16. Mai 2023
Der Deutsche Blinden- und Sehbehinderten-Schachbund (DBSB) führte das 5. und das 6. telefonische Turnier durch. Die Turniere fanden in 9 Runden im Schweizer System statt und es wurde wie in den anderen vorherigen Telefonturnieren des DBSB eine Partie in der Woche ohne Zeitkontrolle angesetzt. Das Schweizer System war auch für die Teilnehmer wichtig, die einmal pausieren und nicht jede Woche spielen wollten.
Die Wettkämpfe waren wie die vorherigen Turniere für alle Blinden und Sehbehinderten offen. Eine Mitgliedschaft im DBSB war dafür nicht erforderlich.
Beim 5. Telefonturnier waren 30 Teilnehmer am Start. Das Turnier fing Anfang März 2022 an und endete Ende Juni 2022.
Uwe Schierle aus Chemnitz gewann alle Partien und wurde souveräner Sieger bei dieser Auflage des Telefonturniers des DBSB. Zweiter wurde Michael Vogt mit 6,5 Punkten. Den Bronzemedaillenrang erklomm Joachim Schäfer vor Martin Gadow, Ewald Heck, Frank Eickhoff, Wladimir Schramm und Günter Thieme die alle 5,5 Punkte erkämpften. Die zweite Wertung, die Buchholzpunkte, gab den Ausschlag der Plätze von drei bis acht.
Pl. | Name | DWZ | Verein / Stadt | Pkt. | Buch |
---|---|---|---|---|---|
1. | Uwe Schierle | - | DBSB | 9,0 | |
2. | Michael Vogt | 1278 | SF Brett vorm Kopp Duisburg | 6,5 | |
3. | Joachim Schäfer | 1486 | DBSB / Dissen Rothenfelde | 5,5 | 48,0 |
4. | Martin Gadow | 1533 | DBSB / SK Varel | 5,5 | 47,0 |
5. | Heck Ewald | 1719 | DBSB / SK Troisdorf | 5,5 | 46,0 |
6. | Frank Eickhoff | - | DBSB | 5,5 | 41,0 |
7. | Wladimir Schramm | - | DBSB | 5,5 | 40,5 |
8. | Günter Thieme | 1546 | DBSB / Weiße Dame Borbeck | 5,5 | 36,5 |
9. | Matthias Steinhart | 1663 | DBSB / SF Freiberg | 5,0 | 51,0 |
10. | Björn Beilfuß | 1512 | DBSB / Hamburger SK | 5,0 | 49,5 |
11. | Peter Ellinger | 1738 | DBSB / HSK Lister Turm | 5,0 | 48,5 |
12. | Rita Rupp | 1167 | DBSB | 5,0 | 33,0 |
13. | Eyüp Bas | 1331 | DBSB / SV Stuttgart - Wolfbusch | 4,5 | 44,5 |
14. | Cornelius Renk | 1725 | DBSB / SC Marsberg | 4,5 | 43,0 |
15. | Helga Weißflog | 1224 | DBSB | 4,5 | 36,5 |
16. | Barbara Büche | 1127 | DBSB | 4,5 | 34,0 |
17. | Melanie Ahrens | - | DBSB | 4,5 | 32,5 |
18. | Roland Theiss | 1229 | DBSB | 4,0 | 40,0 |
19. | Jürgen Beer | - | - | 4,0 | 37,5 |
20. | Irmgard Korf | 1010 | DBSB | 4,0 | 21,5 |
21. | Axel Eichstädt | 1787 | DBSB / FC St. Pauli | 4,0 | 20,5 |
22. | Uwe Janz | 984 | DBSB / Blinden SK Frankfurt | 3,5 | 40,5 |
23. | Immanuel Kühnle | - | - | 3,5 | 33,0 |
24. | Dietmar Mehnert | - | DBSB | 3,5 | 31,0 |
25. | Tanja Nitzsche | 849 | DBSB | 3,5 | 28,5 |
26. | Michael Renner | - | - | 3,0 | 35,5 |
27. | Angela Vollbrecht | 947 | DBSB | 3,0 | 32,5 |
28. | Matthias Brell | 1066 | DBSB | 1,5 | 32,5 |
29. | Jürgen Hornung | - | DBSB | 1,5 | 29,5 |
30. | Judith Bartkowski | - | 0,0 |
Auch das 6. Telefonturnier des DBSB, das vom 21. Oktober 2022 bis 1. März 2023 ausgetragen wurde, also deutlich länger als das 5. gedauert hatte, gewann Uwe Schierle. 9 Punkte aus 9 Partien sprechen für sich. Damit gewann Schierle seine 25 letzten Partien der gesamten Telefonturniere.
