Frauen-Einzelmeisterschaft einsam ihre Kreise. Heute gewann sie in nur 30 Zügen mit Weiß glatt gegen WIM Kerstin Kunze. Im Verfolgerfeld konnte sich überraschend Ornella Falke gegen eine der großen Titelfavoritinnen, WGM Voicu-Jagodzinsky durchsetzen. Auch die ehemalige Vizepräsidentin Sport und Verbandsentwicklung, WFM Olga Birkholz, dreht bei dieser DFEM mächtig auf. Schon letztes Jahr spielte sie lange Zeit um die vordersten Platzierungen mit, heute gelang ihr wichtiger Sieg gegen Sana Fock. Die führende Lara Schulze (5/5) wird sich morgen gegen Ornella Falke (4/5) ihrer Haut erwehren müssen, während Olga Birkholz es mit Kaderspielerin WIM Annmarie Mütsch (3,5/5) zu tun bekommt.
Br. | Weiß | Elo | - | Schwarz | Elo |
---|---|---|---|---|---|
1 | FM Schulze,Lara (4) | 2297 | 1:0 | WIM Kunze,Kerstin (3) | 2020 |
2 | Falke,Ornella (3) | 1912 | 1:0 | WGM Voicu-Jagodzinsky,Carmen (3) | 2258 |
3 | Fock,Sana (3) | 1778 | 0:1 | WFM Birkholz,Olga (3) | 2002 |
4 | Bazzazi,Elnaz (2½) | 1766 | 1:0 | Mönster,Madita (3) | 1864 |
5 | WIM Mütsch,Annmarie (2½) | 2252 | 1:0 | WFM Just,Anita,Dr. (2½) | 1884 |
6 | Blübaum,Johanna (2½) | 1977 | 0:1 | Braun,Kristin (2) | 1897 |
7 | Peglau,Dora (2) | 1892 | 1:0 | Halas,Julia (2) | 2004 |
8 | Zhou,Lepu Coco (2) | 1955 | 1:0 | Petersen,Sophie (2) | 1597 |
9 | Basovskiy,Jana (2) | 1883 | 1:0 | Storkebaum,Ulrike (2) | 1768 |
10 | Voigt,Anastasia (1½) | 1694 | 1:0 | Mader,Lena (1½) | 1826 |
11 | Peglau,Sarah (1) | 1808 | 0:1 | Wartenberg,Alissa (1½) | 1646 |
12 | Brand,Julia-Anna (1) | 0:1 | WFM Spiel,Marianne (1) | 1893 | |
13 | Mekus,Manuela (1) | 1638 | 0:1 | Perez,Celis Alba (1) | 1816 |
14 | Heil,Marina (½) | 1926 | +:- | spielfrei |
Pl. | Titel | Name | Elo | DWZ | Verein | Pkt. | Gegner |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | FM | Schulze,Lara | 2297 | 2291 | SAbt SV Werder Bremen | 5,0 | 1996 |
2 | Falke,Ornella | 1912 | 1932 | Elmshorner SC von 1896 | 4,0 | 1918 | |
3 | WFM | Birkholz,Olga | 2002 | 2034 | TSV Bindlach Aktionär | 4,0 | 1857 |
4 | Bazzazi,Elnaz | 1766 | 1807 | SG Kaiserslautern 1905 | 3,5 | 2013 | |
5 | WIM | Mütsch,Annmarie | 2252 | 2252 | SC Viernheim 1934 | 3,5 | 1870 |
6 | WGM | Voicu-Jagodzinsky,Carmen | 2258 | 2248 | Schachverein Hemer 1932 | 3,0 | 1988 |
7 | WIM | Kunze,Kerstin | 2020 | 1966 | ESV Nickelhütte Aue | 3,0 | 1957 |
8 | Basovskiy,Jana | 1883 | 1938 | SK Mannheim 1946 e.V. | 3,0 | 1916 | |
9 | Peglau,Dora | 1892 | 1963 | Schachzentrum Seeblick e. V. | 3,0 | 1889 | |
10 | Fock,Sana | 1778 | 1827 | SC Kreuzberg e.V. | 3,0 | 1871 | |
11 | Mönster,Madita | 1864 | 1875 | SK Wildeshausen | 3,0 | 1780 | |
12 | Zhou,Lepu Coco | 1955 | 1924 | SC Weisse Dame e.V. | 3,0 | 1697 | |
