Referat // Breiten- und Freizeitsport

Komm. Referent für Breiten- und Freizeitsport: Markus Hormuth
Körnerstr. 9, 68535 Neckarhausen

Breiten- und Freizeitsport umfasst alle Bereiche außerhalb des organisierten Spielbetriebs, die einen Schachverein für eine breite Öffentlichkeit attraktiv, interessant und bekannt machen.

Kommission Breiten- und Freizeitsport Newsletter

Warum Schach?

Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft

Die Idee zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) entstand vor dem 125-jährigen Geburtstag des Deutschen Schachbundes im Jahr 2002. Dabei sollte die 5 (aus der Zahl 125) eine besondere Rolle spielen: 5 Spielorte für die Vorturniere, 5 DWZ-Kategorien je Vorturnier, 5 Finalisten je DWZ-Kategorie. Damit ergaben sich 5 x 5 x 5 = 125 Teilnehmer im Finale. Als Partner und Geldgeber wurde die RAMADA-TREFF-Hotel-Gruppe gefunden, in deren Hotels die Turniere stattfanden. Im Laufe der Jahre wurde das Grundkonzept mehrfach modifiziert.

www.dsam-cup.de

Deutsche Schnellschach-Amateurmeisterschaft

Deutsche Schnellschach-Amateurmeisterschaften

Am 11./12. November 2023 wird das fränkische Dinkelsbühl zum Schauplatz des zweiten deutschen Schnellschachgipfels bestehend aus der Deutschen Schnellschach-Einzelmeisterschaft (DSEM), der Deutschen Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Frauen (DFSEM) und den Deutschen Schnellschach-Amateurmeisterschaften (DSSAM). Spielort ist die Schranne Dinkelsbühl, ein ursprünglich als Lagerhaus für den Kornhandel im 17. Jahrhundert im Stil der Renaissance erbautes Gebäude. Ausrichter ist der Schachklub Dinkelsbühl.

Deutsche Familienmeisterschaft

Der Dresdner Manfred Kalmutzki (1936-2021) erfand 1984 in seiner Heimatstadt die Familienmeisterschaften. Dabei traten miteinander verwandte Schachspieler als Paar gegen andere Familien an. Bis 1989 war die Meisterschaft auf Vereinsspieler der Stadt an der Elbe beschränkt. Ab 1990 wurde das Turnier für die Stadt Dresden und ab 1993 für ganz Sachsen geöffnet. 2001 übernahm der Deutsche Schachbund die Idee und führte zum ersten Mal eine Deutsche Meisterschaft für Familien durch.

Liste der Familienmeister

Nachrichten

13. - 18. November 2023

12.11.2023
Bereits über 94.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Oberbürgermeister Wolfgang Dietz hat die Schirmherrschaft übernommen und der Erste Bürgermeister der Stadt, Rudolf Koger, wird zusammen mit Centermanager André Bunn, sowie den Drittklässlern der Leopoldschule den Eröffnungszug am Montag, den 13. November 2023 um 10.00 Uhr ausführen.

10.10.2023
Die pädagogische Initiative "Schach für Kids e.V." (SfK) hat allen Grund zu feiern, denn sie erreicht mit ihrem 18. Geburtstag einen bedeutenden Meilenstein. In den vergangenen 18 Jahren hat sich der Verein zu einer herausragenden Institution in der Welt des Schachs und der pädagogischen Förderung von Kindern entwickelt.

9. - 14. Oktober 2023

07.10.2023
Bereits über 94.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Bürgermeister Sven Richter hat die Schirmherrschaft und wird zusammen mit Centermanagerin Saskia Twardawsky, sowie einer ersten Schulklasse den Eröffnungszug am Montag, den 9. Oktober 2023 um 10.00 Uhr ausführen.

18. - 23. September 2023

16.09.2023
Bereits über 91.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Oberbürgermeister Marc Buchholz hat die Schirmherrschaft übernommen und wird zusammen mit Centermanager Frederik Schmälter, sowie einerr ersten Schulklasse den Eröffnungszug am Montag, den 18. September 2023 um 10.00 Uhr ausführen.

Archiv