Nach seinen Siegen gegen Eyup Bas, Frank Eickhoff und den Verbandsklassenspieler Cornelius Renk in den Runden 1 bis 3 besiegte Schierle in der 4. Runde Peter Ellinger in einer langen Partie. Ellinger griff zuerst Schierle auf dem Königsflügel an, der im Zentrum und auf dem Damenflügel konterte und dort vier Bauern eroberte. In der 5. Runde bezwang Schierle den erfahrenen Altmeister Dieter Riegler.
Schierles zwei Schwarzsiege in den Runden 6 und 7 legten den Grundstein für seinen grandiosen Erfolg. Bei seinem 6. Sieg war er gegen Michael Vogt wieder auf dem Damenflügel aktiv. Nachdem sich ein schwarzer Bauer in eine Dame verwandelt hatte, gab Vogt die Partie auf.
Ein Raumgewinn auf dem Damenflügel führte zu Schierles Gewinn in der 7 Runde gegen Matthias Steinhart. Sein Gegner konnte den Figurendruck nicht aushalten. Nach sieben gewonnenen Partien wurde Schierle unaufholbar Meister dieses Turniers. Seine Gewinne gegen Ewald Heck und Wladimir Schramm in der 8. und der 9. Runde krönten seinen überzeugenden Erfolg.
Den zweiten Platz belegte Peter Ellinger mit 6,5 Punkten. In der Gruppe der Spieler mit 5,5 Punkten kam Michael Vogt mit der besten Wertung auf den 3. Platz vor Ewald Heck, Martin Gadow und Björn Beilfuß.
Pl. | Name | DWZ | Verein / Stadt | Pkt. | SoBe |
---|---|---|---|---|---|
1. | Uwe Schierle | - | DBSB | 9,0 | |
2. | Peter Ellinger | 1675 | DBSB / HSK Lister Turm | 6,5 | |
3. | Michael Vogt | 1257 | SF Brett vorm Kopp Duisburg | 5,5 | 30,00 |
4. | Matthias Steinhart | 1604 | DBSB / SF Freiberg | 5,5 | 26,50 |
5. | Heck Ewald | 1679 | DBSB / SK Troisdorf | 5,5 | 25,25 |
6. | Martin Gadow | 1541 | DBSB / SK Varel | 5,5 | 23,00 |
7. | Björn Beilfuß | 1481 | DBSB / Hamburger SK | 5,5 | 22,25 |
8. | Dieter Riegler | 1855 | DBSB / SF Heidelberg | 5,0 | 23,75 |
9. | Cornelius Renk | 1725 | DBSB / SC Marsberg | 5,0 | 21,50 |
10. | Wladimir Schramm | - | DBSB | 5,0 | 21,25 |
11. | Frank Eickhoff | - | DBSB | 5,0 | 19,50 |
12. | Eyüp Bas | 1369 | DBSB/ SV Stuttgart - Wolfbusch | 4,5 | 18,25 |
13. | Axel Eichstädt | 1809 | DBSB / FC St. Pauli | 4,5 | 17,00 |
14. | Jürgen Beer | - | - | 4,5 | 16,75 |
15. | Matthias Brell | 1055 | DBSB | 4,5 | 14,50 |
16. | Peter Kress | - | - | 4,0 | 14,00 |
17. | Irmgard Korf | 1014 | DBSB | 4,0 | 11,50 |
18. | Joachim Schäfer | 1495 | DBSB / Dissen Rothenfelde | 4,0 | 11,00 |
19. | Barbara Büche | 1127 | DBSB | 4,0 | 7,50 |
20. | Immanuel Kühnle | - | - | 4,0 | 7,00 |
21. | Dietmar Mehnert | - | DBSB | 3,5 | 14,50 |
22. | Norbert Raestrup | 1341 | DBSB | 3,5 | 8,25 |
23. | Melanie Ahrens | - | DBSB | 3,5 | 7,50 |
24. | Tanja Nitzsche | 863 | DBSB | 3,0 | 10,75 |
25. | Roland Theiss | 1229 | DBSB | 3,0 | 8,25 |
26. | Rita Rupp | 1167 | DBSB | 2,0 | 5,75 |
27. | Angela Vollbrecht | 947 | DBSB | 2,0 | 2,50 |
28. | Judith Bartkowski | - | DBSB | 0,0 |
Gerhard Dyballa
Pressewart des DBSB
// Archiv: DSB-Nachrichten - DSB // ID 11124