13 | Braun,Kristin | 1897 | 1933 | SC JÄKLECHEMIE Talente Franken | 3,0 | 1629 | |
14 | WFM | Just,Anita,Dr. | 1884 | 1901 | SV Weißblau Allianz Leipzig e.V. | 2,5 | 1939 |
15 | Wartenberg,Alissa | 1646 | 1732 | Hamburger SK von 1830 eV | 2,5 | 1917 | |
16 | Voigt,Anastasia | 1694 | 1807 | USV Halle | 2,5 | 1859 | |
17 | Blübaum,Johanna | 1977 | 1983 | Schachverein Königsspringer Le | 2,5 | 1766 | |
18 | Perez,Celis Alba | 1816 | 1826 | SK 1933 Bad Neustadt | 2,0 | 2017 | |
19 | Petersen,Sophie | 1597 | 1695 | SV Glück auf Rüdersdorf e.V. | 2,0 | 1906 | |
20 | Halas,Julia | 2004 | 1947 | Schachgemeinschaft Leipzig | 2,0 | 1811 | |
21 | Storkebaum,Ulrike | 1768 | 1777 | SAbt TEC Darmstadt | 2,0 | 1702 | |
22 | WFM | Spiel,Marianne | 1893 | 1839 | FC Bayern München e.V. | 2,0 | 1617 |
23 | Mader,Lena | 1826 | 1858 | SF Birkenfeld | 1,5 | 1722 | |
24 | Heil,Marina | 1926 | 1863 | SC Wetzisreute | 1,5 | 1684 | |
25 | Mekus,Manuela | 1638 | 1590 | Düsseldorfer Schachklub 14/25 | 1,0 | 1920 | |
26 | Brand,Julia-Anna | Findorffer Sfr | 1,0 | 1722 | |||
27 | Peglau,Sarah | 1808 | 1839 | Schachzentrum Seeblick e. V. | 1,0 | 1626 |
Nachdem Josefine Heinemann gestern gegen Dinara Wagner mit 0,5/2 das Nachsehen hatte, meldete sie sich heute sehenswert zurück. Gegen Jana Schneider gelang ihr mit Weiß ein astreiner positioneller Zug. Dass sich ein Springer von Jana nicht schlussendlich völlig verlief, war glücklich für die Goldmedaillengewinnerin der Schacholympiade in Indien. Doch musste sie hierfür zu viele Zugeständnisse machen, sodass Josefine ihren Vorteil nach Hause fahren konnte. Bei der Qualifikation für den FIDE Grand Prix der Frauen 2022/23 führen damit Dinara Wagner (1,5/2) und Josefine Heinemann (1,5/3) vor Jana Schneider (0/1).
Pl. | Name | Elo | Land | Pkt. | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | WGM Dinara Wagner | 2341 | 1,5/2 | x | x | 1 | ½ | |||
2. | WGM Josefine Heinemann | 2321 | 1,5/3 | 0 | ½ | x | x | 1 | ||
3. | WGM Jana Schneider | 2322 | 0,0/1 | 0 | x | x |
Datum | Uhrzeit | Weiß | Schwarz |
---|---|---|---|
18.08. | 10:00 | Jana Schneider | Dinara Wagner |
18.08. | 16:00 | Jana Schneider | Josefine Heinemann |
19.08. | 09:00 oder 10:00 |
Dinara Wagner | Jana Schneider |
Am 16./17. August wurden die Deutschen Schnellschach-Seniorenmeisterschaften durchgeführt. Die auf zwei Tage aufgeteilten neun Runden wurden mit einer Bedenkzeit von 20+10 gespielt. In der Altersklasse 50+ setzte sich IM Dieter Pirrot vor IM Uwe Kersten und FM Karsten Schulz durch. Der Frauenmeistertitel ging an WFM Anita Stangl. In der Altersklasse 65+ siegte etwas überraschend FM Harald Matthey vor IM Klaus Klundt und FM Michael Schulz. Die Nestorentitel gingen an Klaus Klundt und Ljubov Orlova.
