Referat // Breiten- und Freizeitsport

Das Referat ist unbesetzt. E-Mails an werden weitergeleitet an den Vizepräsidenten Verbandsentwicklung, Guido Springer. Dieser setzt die Kommissionsmitglieder jeweils umgehend in Kenntnis.

Breiten- und Freizeitsport umfasst alle Bereiche außerhalb des organisierten Spielbetriebs, die einen Schachverein für eine breite Öffentlichkeit attraktiv, interessant und bekannt machen.

Kommission Breiten- und Freizeitsport Newsletter

Warum Schach?

Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft

Die Idee zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) entstand vor dem 125-jährigen Geburtstag des Deutschen Schachbundes im Jahr 2002. Dabei sollte die 5 (aus der Zahl 125) eine besondere Rolle spielen: 5 Spielorte für die Vorturniere, 5 DWZ-Kategorien je Vorturnier, 5 Finalisten je DWZ-Kategorie. Damit ergaben sich 5 x 5 x 5 = 125 Teilnehmer im Finale. Als Partner und Geldgeber wurde die RAMADA-TREFF-Hotel-Gruppe gefunden, in deren Hotels die Turniere stattfanden. Im Laufe der Jahre wurde das Grundkonzept mehrfach modifiziert.

www.dsam-cup.de

Deutsche Schnellschach-Amateurmeisterschaft

Deutsche Schnellschach-Amateurmeisterschaften

Am 12./13. Oktober 2024 findet in Bielefeld der dritte deutsche Schnellschachgipfel bestehend aus der Deutschen Schnellschach-Einzelmeisterschaft (DSEM), der Deutschen Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Frauen (DFSEM) und den Deutschen Schnellschach-Amateurmeisterschaften (DSSAM) statt. Spielort ist die Ravensberger Spinnerei, ein kulturelles Denkmal aus verschiedenen Gebäuden. Von 1857 bis 1974 war hier eine Flachsspinnerei.

Deutsche Familienmeisterschaft

Der Dresdner Manfred Kalmutzki (1936-2021) erfand 1984 in seiner Heimatstadt die Familienmeisterschaften. Dabei traten miteinander verwandte Schachspieler als Paar gegen andere Familien an. Bis 1989 war die Meisterschaft auf Vereinsspieler der Stadt an der Elbe beschränkt. Ab 1990 wurde das Turnier für die Stadt Dresden und ab 1993 für ganz Sachsen geöffnet. 2001 übernahm der Deutsche Schachbund die Idee und führte zum ersten Mal eine Deutsche Meisterschaft für Familien durch.

Liste der Familienmeister

Nachrichten

"Es macht einfach Spaß." Philipp-Brüder aus Weimar sind Deutsche Familienmeister 2025

11.03.2025
Der Ansturm zur Deutschen Familienmeisterschaft am 9. März in Berlin war so riesig, das sich Turnierleiter Olaf Sill mit seiner Planung der "Pokale für jede Mannschaft" komplett verkalkuliert hatte. Unglaubliche 82 Mannschaften trafen sich in der Hauptstadt, um den 25. deutschen Meistertitel auszuspielen. Das ist höchstwahrscheinlich ein neuer Teilnehmerrekord, denn so ganz vollständig ist unsere Statistik noch nicht. Schon vor zwei Jahren wurde in Berlin mit 72 Mannschaften die Höchstmarke von 2001 (76 bei der ersten Meisterschaft in Dresden) nur knapp verfehlt. Hätte Sill wieder mit über 70 Mannschaften rechnen können? Nach nur 30 Mannschaften in Magdeburg 2024 hatte er für 2025 vierzig Pokale bestellt. Viel zu wenig, wie er am Sonntagmorgen im BVV-Saal des Rathauses Berlin-Mitte feststellte. "Die Berliner erhalten ihre Pokale bei den Berliner Jugend-Einzelmeisterschaften, wo ich euch ja alle wiedersehe" sagte er bei der Siegerehrung - und verteilte danach die vorhandenen Pokale an die auswärtigen Teilnehmer.

Weiterlesen …

Faszination Schach - Schachtage im dez in Kassel

3. - 8. März 2025

01.03.2025
Bereits über 125.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Das dez in Kassel ist zum zehnten Mal Ausrichter der beliebten Kinderschachinitiative. Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller hat die Schirmherrschaft übernommen. Die Stadtspitze wird zusammen mit Centermanager Martin Wimberger und einer erster Schulklasse den Eröffnungszug am Montag, den 3. März 2025 um 10.00 Uhr ausführen.

Weiterlesen …

Archiv