Referat // Onlineschach

Christian Kuhn
Referent für Onlineschach: Christian Kuhn

Das Referat Onlineschach wurde 2021 ins Leben gerufen, Aufgaben sind u.a. die Organisierung von Internetmeisterschaften.

DSB-Onlineschach bei Twitter/X
DSB bei Lichess
DSB bei Chess.com (seit 17.04.2024)

Regelmäßige Turniere auf Lichess

  • Montag: Rapid League 18:00 (Winter)/19:00 (Sommer) (Mannschaftsturnier, Bedenkzeiten 7+2, 7+5, 10+0 im Wechsel, 2 h)
  • Dienstag: Titelloser Dienstag 20:00 (11 Runden CH 3+2 für Spieler unter 2200)
  • Donnerstag und Sonntag: LiLa-Warm-Up 19:00 (55 min Arena mit der Bedenkzeit der Lichess Liga)
    Lichess Liga 20:00 (Mannschaftsturnier, Bedenkzeiten 3+0, 3+2, 5+0 im Wechsel, 100 min)

Der Turnierbetrieb auf chess.com macht Sommerpause bis Ende August 2024.

Die nächsten Turniere: Lichess-Turnierkalender

Nachrichten

109 Teilnehmer beim DSB-Weihnachtsturnier auf Lichess

20.12.2024
Nach rund zweieinhalb Stunden Spielzeit ging am 17. Dezember das Weihnachtsturnier des Deutschen Schachbundes auf der Onlineplattform lichess.org zu Ende. Von den 109 Teilnehmern hielten allerdings nicht alle das lange siebenrundige Schnellschachturnier (Bedenkzeit 10+0) durch. Nur der Turniersieger gewann alle Partien, der zweitplatzierte Pascal Brunke (SG Bünde, DWZ 2272) erreichte 6 Punkte. Vier weitere Spieler kamen auf 5½ Punkte. Die ersten Drei gewannen einen DSAM-Gutschein. Unter den anderen Teilnehmern wurde zehnmal ein Sachpreis verlost - das Buch "Schacheuphorie" von Peter Doggers.

Weiterlesen …

Onlineschach, Teil zwei: Beim DSB-Weihnachtsturnier soll der Spaß im Vordergrund stehen

06.12.2024
Teil zwei bei der Mission Online-Schach zum Jahresende. Nach der Deutschen Online-Meisterschaft im Blitzschach veranstaltet der Referent des Deutschen Schachbundes für Onlineschach, Christian Kuhn, nun ein Turnier für den Breitensport. Das DSB-Weihnachtsturnier soll „ein nettes Turnier werden“, ohne großen Leistungsgedanken: „Es geht um Spaß.“

Weiterlesen …

Großer Erfolg fürs Online-Schach: Schon vor dem Finale fast 500 Teilnehmer bei der Deutschen Blitzmeisterschaft

28.11.2024
Einen Schub fürs Onlineschach hatte sich Christian Kuhn, der zuständige Referent des Deutschen Schachbundes, erhofft. Der Plan scheint aufgegangen zu sein. Nach den drei Qualifikationsturnieren für das Finale um die Offene Deutsche Onlineschach-Meisterschaft im Blitzschach spricht Kuhn sogar von einem „vollen Erfolg“. Insgesamt machten bei den Quali-Turnieren fast 500 Teilnehmer mit. Damit seien seine Erwartungen mehr als erfüllt worden, so Kuhn. Beim ersten Turnier gab es mit 207 Spielerinnen und Spielern sogar einen regelrechten Run auf die Plätze.

Weiterlesen …

Schub fürs Onlineschach? Zwei Turniere, ein Titel – und viel Spaß

12.11.2024
Christian Kuhn hofft auf „einen ordentlichen Schub für den Onlinebereich“. Der Referent für Onlineschach beim Deutschen Schachbund will sich „überraschen lassen, wie groß das Interesse wird. Aber ich bin guter Dinge.“ Zum Jahres-Endspurt finden gleich zwei Online-Turniere unter dem Dach des DSB statt. Man könnte es so formulieren: Eins für die Profis – und eines, für die, die es etwas gemütlicher lieben.

Weiterlesen …

Zweite Freitags-Blitzturnierserie des DSB auf chess.com

07.06.2024
Unter der Leitung von DSB-Onlineschachreferent Christian Kuhn startet heute Abend die zweite Blitzturnierserie „Blitzstart ins Wochenende“ auf chess.com mit attraktiven Preisen. Die Turniere finden an den kommenden drei Freitagen um 20 Uhr statt. Es wird jeweils im Arena-Format mit der Bedenkzeit 5+0 gespielt. Am 28. Juni findet das Finale statt, für das man sich qualifizieren muß.

Weiterlesen …

Neue Mittwochs-Blitzturnierserie des DSB mit Preisen auf chess.com

21.05.2024
Unter der Leitung von DSB-Onlineschachreferent Christian Kuhn startet morgen, am 22. Mai 2024, eine weitere Blitzturnierserie auf chess.com mit attraktiven Preisen: Das sogenannte „Bergfest“ findet jeweils zur Wochenmitte, an den kommenden vier Mittwochen um 20 Uhr statt. Es werden jeweils 11 Runden Schweizer System mit der Bedenkzeit 3+2 gespielt. Am 19. Juni findet das Finale statt, für das man sich qualifizieren muss.

Weiterlesen …

Archiv