Pl. | Titel | Name | Land | Elo | Verein | Pkt. | Buch |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | IM | Dieter Pirrot | 2348 | SV 1920 Hofheim | 7,0 | 50,0 | |
2 | IM | Uwe Kersten | 2309 | Sfr. Bad Emstal/Wolfhagen | 7,0 | 47,5 | |
3 | FM | Karsten Schulz | 2295 | SF Schwerin | 6,5 | 50,5 | |
4 | IM | Christian Maier | 2264 | SC Emmendingen | 6,5 | 50,0 | |
5 | FM | Dr. Markus Hochgräfe | 2381 | SC Diogenes Hamburg | 5,5 | 50,0 | |
6 | FM | Thomas Schunk | 2094 | SG Leipzig | 5,5 | 49,0 | |
7 | Ingo Lindam | 2145 | Schachclub Hilchenbach | 5,5 | 48,5 | ||
8 | Olaf Erlach | 2069 | SSG Lübbenau e.V. | 5,5 | 47,5 | ||
9 | Matthias Schöwel | 2228 | TSG Oberschöneweide | 5,5 | 44,5 | ||
10 | Dr. Wolfgang Hater | 2080 | Südlohner SV | 5,5 | 42,5 | ||
11 | Dr. Volker Schröder | 2105 | SK Weinheim 1911 e.V. | 5,0 | 48,0 | ||
12 | Michael Schnelting | 2080 | Schachklub Werne 1972 | 5,0 | 45,5 | ||
13 | Olaf Arndt | 1935 | Schachverein Horst-Emscher 31 | 4,5 | 44,0 | ||
14 | Volker Melde | 1870 | SV Eidelstedt | 4,5 | 43,0 | ||
15 | WFM | Dr. Anita Stangl | 1958 | SC Starnberg | 4,5 | 43,0 | |
16 | Matthias Kühn | 1918 | Kölner Schachklub Dr.Lasker 1868 | 4,5 | 43,0 | ||
17 | Andre Matzat | 1989 | Oberhausener SV 1887 e.V. | 4,5 | 39,0 | ||
18 | Guido Schleicher | 2234 | FC ST.Pauli 1910 eV SAbt | 4,5 | 36,5 | ||
19 | Günter Mayr | 1834 | Schachverein Isental | 4,0 | 39,0 | ||
20 | Klaus Hanisch | 2023 | USC Magdeburg | 4,0 | 39,0 | ||
21 | Jürgen Göldenboog | 1881 | Schachverein Horst-Emscher 31 | 4,0 | 39,0 | ||
22 | Matthias Rutz | 2025 | 4,0 | 33,0 | |||
23 | Witali Swiridow | 1403 | SG Königslutter | 3,5 | 36,0 | ||
24 | Arno Schmidmeier | 1906 | SV Altensittenbach | 3,5 | 36,0 | ||
25 | Detlef Paashaus | 1990 | HSK Lister Turm | 3,5 | 34,5 | ||
26 | Jens-Peter Wulff | 1726 | SC Mecklenburger Springer | 3,5 | 32,5 | ||
27 | Andreas Heirich | 1884 | Wilhelmshavener SC von 1887 e.V. | 3,5 | 31,0 | ||
28 | Werner Bauer | 1844 | SV Weiß-Blau Allianz München | 3,0 | 33,0 | ||
29 | Andrea Hafenstein | 1841 | 3,0 | 30,0 | |||
30 | Marcus Pillath | 1602 | SGem Vaihingen-Rohr | 3,0 | 29,5 | ||
31 | Karol Lalla | 1442 | Hamburger SK | 2,0 | 33,5 | ||
32 | Rainer Brühl | 1251 | SAbt TuS Varrel | 1,5 | 27,5 |
Pl. | Titel | Name | Land | Elo | Verein | Pkt. | Buch |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | FM | Harald Matthey | 2123 | SK Dessau 93 | 8,0 | 50,0 | |
2 | IM | Klaus Klundt | 2346 | SC Heusenstamm | 7,0 | 51,0 | |
3 | FM | Michael Schulz | 2114 | SC Zitadelle Spandau 1977 e.V. | 6,5 | 50,0 | |
4 | FM | Reinhard Postler | 2187 | TSG Oberschöneweide e.V. | 6,0 | 49,0 | |
5 | IM | Yuri Boidman | 2329 | SC Heimbach-Weis/Neuwied e.V. | 6,0 | 46,5 | |
6 | Norbert Sprotte | 2152 | SC Kreuzberg e.V. | 6,0 | 45,5 | ||
7 | FM | Hartmut Zieher | 2077 | Hamburger SK von 1830 eV | 6,0 | 44,0 | |
8 | Ralph Kahe | 2236 | SV Rochade Magdeburg 96 | 5,5 | 52,0 | ||
9 | FM | Christof Herbrechtsmeier | 2218 | SC Emmendingen 1937 e.V. | 5,5 | 49,0 | |
