1. September 2004
"Der Tag ist nicht nur eine bundesweite Werbung für den Schachsport, sondern auch aktives Marketing für die Stadt Werne", so der Bürgermeister Meinhard Wichmann, der die Schirmherrschaft über die Schachaktivitäten des SK Werne übernommen und den Verein aktiv unterstützt hatte.
Zwar hatte auch die Schachfreunden aus Werne mit dem Regen zu kämpfen, doch waren sie am Ende mit den 253 Teilnehmern und dem großen Zuspruch für ihre Aktionen zufrieden. "Wir sind nächstes Jahr wieder dabei," sagte der Vereinsvorsitzende Ferdinand Schlierkamp. Der Schachstand wurde einfach unter die schützende Markise des Süßwarenladens Hussel gestellt, so dass ungestört beim Simultan, bei Schnellschach- und Blitzpartien Schach gespielt werden konnte. Ein Lösungswettbewerb mit drei Aufgaben war auf die Rückseite des Handzettels gedruckt worden mit der auffordernden Schlagzeile: "Jede Antwort zählt für Werne", abzugeben bei den Ruhr-Nachrichten, dem westfälischen Anzeiger, im Stadthaus, der Volksbank oder dem Schachstand direkt. Alleine über den Lösungswettbewerb konnten 94 Teilnehmer zum Mitmachen gewonnen werden.
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 3008