Liebe Leserinnen, liebe Leser,
heute erhalten Sie den Newsletter des Deutschen Schachbundes für August 2021. Der Newsletter erscheint monatlich und informiert über die wichtigsten Neuigkeiten aus den verschiedenen Ressorts des DSB. Leiten Sie den Newsletter gerne an Freunde, Bekannte und Familie weiter. Weisen Sie auch Ihre Mitglieder auf den Newsletter und die Möglichkeit hin, ihn auf unserer Homepage www.schachbund.de zu abonnieren, um immer auf dem Laufenden über die Neuigkeiten im DSB zu bleiben.
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!
Die prestigeträchtige Grand-Prix-Serie der FIDE wird im nächsten Jahr in Berlin ausgetragen. Zum ersten Mal soll die Serie ausschließlich an einem Ort gespielt werden: Von Februar bis April wird die Weltelite des Schachs in drei Turnieren in Berlin aufeinandertreffen. Als Teil des Zyklus der Schach-Weltmeisterschaft qualifizieren sich die zwei besten Spieler des Grand Prix für das Kandidatenturnier 2022. Weiterlesen
Vom 23. Juli bis 1. August trafen sich in Magdeburg rund 350 Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland beim Meisterschaftsgipfel, um in acht Deutschen Meisterschaften und zwei German Masters die Besten des Landes zu ermitteln. Luis Engel konnte überraschend an Position neun gesetzt das German Masters gewinnen, bei den Frauen triumphierte Hanna Marie Klek. Neue Deutsche Einzelmeister (DEM/DFEM) sind Jonas Rosner und Elena Köpke, den Einzel-Pokal (DPEM) holte sich Jonathan Carlstedt. Bei den Blitz-Einzelmeisterschaften (DBEM/DFBEM) verteidigten Matthias Blübaum und Marta Michna ihre Titel aus dem letzten Jahr. Deutsche Senioren-Einzelmeister wurden Henrik Danielsen (50+), Ralf-Axel Simon (65+), Dieter Pirrot (Schnell 50+), Bernd Schneider (Blitz 50+) und Hans-Joachim Vatter (Schnell & Blitz 65+).
German Masters | German Masters der Frauen | DEM | DFEM | DPEM | DBEM/DFBEM |DSenEM | DBEM-Sen | DSEM-Sen
In der viertgrößten rumänischen Stadt Iasi sind am 9. August die Einzel-Europameisterschaften der Frauen gestartet. Aus Deutschland sind Josefine Heinemann, Annmarie Mütsch, Lara Schulze und Fiona Sieber, Luisa Bashylina und Brigitte von Herman am Start. Weiterlesen
Am 7. und 8. August wurde nach rund 16-monatiger, pandemiebedingter Unterbrechung die 2. Bundesliga zu Ende gespielt. In den vier Staffeln wurden je ein Aufsteiger gesucht und gefunden: Der SK König Tegel, der Münchener SC, der SC Heusenstamm und der Düsseldorfer SK spielen ab der nächsten Saison in der obersten Spielklasse, der Schachbundesliga. Weiterlesen
Gulsana Barpiyeva ist aus persönlichen Gründen von ihrem Amt als Vizepräsidentin Finanzen zurückgetreten. Weiterlesen
Datum |
Veranstaltung |
Ausrichter/Ort |
08.08. – 21.08. |
ECU/Iasi (ROU) |
|
12.08. – 15.08. |
Internationale Offene Deutsche Frauenmeisterschaft |
DSB/Nürnberg |
22.08. – 30.08. |
DSJ/Willingen |
|
26.08. – 05.09. |
ECU/Reykjavik (ISL) |
|
29.08. - 04.09. |
DSB/Ingolstadt |
|
29.08. - 08.09. |
ECU/Prag (CZE) |