10 | FM | Holger Namyslo | 2122 | TG Biberach | 5,5 | 48,0 | |
11 | FM | Clemens Werner | 2323 | SK 1926 Ettlingen | 5,5 | 45,5 | |
12 | FM | Christian Syré | 2172 | SC Kreuzberg e.V. | 5,5 | 45,0 | |
13 | Johannes Westermann | 2102 | Schachverein Turm Kamp-Lintfort | 5,5 | 43,5 | ||
14 | Hans Bodach | 2044 | SV Dresden-Leuben | 5,5 | 43,0 | ||
15 | Rainer Erler | 2073 | SK Dessau 93 | 5,5 | 42,0 | ||
16 | Jurij Vasiljev | 1959 | Schachfreunde Moers e. V. | 5,5 | 41,0 | ||
17 | FM | Hans-Joachim Vatter | 2309 | SC Emmendingen 1937 e.V. | 5,0 | 48,0 | |
18 | Albert Lutz | 2102 | SK Krumbach | 5,0 | 45,5 | ||
19 | Berthold Engel | 2171 | SV 1920 Hofheim | 5,0 | 45,5 | ||
20 | Ferdinand Schlierkamp | 2157 | SK Werne 1972 | 5,0 | 45,0 | ||
21 | Dr. Klaus Kapr | 1960 | SC Friesen Lichtenberg e.V. | 4,5 | 48,0 | ||
22 | Joachim Schubert | 1878 | SC Friesen Lichtenberg e.V. | 4,5 | 44,5 | ||
23 | Hans Lotzien | 2089 | Godesberger Schachklub 1929 e. V | 4,5 | 44,5 | ||
24 | Dieter Stummeyer | 1765 | SG Garbsen/Marienwerder | 4,5 | 42,5 | ||
25 | Prof. Dr. Jörg Schmidt | 2060 | SC Rote Rüben Leipzig e. | 4,5 | 37,5 | ||
26 | Karl Brettschneider | 1986 | SC Leinfelden | 4,5 | 37,0 | ||
27 | FM | Dr. Reinhard Zunker | 2104 | SV 1920 Hofheim | 4,0 | 43,0 | |
28 | Dr. Gernot Klein | 1959 | Post-Telekom SV 1925 Aachen e. V | 4,0 | 38,0 | ||
29 | Liubov Orlova | 1973 | TSV IFA Chemnitz | 4,0 | 38,0 | ||
30 | Luis Alvarez | 1774 | SC Zug um Zug Everswinkel | 4,0 | 37,0 | ||
31 | Uwe Nebel | 1805 | Schachgemeinschaft Drewer 54 eV | 4,0 | 36,0 | ||
32 | Wilfried Pundt | 1862 | SK Bremen-Nord | 4,0 | 35,5 | ||
33 | Hartmut Krien | 1844 | Schachklub Heidenau | 4,0 | 33,0 | ||
34 | Peter Höhne | 1870 | SG Hohndorf SAbt | 4,0 | 31,0 | ||
35 | Andreas Sauermann | 1897 | 3,5 | 40,5 | |||
36 | Reinhard Klein | 1814 | Münchener SC 1836 e.V. | 3,5 | 35,5 | ||
37 | Dr. Elmar Hartstock | 1853 | SC Ansbach 1855 e.V. | 3,5 | 33,5 | ||
38 | Peter Thürauf | 1804 | SC Schwarz-Weiß Nürnberg Süd e.V | 3,5 | 32,5 | ||
39 | Dr. Volkhard Peter | 1730 | SV Einheit Schwerin | 3,5 | 30,0 | ||
40 | Hartmut Hellmich | 1869 | SK Blauer Springer Paderborn 192 | 3,0 | 34,0 | ||
41 | Franz Kurpiela | 1754 | TSG Öhringen | 3,0 | 32,5 | ||
42 | Wolfgang Torkler | 1476 | SC Sottrum | 2,5 | 37,0 | ||
43 | Klaus Briesemeister | 1720 | Flensburger SK von 1876 | 2,5 | 34,0 | ||
44 | Siegfried Ludwig | 1551 | GSV Hemmingen | 2,5 | 30,0 | ||
45 | Rainer Frehse | 1496 | Schachklub Delbrück | 2,5 | 28,5 | ||
46 | Henning Geibel | 1449 | SV Bargteheide | 2,0 | 34,0 | ||
47 | Gudrun Girod | 1538 | Hannover 96 | 1,5 | 32,5 |
Der Deutsche Schachgipfel findet mit freundlicher Unterstützung der UKA-Gruppe, einem der führenden deutschen Energieparkentwickler, statt.
Die UKA-Gruppe hat rund 750 Mitarbeiter und ist in Europa, Nord- und Südamerika aktiv. Als Vollentwickler deckt UKA die komplette Wertschöpfungskette ab und betreibt Wind- und Solarparks auch selbst.
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 11013